Adventskalender
#Anzeige
Adventskalender
#Anzeige
Du bist ein riesen Fan des Skandi-Stils? Super, wir auch! Deswegen zeigen wir Dir hier, wie Du Schritt für Schritt selbst einen schönen DIY-Adventskalender im skandinavisch-schlichten Look bastelst.
Schnell gemacht und sehr persönlich: ein DIY-Adventskalender im Skandi-Stil
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist eins sicher nicht mehr weit: die Adventszeit. Und die nutzen wir nur zu gern, um unsere Lieben mit einem Adventskalender zu überraschen. Denn was gibt es Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein kleines Geschenk zu bekommen?
Unsere Nachbarn aus Skandinavien sind bekanntermaßen echte Interior-Experten und begeistern und immer wieder mit ihrer geradlinig-coolen Einrichtung. Höchste Zeit also, einen entsprechenden Adventskalender zu basteln. Dazu gehören natürliche Holztöne, sowie zarte Pastellnuancen. So ein Minimalismus passt fast zu jedem Wohnstil und sorgt für den Wow-Effekt. Ein guter Grund für einen skandinavischen DIY-Adventskalender – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir wie es geht. Als Goodie haben wir passende Printables für Dich, die Du kostenlos herunterladen kannst.
♡ 1 Birkenast
♡ 1 Kiefernzweig (künstlich oder natur)
♡ 24 weiße Brottüten
♡ Washitapes nach Belieben
♡ 1 Rolle Paketschnur
♡ 1 Rolle Baumwollband
♡ 1 Schere
♡ 1 Lichterkette (optional)
♡ kostenloses WOHNKLAMOTTE-Printable:
So bastelst Du Schritt für Schritt einen DIY-Adventskalender im Skandi-Stil.
Zu Beginn kannst Du die 24 Printables in der Farbe Deiner Wahl auf einer DIN A4-Seite ausdrucken, ausschneiden und zunächst beiseite legen.
Danach bindest Du den Birkenast und den Kiefernzweig mithilfe der Paketschnur zusammen. Am Ende solltest Du die Paketschnur an den äußeren Enden des Birkenzweigs noch einmal fest verknoten. Achte darauf, dazwischen genügend Schnur zu lassen, um den Adventskalender daran aufhängen zu können.
Den Kiefernzweig bindest Du mithilfe der Paketschnur am Birkenast fest
Anschließend kannst Du die Printables mit den Washitapes auf die Brottüten kleben. Natürlich könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Tütchen zusätzlich beschriften oder bemalen – alles, was gefällt ist erlaubt!
Wir haben uns für die cleane Variante entschieden und lassen das Washitape für sich sprechen. Die schönen Metallic-Farben passen besonders gut zur festlichen Zeit.
Die Tütchen können ganz individuell gestaltet werden
Jetzt kommt der schönste Teil: Du kannst die Adventstütchen nach Belieben mit Geschenken und Leckereien befüllen. Wer es etwas nachhaltiger mag, kann auch einfach kleine, nette Botschaften auf Papierzettelchen schreiben und sie reinstecken. Anschließend bindest Du die Tütchen mit dem Baumwollband zu.
Den Adventskalender befüllen wir mit Kleinigkeiten, über die sich unsere Lieben freuen
Als Nächstes werden sechs lange Schnüre entlang des Birkenasts befestigt. Daran knotest Du die Baumwollbänder der Tütchen. An vier der Schnüre, die vom Birkenast baumeln, kommen jeweils vier Tütchen, an zwei Schnüren werden sechs Tütchen geknotet. Das gibt dem DIY-Adventskalender ein dynamisches und natürliches Gesamtbild.
Wer mag, kann zusätzlich noch eine Lichterkette um den Ast schlingen. So kommt noch etwas zusätzliche weihnachtliche Stimmung auf.
Mit den Baumwollbändern werden die befüllten Tüten an den Ast geknotet
Der DIY-Adventskalender passt toll zu einer Einrichtung im Skandi-Stil und bereitet den Beschenkten sicher eine Menge Freude
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachbasteln und eine besinnliche Adventszeit ❄️