Adventskalender
#Anzeige
Adventskalender
#Anzeige
Der Onlineshop ao.de stattet uns rechtzeitig zu Weihnachten mit dem Rundum-sorglos-Paket aus!
In dem heutigen Türchen unseres großen WOHNKLAMOTTE Adventskalenders könnt Ihr gleich mehrere Lieblingsstücke gewinnen. Passend zur Weihnachtszeit befindet sich in unserem Adventskalendertürchen eine Raclette-Fondue-Kombi, eine Krups Nespresso Kapselmaschine und ein Dirt Devil Handstaubsauger.
Von einem praktischen 2-in-1 Raclette- und Fonduegerät, in dem das alljährliche Festmahl zubereitet wird, bis zu dem Kaffee danach, erhalten wir bei ao.de alle wichtigen Haushaltsgeräte, die nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch den ganz normalen Alltag verschönern und erleichtern. Und zu guter Letzt wird uns in gewisser Weise auch noch der Hausputz nach den Festtagen abgenommen.
Drei Dinge gehören immer zu Weihnachten dazu: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Spekulatius en masse und ein leckeres Essen mit unseren Liebsten. Das führt aber immer zur gleichen Frage: Fondue oder Raclette?
Dank der Raclette-Fondue-Kombi von Severin müssen wir uns nicht mehr zwischen den beiden Weihnachtsklassikern entscheiden. Denn während unten die Pfännchen mit all den Leckereien im Raclette schmoren, schmilzt der Käse im Fonduetopf auf der regulierbaren Heizplatte. So stellt sich nun nur noch die Frage, ob alles mit ausreichend Käse überbacken wird.
Und bevor die Müdigkeit nach dem großen Essen zuschlägt, versorgt uns die Krups Nespresso Vertuo Plus XN9008 Kapselmaschine mit köstlichem Kaffee.
Je nach Bedarf ist das Tassenpodest höhenverstellbar – damit auch garantiert jede Lieblingstasse hineinpasst. Das i-Tüpfelchen ist die unglaubliche Crema, die so köstlich ist, dass wir davon gar nicht genug bekommen können.
Der Abwasch macht sich ja (leider) bekanntermaßen nicht von alleine. Aber dank Fonduetopf und Raclettepfännchen, die spülmaschinengeeignet sind, ist der Waschgang im Handumdrehen gemacht. Und ja, kaum zu glauben, dass wir es jemals sagen würden, aber das Saugen übernehmen wir dieses Jahr mit dem Handstaubsauger von Dirt Devil freiwillig! Das Leichtgewicht sorgt für eine dauerhaft einfache Handhabung und das Zuhause ist durch die Turbodüse, die auf allen Bodenarten angewendet werden kann, in kurzer Zeit wieder blitzeblank.
Das Raclette-Fondue-Set, die Kapselmaschine und der Handstaubsauger von ao.de könnten schon bald Euch gehören!
1. Meldet Euch einfach hier für unseren Newsletter an.
2. Verratet uns in den Kommentaren, was Euer liebstes Weihnachtsrezept ist und mit etwas Glück gehören alle drei Glücklichmacher schon bald Euch!
Bis heute 23:59 Uhr könnt Ihr fleißig kommentieren.
Den glücklichen Gewinner geben wir im morgigen Türchen bekannt. Die geltenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet Ihr hier in unseren AGB.
Wir haben eine Gewinnerin ✨Helga ist die glückliche Gewinnerin der schönen Weintruhe von MASSIVMOEBELl24.de! Herzlichen Glückwunsch! Wir melden uns mit allen Informationen bei Dir 🎁
Weihnachtsgans, mit Rotkohl und Semmelknödel
Lecker knusprige Ente mit Rotweinsoße, fluffigen Johannisbeerrotkohl und selbstgemachten Thüringer Klößen.
Ein Muss jedes Jahr zu den Festtagen.
Ich liebe Schokoladenbrot! 🙂 Neben den ganzen Plätzchen, mag ich es auch besonders mal in weiche und vor allem schokoladige Backwaren zu beißen.
So oder so, es wird schnabuliert! Und das ohne Ende! 😀
Mein Lieblingsrezept sind Hausfreunde.
Bratapfel 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Bratapfel <3 Lecker!!!
Die Haselnussmakronen nach Rezept von meiner Oma
Schmalzkuchen! am liebsten von oma und extra Puderzucker
Unser Rezept für Spitzbuben
Spitzbuben und Vanillekipferl 🙂
Meine lieblings
250 g Mehl
120 g gemahlene Mandeln ohne Haut
100 g Puderzucker
Mark einer Vanilleschote
150 g zimmerwarme Butter
3 EL Sahne
200 g Beeren-Marmelade
Mehl, Mandeln, gesiebten Puderzucker und Vanillemark in einer Rührschüssel mischen.
Eine kleine Kuhle formen und die Sahne sowie die Butter in Flöckchen zugeben.
Teig kneten, bis er homogen ist.
Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Den Teig in 2-3 Teile schneiden und einzeln verarbeiten, während die übrigen Teile im Kühlschrank kühl bleiben.
Den Teig ausrollen,kleine Quadrate formen, diese mit einem kleinen Klecks Marmelade füllen und die Teigecken zusammendrücken, so dass sie etwas hochstehen.
Die Plätzchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten backen.
Nach dem Backen die Plätzchen ggf. mit Puderzucker bestäuben.
Weihnachtszeit
Wunder schafft die Weihnachtszeit.
Vor dem Dorf, darin verschneit
Jeder Hof und jedes Haus,
Vogelbeerbaum, Nacht für Nacht
Hundert Lichtlein trägt, entfacht,
Die da leuchten weit hinaus.
Achtet seiner Herrlichkeit
Niemand auch im Wintergraus,
Bläst der Wind doch keins ihm aus,
Alle strahlen dicht gereiht –
Wunder schafft die Weihnachtszeit.
Autor: Martin Greif
Vegane Käse fondue
Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist knusprig gebratene Entenbrust mit Knödeln und Apfelrotkohl! 🙂
Zimtsterne
Mein liebstes Weihnachtsrezept idt eine Gans mit Rotkohl und Klößen.
Als Nachtisch ein Glühweindessert mit frischer Schalgsahne.
VG
Zimtsterne
Mein liebstes Weihnachtsrezept idt eine Gans mit Rotkohl und Klößen.
Als Nachtisch ein Glühweindessert mit frischer Schalgsahne.
VG
Brigitte
Mein absolutes lieblings Weihnachtsrezept ist das für Weihnachtsbrot. Ganz viele Nüsse, Rosinen und Lebkuchengewürze sind drin… Da futtert man sich knubbelig dran.
vanillekipferl
Vanillekipferlrezept aus einem alten Backbuch von 1974, das ich Anfang Dezember auf dem Flohmarkt ergattert habe!
Porridge mit Zimt!
Ich liebe eine knusprig gebratene Weihnachtsgans mit Rotkohl und Kroketten.
Der Gewinn in heutigen Kalendertürchen würde das Weihnachtsfest komplett machen. Ein rundum Haushaltspaket und das nicht von meinem Mann
Ich liebe Raclette an Heiligabend und dann einen vegetarischen braten mit Rotkohl und Klößen am 1. Weihnachtstag.
Hähnchenschenkel
Sehr sehr edel!
Eine Gans!!
Schweinerücken mit Hagebuttensauce
Wow..ein traumhafter Gewinn!! Würde mich riesig darüber freuen! LG, Anisa
Stollenkonfekt,ich nasche einfach zu gerne =)
Zimtsterne !
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Risalamande. Als halbe Dänin gehören die dänischen Weihnachtstraditionen zum Fest. Und so wird, neben dem Tanz um den Weihnachtsbaum auch Risamalande (eine Art Milchreis mit gaaanz viel Sahne und Mandeln) mit Kirschsoße gegessen :-).
Hallo liebes Wohnklamotte Team
Ich finde es super toll was ihr jedes Jahr mit eurem Adventskalender verschenkst!!!
Ich erzähle euch gerne über mein Lieblingsweihnachtsgeeicht. Da ich aus Litauen komme und wir dort einige andere Traditionen zu Weihnachten haben, auch das Essen sieht bei uns ganz anders aus. Am Heiligabend müssen mindestens 12 Gerichte auf dem Tisch stehen und von tierischem darf nur Fisch dabei sein (also auch keine Milchprodukte oder Eier). Ich war eigentlich nie ein großer Fan von Hering aber es gab immer 3 verschiedene Gerichte aus dem Hering bei uns auf dem Tisch (man muss übrigens zumindest probieren von JEDEM GERICHT) und mittlerweile es ist ein Heringfisch-Salat mit angebratenen Zwiebeln und Möhren und Tomaten mein apsoliuti Weihnachtslieblingsessen! Das macht meine Mama soooo toll! Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen
Liebe Grüße, Simona
Lecker Christstollen vom Weihnachtsmarkt.
Schneeflöckchen
Zimtsterne
Ungarischer Braumstriezel 🙂
Ich liebe „Kokosmakronen“ ❤️ Die dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen.
Die ganze Familie wünscht sich traditionell eine Pute vom Bauern, die wird gefüllt, dazu gibt es Rotkohl und thüringer Knödel
Mein liebstes Weihnachtsezept sind Mamas Mürbeteigplätzchen 🙂
Ich würde mich sehr freuen 🙂
Für mich gehören zu Weihnachten einfach Saure Zipfel und daher würde ich sagen, dass dies mein Lieblingsrezept ist.
mein liebstes Weihnachtsrezept: Schweinefilet mit selbstgemachten Spätzle
Mein liebstes Weihnachtsrezept!
Himbeer-Mürbeteig-Plätzchen
Zutaten für etwa 30 Stück:
Zubereitungszeit: ca. 50 Min., Wartezeit ca. 45 Min.
• 125 g Butter
• 250 g Mehl
• Salz
• 125 g Puderzucker
• 1 Ei (Gr. M)
• 250 g Himbeerkonfitüre
• Puderzucker zum Bestäuben
• Mehl für die Arbeitsfläche
• Frischhaltefolie, Backpapier
1. Butter, Mehl, Salz, Puderzucker und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
2. Konfitüre aufkochen, abkühlen lassen. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Zu ca. 60 Kreisen (à 6 cm Ø) ausstechen. Aus ca. 30 Kreisen mittig einen kleinen Kreis (3 cm) ausstechen.
3. Kreise und Ringe auf zwei bis drei mit Backpapier ausgelegten Backblechen blechweise im Ofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C) 8–10 Minuten backen und auskühlen lassen. Kreise mit Konfitüre bestreichen, dabei 2–3 mm Rand frei lassen. Ringe mit Puderzucker bestäuben, auf die Konfitüre
Bratapfel OHNE Rosinen, aber mit Schokolade und Marzipan <3
Lebkuchen 🙂
Mein Liebstes Weihnachtsrezept ist die mit Äpfeln gefüllte Weihnachtsente und der Kartoffelsalat von Mama!
Am besten sind die Ausstecher Plätzchen wo immer zwei mit Schokolade zum Doppeldecker zusammengelegt werden. Danach kommen direkt die Vanillegipfel!
Danke für euer gewinnspiel!
Mein liebstes Weihnachtsrezept sind auf jeden Fall Zimtsterne. Die dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen! 🙂
es geht nichts über Vanillekipferl
Mein liebstes Weihnachtsrezept seit 25 Jahren: Ente mit selbstgemachtem böhmischen Knödel, Blaukraut und Sauerkraut.
Toller Gewinn!! Da würde ich mich freuen!
Toller Gewinn! Mein Lieblingsweihnachtsrezept ist das für Marmeladenkekse. Sooo lecker. Die könnte es das ganze Jahr geben.
Fondue mit der ganzen Familie!
Bei uns zu Weihnachten dürfen auf keinen Fall Heringshappen fehlen.
Käsefondue
Walnusskipferl
Schlesische Weißwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut. Bei groß und klein beliebt
☃️❄Das beste Rezept ist das einfachste für Spritzgebäck… am liebsten dann noch mit dick Schokolade an einer Seite…☃️❄
Der Klassiker: Bratäpfel
selbstgemachte, gebrannte Mandeln ist in unserer Familie zur Tradition geworden.
Applecrumble <3
Bratäpfel gefüllt z.B. mit Mandeln und Rosinen, dazu Vanille-Eis – lecker!
Mein lieblingsrezept, schlesische Weißwurst mit Kartoffelsalat
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist ein Schichtdessert aus Spekulstius, Quarkcreme und Himbeeren! Super einfach und schnell gemacht und dazu einfach himmlisch
Knusprige Ente mit selbstgemachten Rotkohl und Klöße. Unsere leckerste Weihnachtstradition.
Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten sind ganz einfache weiße Pfeffernüsse von Oma.
Am liebsten esse ich Raclette oder Kartoffelsalat mit Würstchen aus Tradition
Ohhh mein Freund ist Koch deshalb werde ich immer mehr zu Gourmet!
Aber mein Lieblingsrezept ist Mamas Vanillegipferlteig
ganz klar Vanillekipferl, die ich mit echter Vanille mache
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist die Maronensuppe, sie ist die perfekte Vorspeise fürs Weihnachtsmenü.
Man hackt eine Zwiebel und brät sie in einem guten Esslöffel Butter glasig an. 400 g Maronen hacken und kurz mitbraten, anschließend mit 500ml Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze (Pfeffer, Muskatnuss, Chili – je eine Prise) dazugeben und ca. 25 Minuten kochen lassen, bis die Maronen weich sind. Nun 200g Sahne dazu geben und anschließend sehr fein pürieren. Wer mag kann auf die servierte Suppe einen Klecks Schmand geben. So, so lecker!
