DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Europaletten zu lackieren, liegt im Trend, denn Möbel aus Paletten sind seit Jahren ein Dauerbrenner. Die günstigen Materialkosten und der DIY Charme geben den Übergangsmöbeln inzwischen echten Kultstatus und zieren bei vielen schon seit einiger Zeit die Wohnung oder den Outdoor-Bereich. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den Paletten ein zusätzliches Upgrade geben kannst, indem Du sie lackierst.
Möbel aus Europaletten haben inzwischen echten Kultstatus
Palettenholz ist nicht nur nachhaltig, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig. Im Rohzustand aber weniger tauglich für die eigenen vier Wände. Das ist aber gar kein Problem. Mit ein paar wenigen Handgriffen wird aus der Holzpalettenbank ein chices Wohnaccessoire. Ein Anstrich mit dem richtigen Lack oder einer geeigneten Farbe sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung. Die Oberfläche wird zudem abwaschbar und Du bist vor unliebsamen Holzsplittern geschützt.
Der Look vor dem Lackieren der Europaletten ist sehr rustikal
In nur wenigen Schritten sind deine Europaletten frisch lackiert.
Du solltest die Europalette vor dem ersten Anstrich zunächst mit Wasser reinigen und von jeglichem Schmutz befreien, denn nur so kann hinterher die Farbe gut daran haften. Falls Nägel aus dem Holz hervorstehen, solltest Du diese ebenfalls entfernen oder mit einem Hammer weiter einarbeiten.
Je gründlicher man vorarbeitet, desto leichter gelinkt das Lackieren der Europaletten
Nachdem die Palette getrocknet ist, kannst Du nun mit dem Schleifen beginnen, um dann die Europaletten lackieren zu können. Verwende hierzu ein Schlafpapier mit einer feinen Körnung. Damit Du den Feinstaub nicht einatmen musst, kannst Du eine der Masken aufziehen, die Du zurzeit wahrscheinlich eh zu Hause herumliegen hast. Sobald Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, solltest Du mit einem Pinsel oder feinen Besen die Staubschicht entfernen.
Achte beim Streichen darauf, dass die Farbe auch in den Zwischenräumen gleichmäßig verteilt ist
Wenn Du Dich für einen Lack oder einen Ton in Deiner Wunschfarbe entschieden hast, kannst Du auch direkt loslegen. Achte darauf, dass der Fußboden mit ausreichend Abdeckfolie oder Malervließ bedeckt ist, damit unschöne Farbspritzer vermieden werden können. Zusätzlich bietet es sich an, das Möbelstück auf kleine Holzblöcke zu setzen, damit das Anstreichen und Trocken leichter gelingt.
Je nach Bedarf kannst Du schauen, ob Du vorab eine Grundierung verwenden möchtest. Fülle nun den Lack oder die Farbe in eine Lackwanne um. Dies hat den Vorteil für Dich, dass Du Farbe, die im Topf übrig bleibt, auch noch später weiterverwenden kannst. Außerdem lässt sich die Farbe mithilfe des Abrollbereichs wieder abstreichen und Du erhältst ein sauberes Farbergebnis. Streiche nun die Palette an und wiederhole gegebenenfalls den Vorgang. Mach dies davon abhängig, wie deckend Deine Farbe ist und Du das Endergebnis haben möchtest.
Zwischen den Streichvorgängen kannst Du Dein Arbeitsmaterial in einer Plastiktüte luftdicht verpacken und sparst Dir somit einmal das Auswaschen.
Steht die Europalette in der Wohnung, dann ist ein Lack die richtige Wahl, solltest du ein Outdoor-Möbelstück haben, dann ist eine langlebige und wetterbeständige Holzfarbe die bessere Option.
Mit einer guten Unterlage lassen sich Europaletten auch im Wohnzimmer lackieren
Fertig ist die kostengünstige und nachhaltige Holzbank aus Europaletten. Der Anstrich kann bei Outdoor-Möbeln regelmäßig aufgefrischt werden.
Das Endergebnis in strahlendem Weiß sieht besser aus, als manch gekauftes Möbelstück
Wenn du Lust auf noch mehr DIY-Möbel wie „Europaletten lackieren“ für dein Zuhause hast, dann schau Dir doch mal die DIY Balkonbank oder den Aztek Teppich oder die Badewannenablage aus Holz an. Ein ganz besonderes Highlight ist das Sofa aus Europaletten.