DIY
Auf der Suche nach individuellen Ostertrends haben wir natürlich gestaltete Eier entdeckt. Denn oft sind die Eier selbst so schön strukturiert und haben eine tolle Färbung, dass es viel zu schade wäre, die Eier anzumalen. So kam uns die Idee der Perlhuhnfeder Eier.
Ostern ohne Eier sind wie Weihnachten ohne Weihnachtsbaum – Undenkbar! Doch woher kommt dieser Brauch überhaupt? Das Ei gilt in vielen Religionen als Symbol für Wiedergeburt und neues Leben. Im alten Ägypten steht das Ei für den Ursprung der Welt. Eine andere plausible Erklärung ist, dass Eier während der Fastenzeit nicht zugelassen waren. Die Eier wurden während des 40-tägigen Fastens hart gekocht und am Ostersonntag erstmals wieder gegessen. Demnach gehört das Ei zum Festtagsessen am Sonntag.
Die Eier passen durch ihre gedeckten Farben gut zu Karfreitag, da dieses der Tag der Trauer bei den Christen ist. Es ist nach der Überlieferung der Todestag Jesu. Traditionell wird an diesem Tag Fisch gegessen oder sogar gefastet. Wer diesen Feiertag sinnvoll nutzen möchte, kann schonmal ein schönes Osternest für die Liebsten vorbereiten und dieses DIY als Inspiration nutzen.
Material
♡ Eier
♡ Dekolack
♡ Perlhuhnfedern
Und so geht’s
Bestreicht die Eier mit Pritt-Stift an den gewünschten Stellen und drückt die Federn am Kiel sanft an. Streicht nun die Fasern der Perlhuhnfeder in Wuchsrichtung, sodass die Feder sich schön um das Ei schmiegt. Die flauschigen Daunen der Federn sollten sich alle am unteren Teil des Eis befinden. Klebt nun ringsum so weiter, bis das Perlhuhnei bedeckt ist.
Um das Osternest etwas aufzulockern, haben wir einige Eier mit Metallic-Spray besprüht. Die schimmernden Nuancen bilden einen tollen Kontrast zu dem Perlhuhnfeder Ei.
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Nachmachen vom Perlhuhnfeder Ei DIY und frohe Ostern 😊
Euer Wohnklamotte-Team ❤️