DIY
Draußen ist es kalt und wir sehnen uns nach kuschlig weichen Dingen, die uns schön warm halten – der Simone Cardigan von we are knitters ist da genau das Richtige. Wir zeigen Euch in unserem DIY, wie wir ihn gemacht haben.
Im Winter kann ich gar nicht genug von kuscheligem Strick bekommen, ob als Pullover, Schal, weiches Kissen oder Sofadecke. Alles muss aus Wolle und für mich so richtig flauschig sein. Zum Glück sind die Geschäfte voll davon und man kann überall wunderschöne Dinge entdecken. Allerdings finde ich ja Kaufen manchmal etwas langweilig, denn wer mich kennt, weiß, dass ich es einfach liebe, schöne Dinge selbst zu machen. Besonders Stricken hat so eine meditative Wirkung. Entspannende Musik oder ein Lieblingsfilm und dann einfach loslegen. Das perfekte Programm für einen Winterabend!
Sicherlich kennt ihr schon meine we are knitters Projekte aus dem vergangenen Jahr. Da waren die Wolldecke und das stylishe Kissen aus Jersygarn. Beide DIYs haben mir superviel Spaß gemacht. In diesem Jahr habe ich mich an einen Cardigan gewagt. Das Modell Simone ist aus reiner peruanischer Schafswolle in einer besonders chunky Optik. Im Set kommen 6 Knäule, zwei 15mm Holzstricknadel, eine Anleitung und eine kleine Stopfnadel plus Labeletikett von We Are Knitters – also komplett alles, was man braucht. Ich habe mir die Farbe Blass Apricot bestellt.
Wenn das Päckchen ankommt, ist schon allein die traditionelle we are knitters Verpackung eine echte Freude. Nichts enttäuscht mich mehr, als wenn ich etwas online bestelle und alles erreicht mich dann eingeschweißt in hässlichen Plastiktütchen. Nicht hier, die hübsche Papiertüte macht gleich richtig Lust den Simone Cardigan zu stricken.
Das Niveau des Cardigans ist einfach. Da ich schon ein geübter Stricker bin, dachte ich, ich mache den Cardigan im Schlaf. Das galt auch für die meisten Teile, aber einige Details haben mich doch etwas Nerven gekostet 😀 Was zum Teil daran lag, dass ich Anleitungen immer chronologisch lese und auch so abarbeite, zum Anderen waren manche Dinge meiner Meinung nach nicht ganz so verständlich erklärt. Super jedoch ist, dass man für jedes Problem ein passendes Video auf der Seite findet und man dank der Tutorials schnell weiß, wie man es hätte besser machen können.
Bis mein Simone Cardigan fertig war, hat es schon ein Weilchen gedauert, doch Dank der besonders dicken Wolle sieht man schnell Erfolge. Das Rückenteil, die Vorderseiten und Ärmel gingen schnell von der Hand. Kniffelig wurde es erst, als ich den breiten Rippstrick entlang der vorderen Mitte ansetzen sollte. Dies hatte ich zuvor getan und die Maschen aufzunehmen erfordert etwas Geschick. Aber spätestens wenn man das Ganze zum zweiten Mal macht, läuft es gut!
Mein Simone Cardigan ist richtig schön geworden. Als ich ihn das erste Mal anhatte, wollten gleich alle mit mir kuscheln 🙂 Vor allem die Farbe mag ich sehr gern. Was ich das nächste Mal anders machen würde, wäre die Größe. Er sitzt schon sehr locker, aber ich hätte den Oversize Schnitt gerne noch etwas deutlicher. Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz heiß darauf, gleich noch eine zweiten in einer anderen Farbe zu stricken. Vor allem jetzt, wo ich weiß, wie alles geht und was ich beim nächsten Mal besser machen kann.
Damit Ihr auch eine supersofte Strickjacke machen könnt, verlosen wir Euch 1x einen Simone Cardigan. Schickt uns einfach eure Größe und Lieblingsfarbe an diese Mail-Adresse. Das Gewinnspiel endet am 31.12. um 23:59 Uhr. Wir werden am 02.01.2107 den Gewinner bekannt geben. Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet Ihr in unserem Impressum.