DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Ostereier mit filigraner Fadenverzierung sind perfekt für Minimalisten. Denn sie sind kunstvoll und edel zugleich. Wie es funktioniert, liest Du in diesem Beitrag.
Die Faden-Ostereier sind eine schöne Alternative zu bunten Eiern
Du magst Ostern, bist aber kein Fan von bunter, üppiger Osterdeko? Dann sind Faden-Ostereier genau das Richtige für Dich, denn sie sind nur minimal, aber sehr hübsch und edel verziert. Für das DIY der Faden-Ostereier brauchst du ein kleines bisschen Geduld, aber das Ergebnis wird Dich begeistern.
Bei der Osterdeko sind zurückhaltende Farben und Materialien total angesagt. Federn, Zweige und Naturmaterialien wie Holz, Eier und Gräser zieren die frühlingshaften Tische. Wie beispielsweise bei der Osterdeko im Boho-Stil. Die Grundfarben dieses Wohnstils sind erdige Töne, die mit Fransen, Federn und schlichten Accessoires kombiniert werden. Unsere Faden-Ostereier passen dazu perfekt. Wie Du sie nachbasteln kannst, erfährst Du jetzt.
Für die Faden-Ostereier benötigst Du nur wenige Materialien
Puste zunächst Deine Ostereier aus und lass sie im Anschluss noch ein paar Mal mit Wasser durchspülen und trocknen.
Dann nimmst Du einen ca. 1m langen Faden und fädelst ihn auf die Nadel. Die beiden Enden verknotest Du miteinander. Nun führst Du die Nadel von unten in das Ei. Kurz bevor das Fadenende in das Ei gezogen wird, führst du die Nadel einmal durch die Schlaufe, sodass der Faden am Ei fixiert ist. Das kleine Ende der Schlaufe schiebst du einfach ins Innere des Eis.
Nun führst Du die Nadel immer wieder von unten nach oben ins Ei und schiebst die Fäden, die sich um dein Faden-Osterei bilden ringsum, sodass ein schönes Muster entsteht.
Je öfter man den Faden durch die Eier zieht, desto feiner wird das Muster
Je nachdem wie eng dein Muster auf dem Ei sein soll, desto häufiger musst Du das Einführen der Nadel wiederholen. Sollte der Faden zu kurz werden, nimm dir einen neuen und wiederhole den Vorgang.
Wenn du zufrieden mit deinem Fadenmuster auf dem Osterei bist, solltest du noch etwas Faden übrig für die Aufhängung haben. Die Schlaufe existiert bereits und es reicht aus, lediglich einmal den Faden um einen der anderen für die Fixierung zu knoten.
Die Nadel sollte länger als das Ei sein
Du kannst alternativ zum Faden-Ostereier zum Aufhängen auch ein Faden-Ostereier zum Hinlegen machen. Bei dieser Variante wird am oberen und unteren Ende des ausgepusteten Ostereis je eine Perle befestigt. Am einfachsten schaffst Du das, indem du durch das Ei einen Zahnstocher führst und je oben und unten die Perle aufklebst. Sollte der Zahnstocher überstehen, knipse das Ende vorsichtig ab.
Mit etwas Übung sind die Faden-Ostereier schnell gemacht
Nun kannst du einen langen Faden nehmen und ihn mit einer Schlinge um eine der Perlen rum befestigen. Dann wickle den Faden immer wieder zwischen der oberen und unteren Perle hin und her, sodass auch hier ein Muster entsteht. Um den Faden anschließend zu fixieren, reicht es, ihn ein paar Mal um eine der Perlen zu wickeln.
Für die Faden-Ostereier hast Du alles Zuhause
Fertig sind Deine Faden-Ostereier im minimalistischen Stil. Das Schöne an diesem DIY ist, dass Du dafür garantiert bereits alles Zuhause hast und Dir der zeitlose Look der Faden-Ostereier sicherlich auch noch im nächsten Jahr gefallen wird.
Wenn Du es farbenfroher magst, kannst Du auch verschiedenfarbige Fäden nehmen
Wenn Du auf der Suche nach weiteren Ideen rund ums Thema Ostern bist, findest Du hier die schönsten Inspirationen für Dein Esszimmer oder ein paar Inspirationen für eine selbst gebastelte Tischdekoration zu Ostern. Außerdem erwarten Dich noch mehr tolle österliche DIY-Ideen zum Nachbasteln, die auch zu Ostern eine tolle Geschenkidee für Familie und Freunde sind.