Kokosmakronen
Kartoffelpüre mit Ente 🙂
Mein Lieblingsessen zu Weihnachten sind Kekse jeder Sorte. Das schönste an Keksen ist, dass man sie zusammen mit den Liebsten machen kann als schöne Weihnachtsaktivität 🙂
Lebkuchen Tiramisu
Spitzbuben und Ausstecherplätzchen
Mein Lieblingsrezept sind schwedische Zimtschnecken.
wenn ich zaubern könnte, wäre der dirtdevil schon mal eine grundzutat für mein rezept. solange ich das noch nicht kann, sind finnische weihnachtsplätzchen genau das richtigen für jetzt.
Ich liebe Rinderrouladen, aus der Oberschale, mit durchwachsenem Speck, Gurke und Zwiebeln, bestrichen mit ganz viel Senf.
Bratäpfel mit Zimt/Rosinen/Rum und Nüssen
Was wäre Weihnachten ohne selbst gebackene Kekse? Vanillekipferl, Engelsaugen, Hausfreunde…? Davor ein Raclette, danach Kekse mit Kaffee und die Krümel werden dann vom Hausmann höchstpersönlich aufgesaugt 🙂
Ich liebe klassischen Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen!
Mein Lieblingsrezept ist selbst warm gemachter Glühwein. Dafür werden benötigt ein guter Freund zwei Becher, Ein Glühwein und ein Topf . Den Glühwein im Topf erwärmen, in die Becher füllen ubd genießen
Haferflockenplätzchen und ganz klassisch Vanillekipferl
Lebkuchen
Schokoladenpudding mit Kardamon und Zimt
Plätzchen sind lecker.
Mandelhörnchen… sooo lecker
Rollbraten mit Serviettenklößen und Rotkohl ❤️
Krustenbraten mit Pfeffersauce und Kartoffelgratin! Sehr lecker…
Mein lieblingsweihnachtsrezept ist pastete gibt es jedes Jahr ❤️
Mein Lieblingsrezept für vegane Vanillekipferl:
250 g Mehl
1 EL Speisestärke
120 g Puderzucker
4 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
150 g gemahlene Mandeln
1 Prise(n) Salz
210 g vegane Margarine
30 g Zucker
Mein Lieblingsrezept ist ein Schoko-Lebkuchen mit Kirschgeleefüllung und Marzipan. Meine Mutti und ich haben vor Jahren rumexperimentiert bis wir den Kuchen so hatten wie er uns am besten schmeckt, ein bischen wie ein riesiger, runder Domino-Stein.
Kasseler mit Honigkruste – dazu Fingernudeln, Zuckererbsen und junge Möhren.
Damit wäre es angerichtet…
Ein schöner Kastanienbraten mit Serviettenkloßen und Rotkohl 🙂
Ente mit Grünkohl und Klößen
Wir essen sehr gerne Bratapfel-Tiramisu zu Weihnachten.
Mein absolut liebstes Weihnachtsgericht ist „Stuffed Christmas Turkey“. Ich habe es vor ca. 25 Jahren aus England importiert. Hier das Rezept zum nachkochen:
Stuffed Christmas Turkey
Gefüllter Weihnachts-Truthahn
Ich möchte Euch das traditionelle englische Weihnachtsessen mit einer moderneren, locker leichten Füllung schmackhaft machen.
Diese Essen hat schon viele, welche mit den üblichen Vorurteilen gegen die Englische Küche behaftet waren bekehrt und begeistert.
Zutaten:
1 frischen Truthahn (alternativ schonend aufgetauten TK-Truthahn)
75 g Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle oder frisch im Mörser gemahlen
1 ungespritzte Zitrone
2-3 Lorbeerblätter
10 dünne Scheiben Räucherspeck
Pergamentpapier oder Alufolie
• für 4-6 Personen ca. 2,3 Kg = Garzeit ca. 1 ½ – 2 Stunden
• für 6-8 Personen ca. 3,6 Kg = Garzeit ca. 2 ½ – 3 Stunden
• für 8-10 Personen ca. 5 –5,5 kg = Garzeit ca. 3 ½ Stunden
Man rechnet ca. 18 – 20 Minuten pro 450 g gefüllten Truthahn bei einer Hitze von 190°C ( Umluft 170°C)
Für die Füllung eines kleinen bis mittelgroßen Truthahns benötigen Sie:
½ – ¾ frisches Toastbrot, entrindet und in Würfel geschnitten
1-1 ½ Päckchen Frischkäse natur
1 Becher süße Sahne
ca. 100 g fein gewürfelten, geräucherten Speck
1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
ca. 150 g gekochten Schinken, gewürfelt
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat
Für die Soße benötigen Sie:
etwas Mehl zum Binden
½ L Geflügelfond
etwas Portwein
2 El Preisselbeerkompott oder Cranberrys aus dem Glas
etwas Senfpulver oder mittelscharfer Senf
Vorbereitung:
Backofen auf 190°C vorheizen.
Den Truthahn innen und außen waschen und gut abtrocknen. Falls in der Bauchhöhle Innereien sind diese herausnehmen und später die letzte ½ Stunde im Bratensaft mit garen.
Die Zitronenschale mit einer feinen Raspel abreiben und mit Pfeffer und Salz mischen.
Die Reste der Zitrone vierteln und mit 2-3 Lorbeerblättern in den Bauchraum des Truthahns geben.
Nun die Füllung zubereiten. Hierfür alle Zutaten wie angegeben vorbereiten.
Den Speck bei geringer Hitze in einer kleinen Pfanne auslassen, die Zwiebel zugeben und leicht dünsten aber nicht bräunen. Abkühlen lassen.
Schüttel-Lebkuchen geht super leicht und schnell und ist mega lecker.
Wir essen sehr gerne Rinderrouladen zu Weihnachten!
Mit leckerem Rot- und Rosenkohl, Salzkartoffeln und viel Soße.
Wir freuen uns jetzt schon darauf
Schoko-Honig-Stangen mit Schokoüberzug, in Kokos gewälzt – schmecken ähnlich wie Brownies
Mein Lieblibgsrezept ist eines weihnachtliches Apfel-Spekulatius-Dessert
Mein Lieblingsrezept ist Rouladen mit Apfelrotkohl und Knödeln <3
Zu Weihnachten liebe ich die Gänsekeulen mit Knödel und Rotkohl, die meine Oma immer macht 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist das für die Lebkuchenherzchen, die früher meine Oma gemacht hat. Ich liebe sie und für mich gehören die Herzen einfach zu Weihnachten dazu ♥️
Bratäpfel mit Marzipan, Marmelade, Mandeln und Ahornsirup sind mein liebstes Weihnachtsrezept
Für mich definitiv Porzellanplätzchen <3
Mein Lieblingsrezept für Weihnachten bringt Vanillekipferl hervor:
Zutaten
1 Vanilleschote
120 g gemahlene Mandeln
275 g Mehl
75 g Zucker
2 Eigelb
200 g kalte Butter
Salz
50 g Puderzucker
3 Päckchen Bourbon Vanillezucker.
Zu dieser Jahreszeit liebe ich Cinnamon Rolls
Hallo zusammen,
mein liebstes Weihnachtsrezept sind Husarenkrapfen. Von denen kann ich nie genug bekommen 🙂
Gruß Verena
Spekulatius-Tiramisu ! Mmmmhhh, wie ich mich schon auf diesen Weihnachtsnachtisch freue ♡
gefüllte Gans mit selbstgemachten Knödel Rotkraut und Salat
Mein Lieblingsrezept ist Badisches Schäufele mit leckerem Kartoffelsalat.
Bratapfelkuchen ist der beste
Ich liebe Feenküsse!!
Mein Liebstes Weihnachtsgebäck ist und bleiben Plätzchen. Ich liebe sie einfach.
Mein Lieblingsrezept sind Zimtsterne aber anders als die traditionellen wird der Teig mit Sahne hergestellt und als Guss oben drauf kommt weiße Kuvertüre mit Zimt drauf. Die sind sooo lecker.
Mein Lieblingsrezept für Weihnachten sind meine selbstgemachten Cake-Pops!
Im Glas gesammelt und dekoriert sehen sie immer aus wie ein Blumenstraus.
Liebe Grüße
Antonia
Ich liebe Zimtsterne mit dem Rezept von meiner Oma <3
mein lieblingsrezept ist ein einfacher kirschkuchen.
klassischer Gänsebraten mit Rotkohl und Maronen;
Zimtsterne
Mhh ein süßes Rezept oder deftiges? Also beim süßen sind es definitiv Hildabrötchen und für die Kids Butterplätzchen. Beim deftigen liebe ich die Weihnachtsgans. Aber von meiner oma gemacht *.* Yammiiiiiiii <3
LG Nicole
Ich mag sehr gern Butterkekse und Vanillekipferl. Und an Heiligabend mach ich gern Raclette, das ist so schön gemütlich mit der ganzen Familie ohne Stress den Abend zu verbringen. Ich freu mich schon.
Mein liebstes Weihnachtsrezept sind selbstgemachte Kemmsche Kuchen, weil sie mich an Weihnachten mit meinen Großeltern erinnern. Eine alte Tradition
So lange ich nicht selbst kochen oder backen muss, mag ich jedes Rezept. Da ich jedoch nicht ohne Nussecken leben kann, bekomme ich zumindest diese recht gut hin 🙂
Mein Lieblingsrezept sind definitiv Spritzerle (Spritzgebäck) von meiner verstorbenen Oma! Soooo gut
Also mein liebstes Weihnachtsrezept sind Vanillekipfel. Ich weiß, relativ unspektakülär, aber die gehören an Weihnachten einfach für mich dazu. Die habe ich schon als Kind mit meiner Oma gebacken und habe sie seit dem jedes Jahr gezaubert. Vanillekipfel gehören zu meiner jährliche Weihnachtstradition.
Mein Lieblingsrezept ist eindeutig das für Zimtsterne!
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Schneemannpunsch 🙂 Der enthält viel Zimt und Orange, das Rezept habe ich damals in der Grundschule bekommen. Einfach lecker!
Nussecken 🙂
Hamburger braune Kuchen——-leckerli
Biberle sind ganz toll. Marzipan, Mandeln, schön knusprig gebräunt richtig lecker
Tomahawk-Steak mit einer Zimt-Pfeffer-Marinade 🙂
Hej. Wir essen immer schwedischen Julschinken und Fleischklößen und noch vieles mehr….
Ich mag Hildabrötchen am Allerliebsten 🙂
Rheinischer Weihnachtsschinken mit Knödel und Feldsalat
Rehbraten a la Familia
Ich liebe das klassische Schmalz-Plätzchen Rezept von meiner Oma 🙂
Puter mit Rosinenfüllung in Sherry Rahmsauce…yammi
Weihnachten gibt es so viele leckere Sachen. Besonders liebe ich Raclette: Neben dem klassischen Raclette mit Kartoffeln, Mais, Brokkoli & co. gefällt mir seit ein paar Jahren besonders die Variante mit Birnen, frischem Thymian und Ziegenkäse – ein Traum! Und eine super einfache Variation, die man sich zur Abwechslung mal ins Pfännchen legen kann.
Selbstgemachte Vanillekipferl, könnte ich jeden Tag tellerweise verputzen! 😉
Mein liebstes Weihmachtsrezept sind die klassischen Vanillekipferl und selbstgemachten Eierpunsch dazu
Ich liebe Bratapfel mit viel Marzipan!
Der Klassiker ist seit Jahren an Weihnachten mein Nachtisch „Himbeertraum“. Da mische ich Himbeeren aus dem Garten, die ich im Sommer eingefroren habe, mit Pfirsichen aus der Dose. Dann kommt eine Schicht Vanillejoghurt mit Schmand gemischt. Dann eine Schicht Schlagsahne und ganz oben eine dünne Schicht braunen Zucker. LECKER
Mein liebstes Weihnachtsrezept sind Vanillekipferl… zum reinknien 😀
Mein Lieblingsessen für Weihnachten ist Wildgulasch mit Klößen und Rotkohl.
Und bei den Plätzchen mag ich am liebsten Zimtsterne
Lach.. Nachtrag.. nicht doppelt Rum sondern auch noch geschlagene Sahne unterheben 😉
Mein liebstes Weihmachtsrezept sind Würstchen mit Kartoffelsalat für Heiligabend und Knusperente und Kroketten mit Rotkohl für den 1. Weihnachtstag! Am zweiten Weihnachtstag brauche ich nicht kochen. Da geht es zu meinen Schwiegereltern und die überraschen uns gerne kulinarisch!
Ich liebe die westfälische Herrencreme so sehr ( Vanillepudding kochen und Rum + Schokoraspel + Rum druntermischen)
Ich selbst kann nicht wirklich kochen/backen, aber ich esse gerne Omas Nussecken nach altem Familienrezept.
Die Matcha-Vanille-Plätzchen sind ein Traum.
Am liebsten sind mir selbstgemachte Vanillekipferl – die passen perfekt zu leckerem Kaffee:)
Meine liebsten Nachtische an Weihnachten sind Zimtparfait und Tiramisu
Ich liebe Forellen gebacken, Feldsalat und Kartoffelgratin.
Der Rote-Bete-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse, Pistazien und Orangen, den ich vor zwei Jahren eingeführt habe, ist der absolute Knaller und wurde als Dauerbesetzung gebucht <3
ganz klassisch – Gans mit Rotkohl und Klöße
Ich liebe Weihnachtsplätzchen und Stolle – da könnte ich mich reinsetzen 🙂
Ich mag gerne Reibekuchen mit Apfelmus
Gänsebraten mit Rotkohl und leckeren Klößen
ich liebe alles was man in der weihnachtszeit essen kann!
Kulleraugen – so lecker
Mein liebstes Rezept ist für Rumkugeln, die zu Weihnachten alle von mir geschenkt bekommen. 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist für gebrannte Mandeln, kinderleicht aber superlecker!
