DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Du möchtest einen Adventskalender selber machen, weißt aber nicht, wie er sich schnell und einfach umsetzen lässt? Dann haben wir die passende Anleitung für hübsche Adventskalender-Häuschen für Dich.
Ein selbst gemachter Adventskalender lässt sich bestens in die bestehende Einrichtung integrieren
Wie soll es anders sein – auch dieses Jahr kommt Weihnachten wieder ganz plötzlich, sodass wir spätestens Ende November vor der Frage aller Fragen stehen. Welcher Adventskalender soll es dieses Jahr sein? Ob für Familie oder Freunde oder auch einfach mal für sich selbst, über einen Adventskalender freut sich eigentlich jeder und dennoch soll es meistens schnell und einfach gehen. Aber natürlich nicht weniger hübsch aussehen.
Ein gekaufter Schokoladen-Adventskalender wirkt lieblos, andere Varianten scheinen völlig übertrieben und selbst geschriebene Gutscheine (wir kennen es alle) werden ja doch nie eingelöst. Eine viel persönlichere Alternative ist es also einen Adventskalender selber zu machen. Jedes “Türchen” wird mit einer Kleinigkeit befüllt, die uns und vor allem dem Beschenkten die Adventszeit versüßen soll. Sehr einfach, schnell und hübsch umgesetzt, ist ein Adventskalender mit einfachen Tütchen, die du mit wenig Aufwand und ein bisschen Kreativität zu süßen Häuschen im Skandi-Stil verzieren kannst.
Wenn Du einen solchen Adventskalender selber machen möchtest, benötigst Du nicht viele Dinge.
Auch weiße Butterbrottüten oder Kaffeefilter eignen sich für einen selbst gemachten Adventskalender
In nur wenigen Schritten sind die süßen Häuschen im Skandi-Stil fertig und bringen weihnachtliche Stimmung in das Zuhause des oder der Beschenkten.
Im ersten Schritt bemalst Du mit einem weißen Stift die Papiertüten ganz nach deinem persönlichen Geschmack. Wenn Du Dich für kleine Häuschen im skandinavischen Look entscheidest, bietet es sich an, die Ecken der Tüte zu einem Dach einzuklappen. Kleine Fenster, Türen und Tannenbäume oder ein paar Schneeflocken dürfen hier nicht fehlen. Natürlich kannst Du bei den Motiven hier variieren – auch ein großes Lebkuchenmännchen macht sich super auf Deinem Adventskalender.
Wenn Du einen Adventskalender selber machen möchtest, kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen
Nun kannst Du die Papiertüten mit kleinen Aufmerksamkeiten füllen. Ein kleines Duschgel, eine pflegende Handcreme oder die Lieblingsschokolade sind natürlich ein Muss. Aber auch liebe Botschaften oder ein kleines Teelicht zaubern dem Beschenkten sicher ein Lächeln ins Gesicht. Ein besonders individuelles Geschenk ist auch selbst gemachter Weihnachtsbaumschmuck, den du auch gut auf verschiedene „Türchen“ aufteilen kannst. Oder wie wäre es mit ein paar leckern und sogar gesunden Zimtsternen?
Es muss nicht immer teuer sein – ein paar wohlüberlegte Kleinigkeiten kommen mit Sicherheit viel besser an
Du kannst die Tüten entweder zukleben oder ganz einfach mit einer kleinen Klammer fixieren. Ein paar hübsche Zweige dazwischengeklemmt und schon hast Du eine schöne und individuelle Verpackung.
Ein paar schöne Zweige verleihen Deinem Adventskalender den letzte Schliff
Du kannst den die einzelnen Tüten des Adventskalenders nun entweder an einer Kordel zusammenbinden oder der Beschenkte stellt die losen Tüten zum Beispiel auf eine Kommode oder eine Bilderleiste. Hübsch anzusehen ist der Adventskalender in jedem Fall.
Auf einer Bilderleiste macht sich der selbst gemachte Adventskalender besonders schön
Fertig ist Dein selbst gemachter Adventskalender, den Du nun an einen lieben Menschen verschenken kannst, der sich garantiert darüber freut.
So macht das Warten auf Weihnachten gleich doppelt so viel Freude