Blumen DIYs
#Anzeige
Blumen DIYs
#Anzeige
Mohnblumen in der Vase sind derzeit total angesagt und man sieht sie überall. Leider halten sie oft nicht lang. Was Du tun musst, damit Du länger Freude hast, liest du hier.
Mohnblumen sind dieses Jahr groß im Trend, auch im eigenen Zuhause
Du hast Dir vom Markt oder dem Blumenhändler Deines Vertrauens wunderschöne Blumen mitgebracht. Jetzt ist die Frage: Wie verhinderst Du, dass Deinen Mohnblumen in der Vase schnell die Köpfchen hängen? Es gibt viele kleine Tricks, mit denen Du nicht nur Deine Mohnblumen lange Zuhause hast, sondern auch alle anderen Schnittblumen frisch hältst. Am Ende des Artikels findest Du sogar noch Tipps, die Du anwenden kannst, wenn die Blümchen eigentlich schon kaputt aussehen.
Mit ein bisschen Pflege hast du um die 7 Tage Freude mit Deinen Schnittblumen Zuhause. Doch nicht jede Schnittblume ist gleich. Blumen mit einem weichen Stiel wie Tulpen, Gerbera oder Gladiolen solltest Du am Stiel gerade anschneiden. Blumen, deren Stiel etwas härter ist, wie Sonnenblumen, Lilien oder Rosen kannst Du am Stiel schräg anschneiden. Der Schnitt sollte ca. 10 cm lang sein und das innere Marc der Blumen freilegen.
Besonders interessant: Bei harten, hölzernen Stielen wie bei Hortensien oder Forsythie solltest Du etwas von der Rinde entfernen und dann den unteren Stiel mit einem Hammer leicht bearbeiten, sodass die Membrane aufgebrochen und die Blüten besser mit Wasser versorgt werden.
Mohnblumen in der Vase halten sich für knapp eine Woche
Bei Mohnblumen handelt es sich um ein Milchsaftgewächs. Diese Art von Blumen solltest Du, bevor Du sie in die Vase stellst, mit Hitze behandeln. Die schnelle Variante ist, die Mohnblume am unteren Ende des Stiels mit einem Feuerzeug anzubrennen. So gerinnt das Zellplasma des Milchsaftes. Die bessere Option allerdings ist, die Blumen mit dem Stielende in kochendes Wasser zu halten. Dies entzieht zum einen dem Stiel Luft, die verhindert, dass Wasser gut durch die Blumen zur Blüte gelangen kann. Zum anderen wird auch hier das Stielende versiegelt und die Mohnblume in der Vase lässt nicht so schnell die Köpfchen hängen.
Wusstest Du, dass Mohnblumen den Wind benötigen, um ihren Blütenkopf öffnen zu können? In der Natur und auf dem Mohnblumenfeld ist dies kein Problem. Zuhause bei deiner Mohnblume in der Vase musst du etwas nachhelfen. Sobald du siehst, dass die Hülle um die Blüte anfängt aufzuplatzen, kannst du vorsichtig unterstützen und die Haut abschälen. Sei dabei ganz behutsam, um die Blüte nicht zu verletzen.
Stiel in heißes Wasser, so gerinnt das Zellplasma des Milchsaftes.
Auch mit dem richtigen Wasser kannst Du Deinen Mohnblumen in der Vase helfen, länger frisch auszusehen. Allgemein sollte das Wasser nicht zu kalkhaltig sein. Aber auch die Temperatur und der Sauerstoffgehalt im Wasser sind entscheidend. Ganz gegen den Glauben, Blumenwasser müsste eiskalt sein, tust Du deinen Mohnblumen in der Vase mit lauwarmem Wasser einen großen Gefallen. Wenn Du weißt, dass dein Wasser sehr kalkhaltig ist, dann gib einen Spritzer Essig oder Zitronensaft dazu. Das Wasser sollte zudem nur mit den Stielen in Berührung kommen. Sind am Stiel der Blume Blätter, zupfe diese vorher bitte ab.
Zudem ist es wichtig, dass deine Vase frei von Bakterien ist. Wechsle das Wasser regelmäßig und verwende beim Auswaschen der Vase ausreichend Spülmittel.
Sollte Deine Vase so richtig verdeckt sein, sind Kukident oder Correga Tabs Retter in der Not.
Kleine Hilfestellungen bei dem Blüten geben
Lassen Deine Schnittblumen trotz all der Maßnahmen die Köpfe hängen, kannst du es mit folgender Blumenkur probieren: Stell die frisch angeschnittenen Blumen ca. 10 cm tief in heißes Wasser (50 bis 60 Grad) und danach in lauwarmes Wasser. Falls nichts mehr hilft, kannst Du auch ein DIY aus den hängenden Blütenkopfchen machen.
Die Blatter der Mohnblumen fallen normal mit dem Wind ab
Auch diese Tricks können Dir dabei helfen, deine Mohnblumen in der Vase frisch zu halten. Schnittblumen allgemein vertragen es nicht im Zug zu stehen. Stelle sie deshalb an einen geschützten, nicht zu warmen Ort. Außerdem solltest du die Nähe zu Obst vermeiden. Das Reifegas (Äthylen) sorgt dafür, dass die Blumen schneller verwelken.
Wenn Du das Wasser deiner Mohnblumen wechselst, halte auch die Stiele kurz unter fließendes Wasser, um Bakterien zu entfernen.
Jeder Blumenstengel muss unterschiedlich angeschnitten werden
Wenn Du auf der Suche nach weiteren Ideen rund um das Thema Pflanzen bist, findest Du hier tolle DIYs oder Dir wird gezeigt, wie Du einen Pilea Ableger oder einen Monstera Ableger machen kannst.