Mein liebstes Rezept sind Beignets – das kann man sich vorstellen wie Schmalzkuchen nur luftiger/weicher/zarter. Mit Puderzucker und Honig bestreut und dann noch frisch und warm hmmmmlecker
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Gänsebrust, Rotkohl und Thüringer Klöße
Vanillekipferl, ich liebe den Geschmack von Vanille zum Kaffee
Raclette und Fondue gibt es immer bei uns an Weihnachten
Mein Rezept für Kablejau auf Tomate,gibts bei uns immer zu Weihnachten und alle lieben es!
Uromas Spritzgebäck <3 allerdings absolutes Familien-geheimnis! 🙂
Vanillekipferl nach meinem Geheimrezept , die mögen die gesamte Familie.
Vanille-Pudding-Plätzchen, sind immer sofort verputzt einfach lecker.
250 g Butter
100 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
260 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver ( Bourbon- Vanille, 35 g)
2 Pck. Puddingpulver (Vanille, je 35 g)
1 EL Milch
Die Butter schaumig rühren, danach Puderzucker sowie Vanillezucker hinzugeben. Das Mehl sieben, mit dem Puddingpulver mischen und nach und nach dazugeben. Danach die Milch hinzufügen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese etwas platt drücken (das geht auch mit einer Gabel, dann gibt es ein Muster). Auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 175° ca. 15 Minuten backen, evtl. kürzer oder länger, je nach Ofen, die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden.
So lecker, einfach und günstig.
Mein Lieblings-Weihnachtsrezept sind die klassischen Zimtsterne aus Mandeln, Puderzucker und Eiweiß. Sooo köstlich!
Wildschwein, Rotkohl und Klöße von Mama <3
Ich LIIIIIEBE Nougatstangen :p Hier das Rezept:
225 g Margarine
100 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eigelb
1/2 TL Zimt
200 g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
125 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Nougat
100 g Kuvertüre (Vollmilch)
An Weihnachten gibt es immer Schweinelendchen und am liebsten von Oma! :)♡
Das Beste an der Weihnachtszeit ist, dass sich die Freunde und die Familie wieder viel mehr Zeit füreinander nimmt. Gute Gespräche werden bei köstlichem Essen oder leckeren Plätzchen geführt und hinterlässt wunderbare Erinenrungen.
Das allerbeste an Weihnachten ist der selbstgebackene Stollen. Gerade habe ich wieder zwei im Ofen und bin jedes Mal wieder gespannt wie sie schmecken werden.
Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen nach Art meiner Oma, so lecker 🙂
In der Weihnachtszeit gibt es sooo viele Leckereien, echt schwer, sich da für einen Favoriten festzulegen, aber das Highlight ist für mich immer eine leckere Gans mit Semmelknödeln, Rotkohl und ganz viel Bratensauce. 🙂
Am besten ist an Heiligabend das klassische, Würstchen und Kartoffelsalat 😉
Am besten ist an heilig Abend Würstchen und Kartoffelsalat 😉
Es geht einfach nichts über Omas Vanillekipferl <3
Omas Rinderroulade mit Knödel und Rotkohl. 🙂
Puh das ist schwer, ich liebe die Vanillekipferl und Haferflockenplätzchen die meine Oma macht immer noch am meisten ❤
Hi mein aller liebstes Weihnachtsessen ist schon immer, Würstchen und Kartoffelsalat. #ganzalteSchule 🙂
Butterplätzchen nach der 1-2-3 Methode
Ich bin so unfassbar schlecht in Sachen Kochen und/oder Backen, aber ich esse gerne viel. 😉
Apfel-Trifle mit Spekulatiusgewürz – einfach total lecker…
Weihnachtspannacotta mit Glühweinkirschen als Nachspeise
Meine Schwester macht immer so leckere Zimtschnecken❤ aber ansonsten liebe ich fast alle weihnachtliche Leckerreien
Knusprige Gans mit Rotkohl und Klößen.
Fisch in allen Variationen 🙂
Spekulatius-Tiramisu
süße Hefeschnecken aus dem Allgäu
Vanillekipferl
Mein liebstes weihnachtsrezept ist Ente mit Nuss-Knödelfüllung…Lecker und Knusprig
Linzer torte
Meins sind eindeutig Vanillekipferl mit echter Bourbonvanille 🙂 ich nehme mir jedes Jahr vor, einige für die Zeit nach Weihnachten aufzubewahren, aber es will mir einfach nicht gelingen 😉 Ich würde mich riesig über dieses klasse Türchen freuen 🙂
Es gibt nichts über die leckeren Husaren Krapferl. Die besten Kekse mit Haselnuss und Marmelade :). Auch bekannt als Engelsaugen, die sorgen jedes Jahr für wunderschöne Weihnachtsstimmung.
Am besten war immer Omas Rotkohl mit Klößen…da ich mich da nicht ran traue gibt es jetzt Raclette – da kann quasi jeder mitkochen 😉
Fleischfondue am Heiligabend
Vanille-Apfelpunsch:
1 Liter Apfelsaft naturtrüb mit Zmststange und aufgeschnittener Vanilleschote, Sternanis auf ca 80 Grad erwärmen und dann ca.1 h ziehen lassen. Inzwischen 2 Pck Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen. Heißen Saft in dicke Gläser füllen, Sahne darauf geben und mit etwas Zimt oder Schokostreuseln verfeinern. .
Mein Lieblingsrezept ist Salted Peanutbutter Fudge von cookiesandkate dafür könnt ich sterben! Und das beste: ohne Zucker!!
Das Rezept von meiner Oma für Schokoplätzchen
Wie jedes Jahr an Weihnachten: Apfelstrudel mit viiiiiel Sahne!!!
Ahh, wie sehr ich mich freuen würde! 🙂
Mein liebster Rezept ist für Weihnachten ist eher untypisch, aber ich liebe es und habe es nun drei Jahre in Folge an Heiligabend zubereitet: Mit orientalisch gewürzter Quinoa gefüllte Portobellopilze, das Ganze bestreut mit Feta, Granatapfelkernen, Minze und Pinienkernen! Ich freue mich jetzt schon darauf 🙂
Mein liebstes weihnachtsrezept sind Blätterteig-Nutella-Zöpfe als Nachtisch! 🙂
Die Feuerzangenbowle
Wie jedes Jahr Kartoffelsalat mit Würstchen … aber das wichtigste ist …
“ das die Familie an diesem besonderen Tag zusammen ist „
Mein liebstes Rezept besteht aus nur einer Zutat: Liebe!
Es ist das Rezept für alles!
Ich liebe Bratapfelkuchen als Nachspeise an Weihnachten ❤️
Wir backen jedes Jahr Zimtsterne. Meist reichen sie nicht bis Weihnachten und wir müssen noch mal ran.
Spritzgebäck aus klassischem Mürbeteig, selbst gemacht und durch die Form im alten Fleischwolf meiner Ma gedreht 😀
ach ja ihr wolltet das Rezept:
100 g Puderzucker
200 g weiche Butter
2 EL Milch
1 Ei (Größe M)
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 Prise Salz
250 g Mehl
Der Teig wurde immer über Nacht ruhen gelassen und dann mit ganz viel Weihnachtsliedern im Hintergrund gebacken.
Nussstangen
Zutaten:
200 g Mehl
100 g Zucker
200 g Butter
200 g Haselnüsse, gemahlen
4 Tropfen Bittermandelaroma
1/2 Becher Kuvertüre
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig ungefähr 10 min kalt stellen.
Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Die Stangen auf ein Blech legen und bei 200°C Umluft 10-15 min backen.
Während die Plätzchen im Ofen backen, wird die Kuvertüre in lauwarmem Wasser geschmolzen. Wenn die Plätzchen fertig sind, werden die Enden damit bestrichen.
Bratapfel im Nussmantel mit Vanilleeis 🙂 Ein absoluter Traum.
Ganz klar ist mein Lieblingsrezept Plätzchen
Elisenlebkuchen
Kartoffelsalat mit Würstchen und Weihnachtsplätzchen
Vanillekipferl
Ich liebe die Vanillekipfel meiner Oma
Also eigentlich hab ich gar kein Lieblings Rezept weil es einfach soooooo viele tolle Rezepte zur Weihnachtszeit gibt 🙂 ich steht auf jeden Fall total auf Lebkuchen. Einfach überall Lebkuchen-Gewürz rein machen dann wird das schon 🙂
Bratapfel! Ich freue mich an Weihnachten am meisten auf den Bratapfel. Der darf bei uns nicht fehlen. 🙂
Rinderrouladen mit Rotkohl 🙂
Ich koche am liebsten lachs mit Bandnudeln und Feldsalat
Vanillekipferl und Gewürzkuchen
Maronenbraten, Brezenknödel und Omas Rotkohl 🙂
Mein Lieblingsrezept ist auf jeden Fall das Zimtsterne Rezept meiner Oma verraten kann ich euch das allerdings leider nicht..
Weihnachten gibts bei uns immer Kartoffelsalat mit Wienerwürstchen 🙂
Am liebsten ein warmer Kakao mit Marshmallows
bei uns gibts hlg. Abend Würstchen und Kartoffelsalat, damit ich für die Familie Zeit hab. Ansonsten liebe ich Rouladen mit Rotkohl uns Spätzle. VG
Ich liebe Vanille Kipferl mit viel Puderzucker
Dattelhäufchen, die leckersten Weihnachtsplätzchen ever 😉
Ehrlich gesagt gibt es für mich zu Weihnachten zwar ein Lieblingsgericht, aber dies ohne Lieblingsrezept. Viel Fleisch, ordentlich Knoblauch und Chilis, Tomaten und -Mark und das ganze „frei Schnauze“ mit Gewürzen abgeschmeckt- so schmeckt es im großen Topf, Brot dazu und Bescherung !
Ich habe zu Weihnachten bzw. in der Weihnachtszeit einige Rezepte, die ich immer wieder gern mache.
In der Vorweihnachtszeit backe ich am liebsten die ganz klassischen Plätzchen, wie ich sie damals mit meiner Oma immer gemacht habe. Ausgestochen und nach dem Backen mit Zuckerguss verziert.
An den Feiertagen gibts jährlich mindestens 1x Bratäpfel, oder Maroni.
Bei uns gibt es immer selbstgemachte Heringssalat! Hmmmm
Hmmm lecker Vanillekipferl und Lebkuchen.
Ich liebe Vanillekipferl und Florentiner. Die gehören an Weihnachten definitiv dazu 🙂
Vanillekipferl von der Oma
Diese Dinge braucht die Frau. Immer. Und immer wieder.
Und sehen auch noch gut aus.
Rinderfilet mit Rotweinscharlotten
Ich liebe einen leckeren BRATEN mit selbstgemachtem Rotkohl und Knödeln und zum Nachtisch hinterher einen warmen BARTAPFEL mit Vanillesauce 🙂 Woooow, das sind echte GLÜCKLICHMACHER, über die ich mich meeega freuen würde 🙂
Orangen-Marzipan-Plätzchen
Ich hab einige tolle Rezepte an Weihnachten, aber am liebsten mag ich die Cinnamon Rolls (http://countryatheart.de/cinnamon-rolls/). Zur Weihnachtszeit auch gern mit Lebkuchen Gewürz.
Unsere Weihnachtsgans aber da gibt es kein besonderes Rezept …. die Vanillekipferl von der Mama sind auch der Hammer
Das wäre ein mega geiler Gewinn der hier aufgeteilt werden würde …. Danke an euch für die tolle Aktion
Angemeldet bin ich schon
Ganz liebe Grüße
Angemeldet bin ich…ein Rezept? Ist jetzt nicht so weihnachtlich, aber ich mache gerne Bananapancakes: 2 Bananen zermatschen, 120 ml Milch rein, ein Löffel Zimt, 2 Löffel Backpulver und Mehl nach Konsistenzwunsch, meist so 120 g. Megalecker und frei von zugesetztem Zucker.
Zimtsterne meiner Mutter!
Butter-Kekse mit Zuckerguss
Ich liebe Spekulatius-Tiramisu! Ist relativ leicht zu machen und einfach zum reinknien gut.
Wir lieben den Rinderbraten mit Klößen und Rotkohl.
Bei mir gibt es jedes Jahr Krustenbraten mit Rotkohl und Klößen,
in Erinnerung an meine Schwester und unsere Eltern. Das war
deren Lieblingsspeise.
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist das Vanille Kipferl Rezept meiner Oma, das bleibt allerdings weiterhin ein Familiengeheimrezept
Weihnachten gibt es so viele tolle Rezepte! Gaaanz viele verschiedene Kekse und zum 24 gefüllte Gans mit selbstgemachte Klößen und Rotkohl Wenn das klappen würde, bräuchtet der Weihnachtsmann nicht mehr kommen…
Wir machen an Weihnachten immer eine Bowle die super einfach geht und auch noch schmeckt:
1 Flasche Bitter Lemon
1Glas Sauerkirschen
ordentlich Wodka 😉
und Vanille-Eis rein
fertig!
Butter Plätzchen muss immer auf dem Tisch. Vielen lieben Dank für die Chance.
ich freue mich jedes Jahr auf die Pute mit Kartoffeln und Rotkohl und jede menge Putensoße, damit man die Kartoffeln schön quetschen kann. freu
Das wäre ein mega Gewinn
ich liebe gute Kekse, am liebsten Vanillekipferl
Familientradition ist für Heilig Abend immer Kartoffelsalat mit Würstchen zu essen. An den Feiertagen wird dann gemütlich zusammen gekocht und gegessen, immer 4-5 Gänge.
Gebratene gefüllte Pute (Füllung: Äpfel, Maromen und Wurstbrät) Mit Cranberry sauce, Klössen, Rotkohl und Rosenkohl. Unser Weihnachtsfestessen. Raclette ist eher für Sylvester 😉
das hier ist mein absolutes Lieblingsrezept: https://www.brigitte.de/rezepte/schoko-kipferl-10533704.html
Walnuss-Makronen mit Marzipan. Nur leckere gesunde Zutaten mit Zartbitter-Schokolade, Kakao und braunem Zucker. Schmecken umwerfend. Yummie!
Bei uns gibt es Heiligabend immer Buffet. Wir sind über 20 Leute und so ist es dir den Gastgeber (meine Mama) entspannter. Jeder steuert etwas zum Buffet bei. Mein Papa macht z.B. jedes Jahr Roastbeef und ich Kartoffelgratin. Am ersten Weihnachtstag gibt es dann in kleinerer Runde die klassische Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl. Ich freue mich schon!
Mein liebstes Rezept sind meine Lebkuchen. Ich freue mich das ganze Jahr darauf
Ganz klassisch Ente mit Rotkohl und als Nachttisch schokofondue und an Silvester normales fondue
Ganz klassisch Ente mit Rotkohl und an Silvester fondue
Wow der Gewinn lässt keine Wünsche offen 🙂 mein lieblings Weihnachtsrezept ist für Vanillekipferl, die liebe ich und dürfen für mich an Weihnachten absolut nicht fehlen 🙂 mache sie sehr gerne nach einem klassischen Rezept von meiner Mama 🙂
Rehrücken an Weihnachten ist ein Muss 🙂
Oma Heidis Klöße, dazu Gans und Pute.
Mein Lieblingsrezept ist das für selbstgemachten Glühwein:
Dazu Rotwein, Orangensaft, Zimt, Nelken, mit frischen Biozitronen erhitzen. Wer mag kann noch Kirschsaft oder Orangenlikör hinzugeben. Schmeckt super lecker und ist wesentlich günstiger als auf dem Weihnachtsmarkt.
Mein Lieblingsrezept ist das der traditionellen ungarischen Fischsuppe, die wir immer an Heiligabend essen: verschiedene Fischfiletstücke in sämiger Tomaten-Paprika-Brühe und dazu selbstgemachte Nudeln.
Bei uns gibt es Fondue :))
Rehrücken mit Rotkohl.
Das perfekte Feiertagsessen!
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist eine Gans mit Maronenfüllung, dazu Rotkohl und selbstgemachte Semmelknödel. Ich freue mich schon darauf 🙂
Meine Mama backt jedes Jahr Brüssler Mandelplätzchen und die gehören einfach dazu!! 250g Butter, 350g Zucker, 2 Eier, Kakao, 500g Mehl, 250 geschälte Mandeln und etwas Zimt. Einfach immer suuuuper lecker und Part von unserer traditionellen Weihnachtsbackaktion die jedes Jahr so viel Dreck macht 😉 Da wäre der Staubsauger eine echte Hilfe 🙂 aber wert ist die Zeit mit der Family alle mal!!!
Karpfen in Aspik, leider ist das Rezept sehr aufwändig und es gibt ihn wirklich nur an Heiligabend 🙁
Bei uns gibt es am 25. immer Gans vom Bauern hier im Ort, ganz klassisch mit Klößen und Rotkohl
Wir essen immer Raclette
Bei uns gibt es jedes Jahr an Heilig Abend selbergemachtes Sauerkraut, Grillhaxen und Bratwürste!
Sauerbraten mit Rotkraut und Knödeln , mein Lieblingsmenü, das Rezept kenne ich nicht, meine liebe Schwester kocht das immer für mich
Zu weihnachten sind wir tatsächlich die klassische kartoffelsalat-und-würstchen-familie…rezept braucht es da nicht 😉
Zu weihnachten sind wir tatsächlich die klassische kartoffelsalat-und-würstchen-familie…rezept braucht es da nicht 😉
Hirtenstäbchen
Ich weiß gar nicht woher die Tradition kommt, aber bei uns wird Heiligabend schon immer Hühnerfrikassee aufgetischt. Am ersten Feiertag gibt es dann Raclette oder Fondue. Wie praktisch – so ein 2 in 1 Gerät Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten ist aber ein weihnachtliche Marzipan-Kirsch-Tiramisu. Mhhh
Heyho!
Mein liebstes Weihnachtsessen ist tatsächlich Raclette. Bei uns in der Familie ist das eine Tradition. Ich bin vor kurzem bei meinen Eltern ausgezogen und so ein Raclette/Fondue Gerät wäre für die Weihnachtszeit einfach ideal!
Spießbraten nach Omas Rezept… zum dahin schmelzen
Klassischer Rehbraten mit Klößen und Rotkraut…yummi
Definitiv Entenbraten, Apfelrotkohl, Knödel und Bratensauce!
Dibbelabbes
Mein liebstes Rezept zu Weihnachten ist tatsächlich nicht nennbar. Omi s Rezepte kommen von Herzen und aus dem Bauch heraus, das genau dies sind die Besten! Sie schmecken nach Liebe und Geborgenheit…
Hoffentlich werde ich genau dieses wohlige Gefühl auch mal an meine Kinder und Enkel weitergeben?!
Mein Lieblingsrezept sind und bleiben für immer die Vanillekipferl meiner Oma. Die werden jedes Jahr gebacken und nach dem Weihnachtsessen beim Geschenkeauspacken vernascht 🙂
Einzigartige Weihnachtsschokolade:
Hochwertige Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit Weihnachtsgewürzen zb Zimt abschmecken, danach in Formen gießen, und in die Mitte ein Holzstäbchen oder einen Löffel stecken. Das ganze abkühlen lassen und aus den Formen geben. Zum Herschenken noch ein paar kleine marshmellow zum Häferl dazu, fertig.
Traditionell gibt es bei uns an Heiligabend Karpfen, an den Weihnachtsfeiertagen dann Rouladen bzw. Ente, mit Klößen und verschiedenem Kohl. Yummy!!
Am liebsten haben wir Raclette, da ist für jeden was dabei und das Essen wird zum Erlebnis 🙂
Ganz traditionell essen wir am Heiligabend leckeren Kartoffelsalat und Würstchen. Für meine Schwester und mich die vegane und vegetarische Ausführung und für meine Eltern mit Wiener Würstchen.
Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen- das hat meine Oma früher immer gemacht.
An Heiligabend gibt es meistens Rostbratwürstel mit Sauerkraut oder Salzbraten. Ansonsten gehört zu Weihnachten eine Ente mit Kartoffelknödl und Blaukraut dazu.
Mein Lieblingsweihnachtsrezept sind die Spitzbuben meiner Oma.
Wir essen an Weihnachten am liebsten gefüllte Gans mit rohen Kartoffelklößen und Rotkohl.
Am liebsten Nussecken – selbstgemacht
Fondue, Raclette oder eine schöne Pute wenn da mal mehr Gäste kommen.
Zum Advent und zu Weihnachten gehören Plätzchen einfach dazu – am liebsten aus Mürbeteig und mit verschiedensten Formen ausgestochen.
Ich liebe Vanillekipferl über alles, die gibt es jedes Jahr bei uns 🙂
Bei uns gibt es meistens Wildgulasch
Es gibt immer unterschiedliches aber ich liebe Ente & Semmel- & Kartoffelknödel dazu mit Rotkohl!! 🙂
Mein Lieblings Weihnachtsrezept sind Zimtsterne 🙂
Ich glaub worauf ich mich jedes Jahr freue ist am 24.12. ganz klassisch Kartoffelsalat mit Wiener! Und Zimtsterne die wir jedes Wochenende machen
Bei uns gibt es jedes Jahr Schweinebraten mit Kartoffelknödeln und Sauerkraut!
Vorspeise eine leckere Maronensuppe
Hauptgang Steak mit Bratkartoffeln
Nachspeise Spekulatiusdessert ❤️
Mein Lieblings Weihnachtsrezept ist die Amaretto Creme die es bei uns jedes Jahr zum Nachtisch an heilig Abend gibt!!
Gaaaaanz alte Familientradition, Pute mit Apfelrotkohl. Schlicht und ergreifend, duftet aber einfach nach Weihnachten.
Tradition is tatsächlich Raclette und ich freu mich schon drauf
Meine Kinder freuen sich an Heiligabend auf Würstchen mit Kartoffelsalat!
Tradition is tatsächlich Raclette und ich freu mich schon drauf
Raclette, um eine Tratition zu erhalten, um die Familie zusammenzuführen um zu lächeln…immer
Ich bräuchte wirklich dringend einen neuen Staubsauger, mein Alter fällt auseinander. Vielen Dank liebe Glücksfee für’s Berücksichtigen!
Wildgulasch in einer dicken, würzigen Rotweinsauce mit Preiselbeerbirnen und Kroketten oder Klößen 🙂
Raclette wird an Weihnachten immer gerne gesehen.
Am 24.12 gibt es mittags nur Gemüsesuppe, sonst sieht man das Glück bringende goldene Schwein nicht, wenn man Fleisch isst 😉 Abends Karpfen paniert mit Kartoffelsalat
Zu Weihnachten gibt es bei uns immer Rehgulasch 🙂
Bei uns gibt es an Heiligabend Fondue und an Neujahr Raclette.
Ich liebe weihnachtliche Rezepte. Am liebsten bereite ich Bratapfel-Spekulatius-Desserts zu. 🙂
Zutaten:
190 g gebröselte Spekulatius
6 ganze Spekulatius
350 g Mascarpone
200 g Schlagsahne
25 g Puderzucker
250 g Bratapfelmarmelade
60 ml Espresso
10 ml Amaretto
Die Mascarpone mit dem Puderzucker verrühren und die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Gläser mit einer ca. 0,5cm hohen Schicht Spekulatiusbröseln füllen. Den Espresso mit dem Amaretto verrühren und je Glas ca. 1-2 TL auf die Brösel träufeln. Eine Schicht des Mascarponegemischs drauf und 1-2 EL der Bratapfelmarmelade darauf verteilen. Weiter schichten bis es fast voll ist und mit einer Marmeladenschicht enden. Die Gläser kalt stellen und vor dem Servieren mit einem Spekulatius dekorieren.
🙂 Einfach super lecker.
Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten ist ein altes Rezept für einen sehr leckeren Christstollen.
Gulasch ❤️
Ich liebe Bratäpfel mit Vanillesauce Das gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu!
Raclette gibt es bei uns traditionell zu Silvester, zu Weihnachten kommt Kartoffelsalat mit Würstchen auf den Tisch
Ganz klassisch- Entenbraten!
Zu Weihnachten gibt es bei uns immer geräucherte Entenbrust auf Feldsalat mit Apfeldressing.
Da freue ich mich schon wieder drauf.
Bei uns gibt es Vegan Ghoulash
Kokosbusserl 🙂
In der Adventszeit darf daß Spritzgebäck nach Omas Rezept und Bratapfel mit Vanillesoße zum Nikolaus nicht fehlen 🙂
Ich liebe es zu Weihnachten mit meiner Familie zusammen zu sitzen und Rouladen und zum Nachtisch Vanillekipferl zu essen 🙂 jedes Weihnachten seit dem ich klein bin
Die Adventszeit geht nicht ohne Spritzgebäck nach Omas Rezept und Bratapfel mit Vanillesoße zum Nikolaus 🙂
Mein Lieblingsrezept ist der Baumkuchen, der jedesJahr in 3facher Ausführung gebacken wird. Zwei werden in der Mitte geteilt, mit Aprikosenmarmelade gefüllt und mit Schoki überzogen. Einer davon wird verschenkt. Der dritte wird in Scheiben geschnitten, dann in Dreiecke geschnitten und zuletzt an einer Seite in Schoki getaucht. Fertig sind die tollsten Weihnachts-Baumkuchen-Kekse.
Wir machen traditionell Wildschweingulasch mit Speckknödel und Rotkraut. Dazu gibt es einen kräftigen Burgunder und danach eine Crème brûlée. LG Oliver
Raclette und beim Süßen Vanillekipferl
Toll, perfekt für Sylvester!
Lachs im Blätterteig
der Christstollen von meiner Oma
Kaffee-Kakao-Kokos Pralinen mit Haferflocken als Grundlage nach dänischem Rezept. Man kann leider viel davon essen da sie nicht so süß und sooo lecker sind. Und ist mal was anderes als Plätzchen & Co.
Schokoplätzchen 🙂
Wenn meine Mama Entenbraten mit Klößen und selbstgemachten Rotkohl auftischt und die ganze Familie zusammen kommt. Ja dann ist für mich Weihnachten. Ich liebe es einfach.
Am allerliebsten mag ich in der Weihnachtszeit die Pfefferkuchen nach Geheimrezept meiner Oma ✨
Ente mit Rotkraut 😀
Tiramisu mit Spekulatius
Ente mit Knödeln, Rotkohl und Orangensoße 🙂
An Heiligabend gibt es bei uns traditionsgemäß Fondue und Raglett
Tiramisu gibts bei uns immer für die großen
Ich würde gerne gewinnen,
Bei meiner Familie gab es traditionell jedes Jahr Karpfen am Heiligabend, bei meiner Frau Raclette. Da wir ein Jahr bei mir und eines bei meiner Frau verbringen, kann jeder seine Tradition leben oder an der des anderen teilhaben.
Nussecken nach dem Rezept meiner Oma
Traditionell essen wir am 1. Feiertag Putenbraten mit Klössen und Rotkohl. Heiligabend kocht jedesmal ein anderer, ich esse am liebsten Rehrücken mit Rosenkohl und Kartoffelstampf.
Bei uns gibt es an Weihnachten jedes Jahr Hirschfilet und dazu Kartoffelsalat nach einem Familienrezept 🙂
An Weihnachten selbst gibt es traditionell Kartoffelsalat mit Wienerle und am Feiertag Vorspeise Maronensuppe, Hauptspeise Rouladen mit Süßkartoffelklösschen; Blaukraut und Lebkuchensoße Nachtisch: Spekulatiuscreme mit Himbeeren 😛
Das ultimative Essen/Rezept: Rinderrouladen mit Klößen und Rotkraut!
Wir sind ein bisschen vom klassischen Weihnachtsessen abgekommen und wandeln es nun gerne in ein bisschen was flippigeres um. Letztes Jahr hatten wir statt der klassischen Weihnachtsente als Braten einfach mal gebratene Nudeln mit Rotkohl, Orangen und Ente gemacht. Ich kann euch sagen, dass war ein Träumchen. Dieses Jahr steht eine Burger-Variante auf dem Zettel 🙂 Das wird spannend. Eure Kombi aus Fondue und Raclette ist ja der Oberknaller, hab ich bisher noch gar nicht gesehen. Da beides in unserem Haushalt noch fehlt, würde ich mich wahnsinnig freuen!
Selbstgebackene Lebkuchen nach Omas Rezept
Immer Pute in Blätterteig, einfach das beste Weihnachtsessen 🙂
Schokoladenpralinen mit Spekulatius die sind schnell gezaubert, schmecken nach Weihnachten und sind auch schön zum verschenken z.B. zum Nikolaus ✨
250 Gramm Zucker
250 Gramm Butter
250 Gramm Mandeln gemahlen, ohne Haut
Rezept für Schokoladenbrot:
250 Gramm Zartbitterschokolade,fein gerieben
100 Gramm Mehl
6 Stück kl. Eier Freiland
Kuvertüre zum Bestreichen
1 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (höherer Rand) geben und gleichmäßig verstreichen. Alles bei ca. 180°C etwa 30 min backen. Immer mal schauen, ob es nicht zu dunkel wird. Nach dem Erkalten mit Schokokuvertüre bestreichen und dann in kl. Rechtecke schneiden.
2 Schmeckt himmlisch und wird garantiert nicht alt !!!
250 Gramm Zucker
250 Gramm Butter
250 Gramm Mandeln gemahlen, ohne Haut
250 Gramm Zartbitterschokolade,fein gerieben
100 Gramm Mehl
6 Stück kl. Eier Freiland
Kuvertüre zum Bestreichen
1 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (höherer Rand) geben und gleichmäßig verstreichen. Alles bei ca. 180°C etwa 30 min backen. Immer mal schauen, ob es nicht zu dunkel wird. Nach dem Erkalten mit Schokokuvertüre bestreichen und dann in kl. Rechtecke schneiden.
2 Schmeckt himmlisch und wird garantiert nicht alt !!!
Wow was für ein Gewinn! Definitiv Zimtsterne
Mein liebstes Rezept ist das für die Husarenkrapferl
Veganes Fondue auf Basis von Cashews. Da gibts ein ganz tolles Rezept bei bosh, was bisher all unsere Gäste überzeugt hat 🙂
Bei uns gibt es immer Raclette an Weihnachten und da es kein wirkliches Rezept ist würde ich eher Keksrezepte zu Weihnachtsrezepten zählen. Seit einigen Jahren backe ich Lebkuchen, die von allen geliebt werden. Mehl, Eier, Zucker, gem. Mandeln, Lebkuchengewürz, Zimt, Kakao, Vanillezucker und Backpulver sind die groben Zutaten 😉
Bei uns gibts am ersten Weihnachtsfeiertag Entenbraten mit Knödel und Rotkraut – an Heiligabend selbst Würstchen mit Semmel 🙂
Bei und gibt es Weihnachten immer Raclette – besonders gut schmeckt geröstetes Brot oben auf dem Grill oder süße Pfännchen.
Raclette 🙂 da ist für jeden was dabei
Bei uns gibt es klassisch Wild mit Rotkohl und Klößen
Da wir Vegetarier in der Familie haben wird bei uns oft Käsefonue gemacht!
Mein liebstes Weihnachts-Rezept ist Kartoffelsalat und Würstchen… Ganz einfach und klassisch, dafür gibt es aber dann immer eine ausgefallen Vorsuppe und einen köstliches Dessert dazu.
Ich liiiiebe klassische Zimtsterne zu Weihnachten
Ganz traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen 🙂
An Weihnachten gibt es bei uns Würstel und Kartoffelsalat
Applecrumble mit Zimteis
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. …Für die Streusel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Kalte Butter in Flöckchen dazugeben und mit den Händen zu einem krümeligen Streuselteig verkneten.Streusel über den Äpfeln verteilen. YUMMY
An Weihnachten gibt es bei uns vietnamesischen Hotpot. Wärme Brühe, Reisnudeln und dazu frisches Gemüse und Meeresfrüchte.
Wir kochen wie jedes Jahr Rinderzunge in Madeirasoße.
Entenbrust mit Nuss-Crunch,rotkohl und Ricottanocken zum ersten Weihnachtstag
Am meisten liebe ich das Rezept meiner Mutter für Rindfleischsalat mit Ketsch und gekochtem Rindfleisch. Den gibt es nur in unserer Familie und auch nur zu Weihnachten
Mein Lieblings Weihnachtsrezept sind Vanillekipgerl
Bratapfel-Trifle von funnypilgrim!
Ein Gewürzkuchen ist immer toll 🙂
Wir machen immer einen Sauerbraten mit selbstgemachtem Apfelmus, Rotkohl und Klößen. Zuvor eine Rindfleischsuppe, als Dessert ein Adventstiramisu.
Mein Lieblingsrezept für Weihnachten ist: Immer locker durch die Hose atmen, und nicht zu verkrampft sein. Dazu Kartoffelsalat & Würstchen. Nach der Bescherung mit der Lütten Geschenke bestaunen oder spielen, fertig ist der perfekte Heiligabend!!!
praktisch
Bei uns gibt es mindestens einmal Hase und Fisch.
Also unser liebstes Weihnachtsrezept ist Ente en orange von meiner Mama zubereitet. Sie ist die beste Köchin der Welt, daher würde ich den Gewinn mit ihr teilen.
Die Ente muss mehrere Stunden im Ofen braten. Vorher wird sie mit Orangen und leckeren Gewürzen gefüllt. Kurz vor Ende wird die Haut mit Honig bestrichen, sodass sie knusprig und süß ist.
Danke Mama für das beste weihnachtsessen♥️
Mein liebstes weihnachtsrezept ist das Rezept vom Kartoffelsalat meiner Mama. Gekochte Kartoffeln, Essiggurken, Brühe, Essig und Öl, Salz und Pfeffer und Senf. Soo lecker, am besten zu verschiedenen Würstchen.
Das beste, was mein Mann einmal zu Weihnachten gekocht hat, war Rehrücken im Blätterteigmantel
Raclette
Hühnerfrikasse ist das bei uns !
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Seit Jahren gibt es bei uns an Heiligabend:
❄️ Vorspeise: Tomatensuppe
❄️ Hauptspeise Lachs mit Rösti, Kaviar
❄️ Nachtisch: rote Grütze mit Vanilleeis
❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️❄️
Raclette gehört für mich zur Weihnachtszeit einfach dazu.Man sitzt stundenlang mit seinen Lieben am Tisch und hört erst auf wenn man wirklich nichts mehr in den Bauch bekommt.
Wir lieben Weihnachtsbrot
750g säuerliche Äpfel waschen und reiben reiben
200g Zucker dazugeben und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Morgen in ein feines Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen.
200g Haselnüsse
125g Rosinen
500g Mehl
1,5 TL Backpulver
1,5 TL Lebkuchengewürz
Alles vermengen und zu einem Teig kneten ( sollte er zu trocken sein, etwas von dem aufgefangenen Sud dazugeben )
Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zu einem Leib formen ( da lässt es sich am besten formen, da der Teig sehr klebrig ist )
Bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-Unterhitze 60 Minuten backen.
Uns schmeckt es besonders gut mit einer dicken Schicht Butter!!!
Raclette gehört für mich zur Weihnachtszeit einfach dazu! Man sitzt stundenlang mit seinen Lieben am Tisch und Ende ist wirklich erst dann, wenn man einfach nichts mehr in den Bauch bekommen kann!
Es gibt immer Rotkohl, Gans und Klöße.
an Heilig Abend gibt’s mit der engsten Familie Fondue, am 1. Weihnachtstag meistens ein Brunchbuffet mit anschließendem Kuchen.
Wir wechseln jährlich zwischen Fondue und Raclette – das ist beides immer so schön gesellig und man sitzt schön lange dran.
Bei uns gibt es Weihnachten meistens ganz klassisch eine Weihnachtsgans, Rotkohl und Knödel.
Hirschrücken mit Maronenkruste. Suuuuper lecker!
Glühwein
Bei uns gibt es an Weihnachten immer Raclette mit jede Menge köstlichen Zutaten ☺️ meine Mama zaubert da immer ein Festmahl und darauf freue ich mich schon riesig.
Bei uns gibt es an Heiligabend jedes Jahr etwas anderes zu essen, wir entscheiden zusammen und kochen zusammen. Am ersten Weihnachtstag machen wir mit der ganzen Familie einen großen Brunch/Essenstag. Jeder bringt etwas mit, egal ob süß oder herzhaft.
Bei uns gibt es ganz klassisch Heringssalat und dieses Jahr vermutlich ein Spekulatiusparfait als Dessert.
ich liebe Kokosmakronen <3
Käsefondue an Heiligabend, Gänsekeule mit Klößen und Rotkohl am 1, Weihnachtstag.
Bei uns gibt es ganz klassisch Heringssalat und für alle die keinen Fisch mögen eine üppige Käseplatte. Ganz unkompliziert und stressfrei!
Käsefondue an Heiligabend, Gänsekeule mit Klößen und Rotkohl am 1, Weihnachtstag.
An Heilligabend gibt es immer Kartoffelsalat. Seitdem ich ein Kind bin, immer nach dem selben Rezept. (Ja, mit richtig fettiger Mayo, nix vonwegen Joghurt 😉 Wer mag bekommt dazu eine Wiener. An den folgenden Feiertagen variiert das schonmal zwischen Gans und Wildbraten. Dazu aber immer Klöße und Rotkraut. Sehr traditionell, aber auch eben sehr einfach. Das wichtigste ist es zusammen zu essen! LG und eine besinnliche Zeit allen.
Wir machen mit Freunden Silvester immer Raclette, es ist eine herrliche Tradition.
Martini, Ente gefüllt mit Rosinen, Aprikosen & Äpfeln dazu Rotkohl und Klöße und selbstgemachten Schokopudding gehören bei uns zur Familientradition. Einfach nur Lecker wenn Mama das macht.
Zur Weihnachtszeit dürfen Zimtsterne nicht fehlen! An Weihnachten gibt es Raclette 🙂
Ich backe jedes Jahr zu Weihnachten Lebkuchen ☺️ nach einem Rezept von meiner Uroma.
Ich liebe selbst gebackene Trümmertorte
Weihnachtlicher Nusskuchen.
Wir Essen bei den omi‘s&opi‘s an den Weihnachtstagen und dort gibt es immer ganz traditionelles Essen. Am meisten freue ich mich auf die Klöße
Ich liebe es Plätzchen zu backen und sie mit einem Tee zu essen
Mein Geheimtipp sind Glühweinmuffins 🙂 YUMMIE!!!!
Oh wie würde ich mich freuen ❄️ Ich liebe meine Omas Rezept für Kartoffelsalat . Da kommen Kindheitserinnerungen hoch
Ich liebe es an Weihnachten Bratapfel mit selbst angerührter Füllung im Kaminofen meiner Eltern zu machen. Man kann schön gemütlich zusammen sitzen und schon mal den ungmaublichen Duft der Bratäpfel genießen :).
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist aus der Weihnachtsbäckerei – die Frankfurter Bethmännchen!
Na, das ist unterschiedlich. Früher hab es immer Fondue bei uns, dann am ersten Pute bei der Schwiegermutter und am 2ten Braten oder Chinesisch essen gehen bei meiner Mutter.
Jetzt haben wir Kinder, die mögen kein Fondue. Daher überlegen wir uns immer mal was neues. Dieses Jahr eventuell Geschnetzeltes…
Aber Raclette wäre auch cool… 😉
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist ein Rezept für Elisenlebkuchen. Jedes Jahr mache ich selber Lebkuchen und sie schmecken einfach so viel besser als die gekauften
Apfelrotkohl, den ich mittlerweile perfektioniert habe und zu sämtlichen Weihnachtsfeiern und an den Feiertagen mitbringen darf. Und Bratäpfel dürfen nicht fehlen.
Bei uns gibt es zu Weihnachten Ente mit Rotkohl und Klößen – lecker! 🙂
Ja , genau das brauche ich in der neuen Wohnung
Bei uns gibt es am 24 Gänseklein für alle, am 1 Weihnachtsfeiertag Gans bei den Schwiegereltern und am 2 Weihnachtsfeiertag Schweinebraten bei der Mami 🙂 Danach ist man den erst mal für die ganze Woche gefüttert 🙂
Super Spitzengewinne.. Ihr seid klasse
Apfelrotkohl, den ich mittlerweile perfektioniert habe und überall mitbringen darf. Und Bratäpfel dürfen nicht fehlen.
unser exklusives Rezept an Weihnachten ist Kartoffelsalat in der extended version: mit süßen Paprika, Essiggurken und blauem Zwiebel 🙂 dazu gibts seit Jahren Leberkäse hihi schön unkompliziert 😀 und die Feiertage wird dann entspannt aufgekocht 😉
so ganz traditionell ist es mein Kartoffelsalat für Heilig Abend. Ich mische da sehr gern frische Salatgurke unter. Das gibt dem Salat etwas frisches und nimmt die Schwere etwas 🙂
Gemütliches Raclette mit leckerem Wein und den besten Eltern der Welt
Ganz einfach, ganz schlicht und vor allem ganz viele KEKSE!!!!! ♀️
Mein liebstes Rezept ist das von den Elisenlebkuchen meiner Mutter. Bei uns gibt es Weihnachten übrigens beides – Raclette und Fondue
Wir machen immer Raclette an Weihnachten, da bekommt jeder was er möchte 🙂
Vielen Dank für diese tollen Gewinnspiele!! <3
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Bratapfel:
50 g Mandelblättchen
4 rotbackige, säuerliche Äpfel
50 g Butter
3 El Zucker
0.5 Tl gemahlener Zimt
80 g Marzipanrohmasse
150 ml Orangensaft
1 El Zitronensaft
1 El Zucker
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Bratapfel-Torte,ist ein selbst kreirtes Rezept meiner Oma und wird bei uns schon seit ich denken kann an Weihnachten gegessen
LG
Bei uns gibt es traditionell immer Karpfenfilets mit Kartoffeln und Sauerkraut. Schlesisches Rezept.
Bei uns gibt es eine gefüllte Ganz ,Klöße und Rotkohl
Meine Tochter besteht darauf, dass ich immer in der Weihnachtszeit American Cookies backe, daher gehören diese für uns zu Weihnachten dazu mittlerweile.
Heiligabend ist Raclette in großer familiärer Runde bei uns Tradition. Nach vielen Jahren hat es unser Gerät nun hinter sich. Ein neues zu gewinnen wäre also fantastisch!
Mein Lieblingsrezept zu Weihnachen sind Pfeffernüsse
Mein liebstes Rezept ist Nusstaler-Rezept. Sehr lecker und knackignussig.
Mein absolutes Lieblingseezept, das immer für Furore sorgt ist meine berühmte Joghurtbombe. Einfach gemacht, aber macht tierisch was her.
Käsefondue! Das ist für mich einfach untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden (:
Schwedische lussekatter zum Luciafest
Selbstgemachte Pistazien-Matcha-Kipferle sind mein absoluter Favorit in der Weohnschtszeit
Mein Lieblings Weihnachtsrezept sind Vanille Kipferle. Das ist eine Tradition bei uns in der Familie.
Mit den Vanille Kipferle wird die Weihnachtszeit bei uns offiziel eröffnet 🙂
Und in der Weihnachtszeit dürfen dann die gefüllte Äpfel auch nicht fehlen!
Danke für das tolle Gewinnspiel, ich würde mich wahnsinnig über den Gewinn freuen!
Mein liebstes Rezept ist das für eine tolle Nusstorte. Für das herzhafte habe ich ein tolles Rezept für polnische Pieroggen
Mein liebstes Rezept sind die plätzchen meiner omadas rezept wird allerdings nur bei Gewinn verraten
Hauptsache es gibt zum Naschen selbstgemachte Vanillekipferl!
Ich backe gerne Kokosmakronen nach gleichem Backrezept.
Ich mag Elisenlebkuchen. LG
Ich liebe es, Poffertjes selber zu machen. Super simpel und mit Apfelmus und viiiel Zimt und Zucker ein super Nachtisch! :-))
Bethmännchen und Bratapfel
Am 24. gibt es für meinen Sohn und mich selbstgemachtes Hühnerfrikasse, am 25. Hirschgulasch mit Rotkohl und Klößchen und am 26. gibt es Ente
zwischendurch gaaaanz viele Plätzchen..
Am liebsten haben wir Käsefondue
In der Weihnachtsrunde **klassiches Raclette mit vielen leckeren Extras** die dazu gehören – einfach nur gemütlich genießen.
Bei uns geht Weihnachten nicht mehr ohne Zimtschnecken a la „cinnabon style“. Leckere luftige Schnecken nach amerikanischer Art mit Frischkäse-Puderzucker-Topping. Halten über die Feiertage im Kühlschrank und schmecken auch nach 3 Tagen noch frisch.
Sie kommen bei uns bei klein und groß super an!
Selbstgemachter Vanille-Eierlikör Davon mache ich immer gleich mehrere Flaschen, da eine noch nie gereicht hat 🙂
Ganz klassisch: Spekulatiuskekse. Schmecken am besten wenn sie selbst gebacken werden 🙂
Mein liebstes Essen für Weihnachten sind definitiv Rouladen.
Ich selbst koche nicht sehr viel, daher wäre das Raclette-/Fondueset optimal. Mein liebstes Essen für Weihnachten sind Rouladen.
Bei uns gibt es zu Weihnachten immer deftige Dampfnudeln 🙂
Für den Teig:
• 500 g Mehl
• 0,5 Würfel Hefe
• 1 EL Zucker
• 1 EL Öl
• 2 Teelöffel Salz
• 300 g Milch
Den Teig mit einem feucht-warmem Geschirrtuch abdecken, an einen warmen Ort stellen (z.B. Backofen, Umluft 30 Grad) und ca. 30 Min. gehen lassen.
Teig in ca. 12 handtellergroße Kugeln formen und auf einem Brett nochmals abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Für den Sud:
• 2 EL Öl
• 1 Teelöffel Salz
• 0,2 l Wasser
Die Pfanne muss einen gut schließendem Glasdeckel haben, der so geformt sein muss, dass der Dampf nicht in der Mitte in die Pfanne tropft, sondern seitlich abfließen kann – also gewölbt.
Wenn der Sud köchelt, 6-7 Dampfnudeln mit etwas Abstand in die Pfanne setzen und Deckel aufsetzen. Diesen nicht mehr abheben. Temperatur zurück schalten, so dass es leicht köchelt. Sobald die Sud aufgebraucht ist (durch den Deckel schauen oder am Geräusch „bruzeln“ erkennen, ca. 20 Min.). Deckel schnell ohne Abtropfen abnehmen, Dampfnudeln mit Pfannenwender herausholen, so dass die Salzkruste intakt bleibt. Richtig gebackene Dampfnudeln haben eine knusprig goldbraune Kruste.
Super lecker!
Würde mich wirklich riesig freuen.
Viele Liebe Grüße
Bei uns gibt es jedes Jahr Raclette mit Roastbeef und Lachs 🙂
mein liebstes Weihnachtsrezept ist ein Rinderbraten mit Zwiebel-Senf-Sauce
Wir lieben Pute mit Klößen und Rotkraut ! Die Pute wird mit Maronen zubereitet so wie schon seit vielen Jahren 🙂
Vanillekipferl
Der Apfelpunsch mit „Spaß“ und Sahnehäubchen
Ich liebe ja die ganzen Plätzchen in der Weihnachtszeit!! Und ein favorite super easy-peasy Rezept gelingt immer und in allen Variationen: schokoknuspercrossies! Einfach Schokolade der Wahl schmelzen und mit Cornflakes der Wahl mischen, vielleicht noch Zimt oder Spekulatiuskrümel oder Mandelsplitter oder oder dazu, kleine Häufchen basteln und auskühlen lassen!!
Bei uns gibt es immer Omas Hochzeitssuppe 🙂 Die macht jedes Weihnachtsfest perfekt!
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist ein Plätzchenrezept. Obwohl sie unglaublich viel Arbeit machen, backe ich sie jedes Jahr weil sie einfach mega lecker sind. Ich musste das Rezept von meinen Sauerrahmplätzchen schon so so oft weitergeben weil es bisher bei allen gut angekommen ist.
Was auf keinen Fall fehlen darf sind die Vanillekipferl nach dem Rezept meiner Oma. Die habe ich früher schon immer mitgebacken und heute beliefere ich die ganze Familie damit
Ente mit selbstgemachte Rotkohl und Knödeln von meiner Omi ❤️
Erst staubsaugen, damit alles blitzsauber ist, wenn die Gäste kommen. Dann ganz entspannt den Abend beim Fondue geniessen und zum krönenden Abschluss ein Käffchen trinken. Perfekt
Ich liebe Bratäpfel! Definitiv mein liebstes Rezept zur Weihnachtszeit gibt’s nichts leckereres zum Dessert oder am Wochenende nachmittags anstelle von Kuchen ❤️
Am liebsten backe ich Feenküsse: Plätzchenteig rund ausstechen, Toffifee falsch herum drauf legen und mit einer Eischnee-Zucker-Masse bespritzen. Dann 20 min in den Ofen!
Was auf keinen Fall fehlen darf sind die Vanillekipferl nach dem Rezept meiner Oma. Da habe ich früher schon immer mitgebacken und heute beliefere ich die ganze Familie damit
Was schmeckt besser als Lebkuchen. Eure Geräte sind ideal dazu denn entstandenen Schmutz wieder zu beseitigen.
Ich werd bekloppt Wahnsinns-Preis-MEGA
Also mein persönliches Lieblingsrezept zu Weihnachten: unsere 24-Stunden Gans (die wird 24 Stunden auf Niedriggarstufe zubereitet) -dazu lecker Rotkraut und Klöße
Obwohl dieses Rezept beim ersten Mal vor ein paar Jahren etwas schief ging-denn da verabschiedete sich dann unser Herd der lief 24 Stunden u dann war er breit (aber die Gans war ganz lecker !)
Aber wir haben dazu gelernt und sind fast Profis in diesem Rezept ☺️
Wir wollen zu Silvester gern Fondue mit unseren Freundfn bei uns machen da käme dieser Gewinn super an bei uns Allen und zum groß Reinemachen am nächsten Tag nach der Silvesterparty unterstützt uns dann der Staubi von DirtDewil
Schönen Nikolausi morgen euch Allen
Raclette und Fondue sind bei uns eher etwas für Silvester
Lieben Dank für die schöne Verlosung
Was Weihnachten auf keinen Fall fehlen darf sind die Vanillekipferl nach dem Rezept meiner Oma. Da habe ich früher schon immer mitgebacken und heute beliefere ich die ganze Familie damit
Bratapfel-Tiramisu ist mein liebstes Weihnachsrezept und es würde wunderbar sowohl zu Fondue als auch Raclette passen und schmeckt mit einem Täschen Kaffee gleich noch viel besser! 🙂
Klassisch Rotkohl, ganz und Klöße – das gibt es nur zur einmal im Jahr !
Ich liebe gerade in der Vorweihnachtszeit gebrannte Mandeln. Für das Weihnachtsessen bereite ich meistens vegane Rouladen mit dunkler Sauce vor, damit ich bei der Verwandschaft nicht verhungern muss…
Mein liebstes Weihnachtsrezept… Schwierig, sich da zu entscheiden. Auf jeden Fall liebe ich die selbstgemachten Plätzchen meiner Oma ☺️
Ich stehe schon ab mittags immer zusammen mit meiner Mama in der Küche und wir bereiten das Abendessen vor. Eines meiner liebsten Rezepte ist ein BBQ Linsenbraten mit Pflaumenfüllung. Den wird es auch dieses Jahr wieder geben. Dazu Klöße und Rotkraut. Ganz klassisch 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept sind kraeppelchen. Und zu Silvester vielleicht Fondue.
Bei mir kommt jedes Jahr zur Weihnachtszeit Glühweingelee auf den Tisch
Einfach 0,7l Rotwein mit Glühweingewürz erhitzen und etwas durchziehen lassen. Glühweinbeutel raus und 0,35l Orangensaft hinzu – das ganze mit 1kg Gelierzucker 1:1 aufkochen und fertig
Passt super aufs Brötchen oder ins morgendliche Porridge
Bei uns darf das Raclette nicht fehlen. Da freu ich mich immer schon das ganze Jahr drauf! Doch am wichtigsten ist die selbstgemachte Knoblauch Creme. Damit die ganze Familie auch gleich gut duftet.
Bei den ganzen tollen Weihnachtsrezepten kann ich mich gar nicht so recht für ein bestimmtes entscheiden. Die ganze Weihnachtszeit ist voll von tollen Genüssen! Was mir an der Weihnachtszeit aber wohl am besten gefällt sind die Plätzchen. Mein Favorit: Vanillekipferl von Mama <3
Unser liebstes Weihnachtsessen ist Ente mit Rotkohl und Kartoffelklößen.
Weihnachtsrezept : Süße Ente nach einem alten Rezept meiner Ur-Ur-Oma, mit Rotkohl und Klößen . Das lieben hier einfach alle in meiner Familie <3
damit Heilig Abend die Familie gemütlich zusammen sitzen kann und wir gemeinsam essen können
Das perfekte Ensemble für gemütliche Abende mit Freunden
Bei uns gibt es an Weihnachten „Dotsch“ und an Silvester Raclette
Weihnachten und Raclette gehören einfach zusammen
Bei uns gibt es traditionell „dotsch“ an Weihnachten und an Silvester gibt es dann Raclette
°°° Vanilleplätzchen °°°
250g Mehl
100g geriebene Mandel
100g Zucker
2oog Margarine
200g Puderzucker
Vanillezucker zum Bestäuben
2 Eigelb
Das Mehl sieben, die geriebenen Mandeln, Zucker, sowie Margarineflöckchen + 2 Eigelb zugeben und zu einem Teig verarbeiten.
Kühl gestellt rasten lassen.
Dann dünn ausrollen und in gleichgroße Plätzchen ausstechen.
Bei 160-180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen und nun warm im Puderzucker/Vanillezucker Gemisch wälzen – soooooooo lecker
Bei meiner Familie gibt es traditionell Raclette zu Weihnachten, da wir sehr nahe an der Schweiz wohnen immer mit schweizer Käse Leider wohne ich nun in Berlin und die Schweiz und Raclette scheint sehr entfernt zu sein
Liebe Grüße!
Hallo,
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist eindeutig Spekulatius-Tiramisu!
Nichts geht über dieses traumhafte Dessert am Weihnachtsabend
Ganz klassisch, Braten mit Kartoffelgratin und Bohnen
Wir machen zu Weihnachten Muscheln in Weißweinsoße
Meine Mutter und ich backen in der Weihnachtszeit gern zusammen. Nie fehlen dürfen die leckeren Schoko-Orangen-Kipferl
Also traditionell gibt es bei uns seit ich denken kann Karpfen! Den gibt es nur dieses eine Mal im Jahr und schmeckt daher immer ganz besonders! Auch nach dem eigentlichen Essen, wenn die gesamte Familie schon wieder zu Hause ist, wird der Karpfen noch kalt als kleiner Snack gegessen, während Weihnachtsfilme geschaut werden! Mein Highlight ❤️
Ich liebe Rouladen zu Weihnachten
Mein Lieblingsrezept für Weihnachten sind die leckeren Vanillekipferl!
Ich mag am liebsten das gute alte Spritzgebäck …..
Ich liebe Rouladen zu Weihnachten
Zur Weihnachtzeit mache ich immer einen Chai-Sirup selbst. Die vielen Gewürze duften herrlich. Zum geniessen muss man ihn dann nur mit warmer Milch aufgiessen und hat Weihnachten in der Tasse :).
Ich liebe Rouladen zu Weihnachten
Ich backe am liebsten das Knusper-Plätzchen Rezept von meiner Mama. Am besten mit Ihr zusammen, auch mit Anfang 30 bringt mich das besonders in Weihnachtsstimmung!
Vanillekipferl von meiner Oma
Oh, es gibt ein wahnsinnig leckeres Rezept von Johann Lafer für Kartoffelsalat. Seit ein paar Jahren gibt es den zusammen mit vegetarischen Würstchen immer an Weihnachten ☺️ Ich freu mich schon jetzt drauf!
Zimtsterne
Rehgulasch, ganz klar.
Ich mache seit Jahren Husarenkrapfen, die uns allen sehr gut schmecken!
Der Nutella Tassenkuchen 🙂 den esse ich in der kalten Jahreszeit besonders gerne
Sauerbraten essen wir sehr gerne. Ich versuche mein Glück.
Fondue am Heiligabend ist Pflicht! Leider ist meines schon sehr alt und die Beschichtung plättert ab- vom guten alten Erbstück trenne ich mich um so leichter, wenn ich heute gewinne 😉
Bei uns gab es eigentlich immer Fondue zu Weihnachten oder leckerer Rehrücken, welcher von meiner Mama zubereitet wurde.
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Liebe und Respekt gegenüber allen Lebewesen ❤ und Linzerkekse
ganz traditionell Pasteten mit Ragout bei der Großmutter zuhause,jedes Jahr auf’s Neue die beste Zeit im Jahr☺️
Ihr Lieben,
mein liebstes Rezept an den kalten Tagen sind Breznknödel. Letztes Jahr das erste Mal zu Weihnachten mit der Familie gemacht, statt der klassischen Semmelknödel, und direkt für dieses Jahr wieder angemeldet außerdem das Linzerplätzchenrezept aus dem Kinderbackbuch meiner Nichte. Dieses Jahr war Sie alt genug, um beim Plätzchen backen zu helfen und sie hat das ganz toll gemacht!
Vielen Dank für das Kalendergewinnspiel! Ich drück mir die Daumen!
Mein absolutes Lieblingsrezept zu Weihnachten ist ein selbstgemachtes Walnusseis mit Caramel.
Ente, Fondue, Beef Wellington, immer unterschiedlich. Aber am Wichtigsten ist, dass die Familie und Freunde da sind, denn das ist das beste Rezept für ein HAPPY LIFE! Merry Xmas
Mein Lieblingsessen an Weihnachten ist und bleibt einfach die Ente zu Hause bei Oma – lecker mit selbst gemachtem Rotkraut und Maronen. Ihren Nachtisch, den Bratapfel habe ich trotz ihrem Rezept noch nie so lecker hinbekommen wie sie 🙂
Wir machen für Weihnachten Eierlikör aus 8 Dottern, 1 Päckchen Vanillezucker, 250 gr Puderzucker, 340 ml Kondensmilch und 1/4 l weißer Rum. Über dem Wasserbad 6 Minuten schlagen. Auskühlen und in hübsche Flaschen füllen.
wir sind auch weihnachtliche Raclette-Esser. 🙂
Dafür braucht es auch kein Rezept… da wir aber mit 4 Generationen feiern, sind die Geschmäcker auch sehr verschieden… beim Raclette kann sich dann vorher jeder aussuchen, was auf jeden Fall dabei sein muss… <3
Mein absolutes Lieblingsrezept zu Weihnachten ist ein selbstgemachtes Walnusseis mit Caramel 🙂
Hirschgulasch mit Maronen
Ganz traditionell: Gänsebraten 🙂
Ich mache immer eine leckere Gans, eigentlich ganz schlicht mit Salz innen und außen einreiben und mit Äpfeln und Zwiebeln füllen und dann ab damit 2 Stunden in den Ofen. Dazu dann Knödel und Rotkohl
Zu Weihnachten gibt’s tradionell eine Gans
Raclette zu silvester
Zu Weihnachten gibt’s tradionell eine Gans
Raclette zu silvester
Mein liebstes Weihnachtszerept ist meine selbstgemachte Maronen-Suppe, die es immer an Weihnachten gibt. Suuuper leicht und fix gemacht!
Dazu einfach nur Maronen kochen, am Besten in Gemüsebrühe. Danach pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und etwas Schmand oder Creme Fraiche unterrühren. Schmeckt auch sehr lecker, wenn man etwas Knoblauch und abgebratene Pilze und Zwiebeln dazu gibt.
Liebe Grüße 🙂
Mein Lieblings Weihnachtsrezept sind Schweinefilet mit Bohnen im Speckmantel und dazu Kroketten. Davor eine klare Brühe mit Markklößchen und als Nachtisch eine Spekulatiuscreme mit Granatapfel.
Raclette das gibt es so selten
Ich mag am liebsten ein ganz festliches, klassisches Essen mit Rouladen und Rotkohl. Zum Nachtisch dann einen schönen Espresso. Vielleicht bald aus einer Nespresso Maschine
mein liestes Weihnachtsrezept ist selbstgemachter Apfelstrudel mit Weihnachtsgewürz und Vanillekipferl Eis 🙂
Würstchen mit Sauerkraut 😉
Mein Lieblingsrezept ist Sellerie-Maronensuppe. ganz simpel, 50:50 Knollensellerie und Maronen in kleinen Stücken in Brühe weichkochen, pürieren und mit Salz Pfeffer und etwas Sahne abschmecken. Schmeckt sensationell
Eine Kapselmaschine? Ernsthaft? Beisst da niemanden das Gewissen?
Wir haben letztes Jahr an Weihnachten das erste Mal eine gans gemacht für die ganze Familie, das war schön. Ich denke das lassen wir jetzt zur Tradition werden! 🙂
Wir essen ganz traditionell Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl. Zum Nachtisch gibt es dann ein Spekulatius-Tiramisu.
An Weihnachten gibt es oft Raclette, und da haben wir leider immer zu wenig und müssen bei Freunden ausleihen, daher wäre das Raclette Gerät genau das richtige, um ein schönes Weihnachten zu sichern! Schokomousse mit Früchten wird es dieses Jahr zum Nachtisch geben, dann noch einen leckeren Salat und guten Wein, damit steht das Menü 🙂
Ich drücke mir mal selbst die Daumen! Ganz liebe Grüße, Janina
Gänsekeule mit Rothkohl und Knödel.
Bei meinen Eltern gab es früher immer Fondue aber wir machen inzwischen traditionell immer Raclette.
Es ist einfach schön dabei gemütlich zusammen zu sitzen.
Bei uns gibt es zu Weihnachten traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Und dafür hat doch jeder sein eigenes Rezept. Aber bei Mama schmeckt es immernoch am Besten
Ich liebe es an Weihnachten zusammen mit meiner Familie zu sitzen und Omas selbstgemachte Roladen mit Rokohl und leckeres Salzkartoffeln zu essen. Zum Nachtisch darf die bei uns traditionelle Herrencreme nicht fehlen.
Selbstverständlich gehört Glühwein auch zum Weihnachtsessen dazu. Der wird bei den Vorbereitungen getrunken.
Mein Lieblingsrezept ist Gewürz-Cranberry-Kuchen mit Zimtguss …. mhhhh. Darauf freue ich mich am meisten.
An Heilig Abend gibt es bei uns immer ein großes Vesper: Ich steuere dazu immer meinen Eiersalat bei – mit Miracel Whip, Gewürzgurken und Zwiebeln sowie einem Schuss Zitronensaft verfeinert.
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist ein Früchtekuchen mit Zimt….zum Frühstück mit Kaffee…da fängt der Tag toll an.
Uromas Vanillekirpferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandel(n), gemahlen
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puderzucker, zum Wenden
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 – 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.
Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Ist das Euer Ernst? Mega toll ‼️ Da wäre wir toll Gesamtversorgt. Wir kochen zu Weihnachten ganz traditionell einen Puter. Gefüllt mit Orangen und Rosinen. Schön langsam auf 160 grad im Ofen über 4 Stunden und nicht das übergießen vergessen
Zimtsterne
Vanillegipferl Plätzchen
Ich habe immer Dienst über die Festtage und freue mich anschl. über die Ente mit Blaukraut und Knödeln .
Ein Klassiker in unserer Familie ist die Maronensuppe von meiner Mutter. Anschließend gibt es meist Fondue mit Brühe.
Rindergulasch mit Rotkohl und Klößen .
Lecker mit Champignons, Cranberries und Rotwein.
Ich backe gerne die Kekse von meiner Urgroßmutter, aber noch besser schmecken sie, wenn meine Mutter sie für uns backt ♥️
Huhu 🙂
also ich esse ja wahnsinnig gern Schaschlik, Frikadellen & Co. Mann kann es schön vorbereiten und kalt essen.
Am heiligen Abend gibt es für die einen Karpfen und die anderen Steak mit vielen leckeren Beilagen und als Dessert Schneegestöber sehr sehr lecker
Och das sind die Hühnerreissuppe meiner Mama (Mittagessen an Heiligabend) und Kokosmakronen 😉
Rotkohl, Kroketten, Veggieschnitzel, Rotweinsauce
Zum Nachtisch Mousse au chocolat 🙂
Wow
Genau das, wäre perfekt für unser Silvesterfest.
Die Kinder würden Augen machen und sich tierisch darüber freuen.
LG
Daniela
An Weihnachten gibt es bei uns jedes Jahr Lachs mit Nudeln und Salat und als Nachtisch leckeres Zimteis darauf freuen wir uns jedes Jahr.
Bei uns macht mein Mann jedes Jahr eine Pute!!! Er kümmert sich um alles in der Küche. Wir laden die ganze Familie ein und sind von morgens bis spät in die Nacht zusammen und genießen es einfach, dass wir uns haben! Ich freue mich jedes Jahr darauf!
Mein liebstes Rezept sind Omas Vanillekipferl. Wie sie die genau macht keine Ahnung, ich kann nicht backen oder kochen, aber die sind genial
Mein liebsten Weihnachtsrezept ist selbstgemachter Glühwein. Man kann ihn einfacb easy abwandeln und ob mit oder ohne Alkohol schmeckt er immer lecker.
Am liebsten esse ich Hühnerragout mit Königspasteten am 24. Dezember!
Gänsebraten mit Klößen und Rotkohl
Ich mache am liebsten zur Weihnachtszeit selbst gebrannte Mandeln und die Plätzchen „Schneeflocken“!
Beides geht super schnell und einfach und ist dazu auch noch super lecker. Die Plätzchen sind Mega zart und zerfallen schon fast im Mund, die Dinger machen echt süchtig!!!
Zum Abendessen haben wir traditionell immer etwas mit Lachs.
Mein Vater hatte letztes Weihnachtsfest eine tolle Version gemacht: Gedämpfter Lachs auf Orangenscheiben mit einer Spekulatiuskruste.
Das war ein Traum von weihnachtlichen Aromen!
Bei mir gibt es jedes Jahr fürs Büro und für die Familie Vanillekipferl mit Nutella. Einfach zu machen und immer lecker 🙂
Mein persönliches Lieblingsrezept ist allerdings Vanilleoats mit ein bisschen Lebkuchengewürz und Mandeln drin 🙂
Puh ich habe viele tolle Rezepte, aber mein liebstes Weihnachtsrezept sind entweder Schokocrossies oder Rocky Road Cookies. ❤️✨
Ich freue mich jedes Jahr auf die Lebkuchen und Spitzbuben. Die mache ich nach einem Familienrezept, das einfach nicht zu toppen ist
Unser traditionelles Weihnachtsessen ist Hirschgulasch! Würde es dieses Jahr aber gern gegen einen Raclette-Abend tauschen. Mal sehen was die Familie dazu sagt…
Mit meiner Tochter selbstgebackene muhtenteigkekse
Mein absolutes Lieblingsrezept sind die Zimtsterne meiner Mama. Ohne die gibt’s für mich kein Weihnachten. ⭐
Bei uns gibt es Rouladen nach dem Rezept von Oma.
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Vanillekipferl
In meiner Familie gibt es traditionell jedes Jahr Raclette – ganz lange zusammensitzen, essen, reden, genießen ❤️
Mein Freund mag aber lieber Fondue – dieser Gewinn wäre deshalb perfekt für uns
Selbst gebackene mührenteig Kekse … so lecker
Mein liebstes Weijnacjtstezept ist selbstgebackener Christstollen. Ganz schön aufwendig wie ich finde, aber es lohnt sich. So eine leckere Kalorienbombe gibt es eben nur einmal im Jahr! 🙂
Was für ein wunderbarer Gewinn – ich würde mich von Herzen freuen 🙂
Ich mache seit Jahren die gebrannten Mandeln und den Glühwein selbst – mit wenig Zucker und viel Zimt 🙂
Weihnachten gibt es bei uns Raclette- Mein Lieblingsessen seit der Kindheit. Vermutlich sind die Erinnerungen und Gefühle, die ein Festessen auslöst, das Schönste oder?
Ich freue mich schon sehr und wünsche allen wundervolle Weihnachten. Allerliebste Grüße, Lisa
Mein liebstes Weihnachtsessen ist glasierte Honig-Chilli-Rosmarin-Thymian-Pute mit Klößen und Rotkohl. Ich freue mich jedes Jahr drauf
Ganu einfach nur einen heißen Kakao mit ein bisschen Vanillezucker so einfach und so lecker. (ich stelle mich nicht gerne in der Weihnachtszeit in die Küche, außer zum Plätzchen backen, ich genieße die Zeit lieber mit meiner Familie und meinen Freunden und gehe raus und schaue mir die schönen Beleuchtungen an anderen Häusern und Gärten an :-)) LG und eine schöne Adventszeit euch allen.
Ich liebe Kokosmakronen und somit ist es auch mein Lieblingsrezept
Bei uns gibt’s Rouladen und Lendchen mit allem was dazu gehört für 16 Personen
Weihnachtliches Tiramisu:
200 g Sahne
250 g Mascarpone
250 g Sahnequark
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Spekulatius
400 g TK-Beeren
Sind die Zutaten, die man für mein weihnachtliches Tiramisu braucht-
Zubereitung: Sahne steif schlagen. Mascarpone, Zucker und Vanillezucker gut verrühren und die geschlagene Sahne unterheben.
Nun wie folgt schichten: 3 EL Quarkmasse, 1 Hand Spekulatiuskrümel, ca 100 g Beeren, 3 EL Quarkmasse usw.
Nun muss das Tiramisu 5 Stunden gekühlt ruhen, bis es am Abend genossen werden kann!
Fröhliche Weihnachten Euch allen!
Leckere selbstgemachte Dominosteine!
einen schönen Rinderbraten mit Rotweinsauce, Kartoffeln, geschmorten Zwiebeln.. lecker!
Die schmandplätzchen meiner Oma, nach Ihrem Rezept! Wahnsinnig lecker 🙂
wir sind Heiligabend immer bei meinen Eltern. Seit ich ein Kind bin essen wir dort immer Blätterteigpastete mit Pilzragout. Deshalb verbinde ich dieses Essen total mit Weihnachten. Davor gibt es eine leckere Maronensuppe und zum Abschluss einen tollen Nachtisch.
Mein liebstes Weihnachtsrezept sind ganz klassisch Rotkohl, Knödel, Rouladen und eine leckere Soße dazu.
Für mich gehören zu Weihnachten unbedingt leckere Butterplätzchen mit Schokolade. Das Rezept habe ich aus denn Rezeptebuch von unserem alten Mönchen Paul.
Ich backe mit meinen Kindern jedes Jahr Schokokekse mit Karamell – Füllung. Ohne die geht es nicht. Unser klassisches Weihnachtsessen sind Crepes, deftig und süß.
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist das Spritzgebäck. Das Rezept wird schon seit Jahren in der Familie weitergegeben und immer in der Weihnachtszeit herausgesucht. Es weckt einfach das Gefühl von Heimat, Geborgenheit und Besinnlichkeit. Damals habe ich das Gebäck immer mit meiner Oma zubereitet, leider geht das heute nicht mehr.
Ganz einfach Raclette, da kann man alles machen….
Ich liebe Desserts, deshalb gibts zu Weihnachten Zimtparfait mit heißen Glühweinkirschen!!
Cordon bleue zu Heiligabend. Immer.
Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten sind die Plätzchen (Spritzgebäck) nach dem Rezept meiner Oma!
Vanillekipferl
Bei uns gibt es an Weihnachten gefüllte Ente mit Rotkohl und Klößen — mmmhh lecker 🙂
Feenküsse
Selbstgemachte gebrannte Mandeln
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Lachs-Baguette. Als ich Kind war gab es das sehr häufig am Weihnachten. Abwechselnd mit Würstchen und Kartoffelsalat. Es gehört einfach zusammen. Was aber irgendwie auch in die Weihnachtszeit gehört ist tatsächlich Raclette.
Bei uns gibts an Heiligabend oft Hirschgulasch mit Kartoffeln und Gemüse. Am ersten Weihnachtstag dann gerne Käsefondue 🙂
Erst Festagssuppe, dann Hurschgulasch mit Semmelknödel und Rotkohl/Preisselbeeren und dann Vanillekipferl mit Glühwein
Am Liebsten backe ich „Omas Butterplätzchen“ in der Weihnachtszeit, die versetzen mich jedes Jahr zurück in meine Kindheit und erinnern mich an wunderschöne & besinnliche Weihnachten! Für alle die auch mal in den Genuss kommen möchten!
250 g Butter
175 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
300 g Weizenmehl
etwa 1 EL Milch
etwas Zitronenabrieb
etwas Zimt
Traditionelles Weihnachtsessen ist bei und Schweins-Würstchen mit Sauerkraut
Raclette ❤️
Zu Weihnachten gehört für mich definitiv ein schönes Essen mit Rotkohl, Klößen und Kassler
Hauptsache gemeinsam zusammen sitzen- egal was es zu essen gibt.
Zu Weihnachten essen wir am liebsten Gans, mit verschiedenen Beilagen und einem schönen Obstsalat
Mein absolutes Lieblingsweihnachtsrezept ist Maronensuppe. Die könnte ich in der Adventszeit jeden Tag essen!
bei uns gibt es immer wieder etwaas anderes. wir probieren gerne neue Rezepte aus. Aber es muss immer ein Dessert dabei sein 😉
Fondue, ohne geht’s heilig Abend nicht .
Wir machen an Heilig Abend Raclette und zum Nachtisch gibt es Pecanpie mit Vanilleeis 🙂
Kartoffelsalat mit Würstchen 🙂
Vaniellegipfel, sind einfach nur lecker und gehören definitiv zu Weihnachten wie der Tannenbaum
Bei uns gibt es an Weihnachten seit jeher Bratwürste und Sauerkraut.
Mein Lieblings“plätzchen“rezept: Sonnenblumenknusperli: Honig in einer Pfanne warm werden lassen, Sonnenblumenkerne unterheben, mit Zimt abschmecken, kleine Häufchen auf eine Folie setzen, abkühlen lassen, fertig 🙂
Gar nicht klassisch, aber seit Jahren Tradition das mein Freund und ich am Weihnachtsabend unser Lieblingsessen „Schweinefilet mit Schwarzwurst, Äpfeln und Zwiebeln auf einem Feldsalatbett“ kochen.
Gar nicht klassisch, aber seit Jahren Tradition das mein Freund und ich am Weihnachtsabend unser Lieblingsessen „Schweinefilet mit Schwarzwurst, Äpfeln und Zwiebeln auf einem Feldsalatbett“ kochen.
Wir lieben unser Raclette an Weihnachten
Ein gemütlicher Abend mit der Familie und Raclette, gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu .
Oh ein toller Gewinn ❤️
Mein aller aller liebstes Weihnachtrezept…. Butter geschmolzen, Nüsse, leckere Aprikosenmarmelade….. Mmmmh in Schoko getunt…. Zimt Geruch….
NUSSECKEN
mein Favorit für die Weihnachtszeit
Bei uns gibt es immer Fondue. Am liebsten mag ich die verschiedenen leckeren Saucen dazu.
Unsere Tradition sind Schweine medallions mit Gemüse und Kartoffeln! Das muss einfach sein an weihnachten
Da ich die Feiertage alleine verbringe, lohnt sich ein aufwendiges Menü für mich nicht. Deshalb gibt es Wildschweingulasch mit Speck, Pfifferlingen in Rotweinsoße, dazu Knödel und Apfelrotkohl. Das ist festlich, aber unkompliziert.
Wir feiern daheim und dieses Jahr gibt es Raclette- leider gab es in der Familie eine Trennung u einen Todesfall daher wir sind nicht mehr so viele zu Weihnachten aber ich bin positiv dass es trotzdem ein schönes Fest wird
Ich liebe den Pfundstopf!
Das ist so eine Art Fleischeintopf, fast wie Gulasch, bei dem diverse Fleischsorten in einen Topf kommen.
Selbstgebackene Kekse nach Wunsch und knuspriger Gänsebraten mit Knödel und Apfelrotkraut dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. :o)
Bei uns gibt es eines Fondue mit Rind Lamm Scampi – sorry Vegi machen meine 3 Kerle einfach nicht mit und ich eigentlich auch nicht… Aber dazu gibt es exotische Früchte, noch exotischere Soßen, eine Schale mit frisch gebresstem Knoblauch in Olivenöl verschiede Brote usw. Und weil ich immer zu viel kaufe, gibt es das Ganze am 1.Feiertag noch einmal – „Restefondue“
Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat und am ersten Weihnachtstag eine leckere Ente
klassisch Kartoffelsalat 🙂
Meine Anisplätzchen, ist ein altes Familienrezept von meiner Oma, vielbewundert und wird nicht verraten ;o)
Ich hab kein Rezept, nur nehmt euch Zeit für alle die euch wichtig sind. Denn das ist das Schönste und unbezahlbar!
raclette ist bei mir an heilig abend und auch an silvester tradition. ich könnte nicht ohne und freu mich jetzt schon sehr drauf <3
lg aprilherzchen@gmx.de
Auf den leckeren Gänsebraten bei meinen Eltern freue ich mich jetzt schon. Dazu gibt es selbstgemachte Knödel und Apfelrotkraut – Einfach lecker!
Liebe Grüße und eine wunderschöne Adventszeit!
Mit der Familie gemütlich essen, meistens Zwiebelschnitzel. Warum auch immer ;OD
Ich liebe Nussschleifen, wahlweise auch mit Mandeln. Super lecker!
Mozartkugeln
Bei uns koche ich seit Jahren und das bedeutet es gibt ein ganzes Buffett. Jedes Familienmitglied darf sich im Vorfeld ein Lieblingsgericht oder eine Nachspeise aussuchen und das steht dann alles auf dem Tisch( allerdings schon seit Jahren in veganer Form, mein Opa glaubt uns das glaube ich immer noch nicht 😉 ) .
Er wünscht sich dann oft Rouladen und Rotkohl. Das wird dann nach Omas Rezept gezaubert, nur eben Vegan. Und für Oma gibt es Schwarzwälder Kirschtorte. 🙂 Für die Reisenden Familienmitglieder z.B marrokanisch usw.
Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen, weil mein Staubsauger in den letzten Atemzügen ist und ich dann so einem Raclette an Sylvester nicht schon wieder 3 Tage in der Küche stehen würde 😀 Denn meistens kommen mir während des kochens noch weitere Ideen und den wird das Buffett immer grösser und meine Überstunden in der Küche immer länger.
Die Nespresso Maschine allerdings müsstet ihr behalten. Die könnte ich ja noch nicht mal guten Gewissens verschenken 😉 oder gibt es inzwischen wiederbefüllbare Kapseln?
Zutaten ca 40
für das Rezept Zimtsterne
Für das Backblech:
Backpapier
Teig:
3 Eiweiß (Größe M)
250 g Puderzucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
3 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma (aus Rö.) nach Belieben
1 gestr. TL gemahlener Zimt
etwa 400 g gemahlene Mandeln mit Schale oder Haselnüsse
Außerdem:
Puderzucker
etwas Fett
Backpapier
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 140°C
Heißluft: etwa 120°C
2
Teig:
Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren. Vom Rest der Mandeln oder Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
3
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen
4
Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen
Einschub: unten
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Wow, wenn das mal nicht super ist.
Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklöße
Mal was Großes Aufwendiges mal Raclett, frage vorher im Familienkreis. Wir sammeln dann Ideen und kochen gemeinsam. Ich mag am liebsten Käsefondue
Dann kann das Fest kommen mit diesem tollen Preis
Zimtsterne
Bei uns gibt es an Heiligabend Würstchen und Kartoffelsalat und Linsensuppe. Am ersten Feiertag gibt es Pute mit Rotkraut und Klößen.
Bei uns ist es verschieden, mal wird groß gekocht, mal gibt es was kleines, damit mehr Zeit für die Geschenke ist! Ansonsten lieben wir Raclette zu machen, da dort für jeden was dabei ist!
Wir machen meistens nur Würstchen und Kartoffelsalat- an Weihnachten – an den Feiertagen machen wir dann Raclette und lassen es uns gut gehen 🙂
Da alle sonst immer so *geschäftig* sind …… gönnen wir uns an WEihnachten ein gemühtliches Raclett und genießen die gemeinsame Zeit!
Bei uns gibt es Schweine- und Rinderfilet mit viel Gemüse, Champignons und Kroketten
Zur Weihnachtszeit liiebe ich es Schoko-Kirsch Cupcakes zu backen 🙂 Ist jetzt nicht so typisch weihnachtlich, passt für mich aber irgendwie am besten zur kalten Jahreszeit 🙂
Griechische Honig-Nuss Kekse
Bei uns gibt es Weihnachten traditionell Ente nach einem Familienrezept.
Bei uns gibt es Weihnachten traditionell Ente nach einem Familienrezept 🙂
Ich bin zu Weihnachten bisher an heilig Abend immer bei den Eltern gewesen. Da gibt’s normalerweise Fondue. Die anderen Feiertage muss ich arbeiten, und habe deshalb nie irgendwas spezielles gekocht. Aber das ändert sich dieses Jahr und ich freue mich mega darauf 🙂
Ich liebe es an Weihnachten mit der ganzen Familie Raclette zu machen und dabei gemütlich zusammen zu sitzen und sich viel Zeit zum genießen zu lassen.