DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Gerade im Sommer vervollständigen hübsche Untersetzer die lange (Grill-)Tafel auf dem Balkon. Wie Du ganz einfach ein paar schöne Terrazzo-Untersetzer selber machen kannst, liest Du in diesem Beitrag.
Ein paar hübsche Untersetzer schonen nicht nur Deinen Tisch, sondern verleihen Deinem Balkon auch den letzten Deko-Schliff.
Ursprünglich handelt es sich bei Terrazzo um einen bunt gemusterten Steinboden, den bereits die alten Römer kannten. Das besondere Kennzeichen des Terrazzo ist das bunte Tupfen-Muster, das bereits seit einigen Jahren ein triumphales Interior-Comeback feiert und zwar längst nicht mehr nur als Fußbodenbelag. Das Terrazzo-Muster findet sich inzwischen auch auf Tischplatten, aber auch auf Textilien wie Kissen und Bettwäsche. Und auch auf anderen Wohn-Accessoires macht sich das Konfetti-Muster ganz wunderbar, wie zum Beispiel auf Untersetzern. Wie Du genau solche Untersetzer selber machen und ein individuelles Terrazzo-Muster gestalten kannst, erfährst Du in unserer einfachen DIY-Anleitung.
Statt des roten Modellierwerkzeugs kannst Du einfach ein scharfes Messer nutzen und auch den Acryl-Roller kannst Du natürlich durch eine leere Weinflasche oder einen Teigroller aus Edelstahl ersetzen
Wenn Du die benötigten Materialien beisammen hast, kann es auch schon losgehen und Du kannst Deine persönlichen Untersetzer selber machen. So geht’s:
Rolle einen Backpapier-Zuschnitt aus und fixiere ihn mit etwas Tesafilm an der Arbeitsplatte, denn so verrutscht nichts. Verknete dann zwei FIMO-Blöcke in der selben Farbe miteinander zu einer größeren Kugel.
Lege nun die beiden Topfuntersetzer links und rechts auf das Backpapier und platziere die FIMO-Kugel in der Mitte. Den Acryl-Roller kannst Du nun bequem auf die Topfuntersetzer legen und die FIMO-Kugel ausrollen. So bekommst Du eine gleichmäßige Dicke für Deinen Untersetzer.
Damit Dein Untersetzer am Ende auch gerade ist und die Getränke darauf nicht kippeln, solltest Du beim Ausrollen auf eine gleichmäßige Dicke des Materials achten
Trenne von der andersfarbigen Modelliermasse kleine Stückchen ab und lege sie auf die bereits ausgerollte Masse. Arbeite die Stückchen mithilfe des Acryl-Rollers vorsichtig in die ausgerollte Masse ein.
Achtung: Arbeite die kleinen Stückchen nicht zu stark ein, denn es kann ansonsten beim Ausrollen passieren, dass die Stücke zu doll verschwimmen und sich der gewünschte Terrazzo-Effekt nicht einstellt.
Bei der Farbwahl für den Terrazzo-Look ist alles erlaubt, was gefällt
Zeichne nun mit einem umgedrehten Glas die runde Form auf der Modelliermasse auf und schneide den Untersetzer mithilfe des Messers rund aus. Danach kannst Du mit der Schere die Kanten vorsichtig nacharbeiten. Wenn Du eine viereckige Form lieber magst, kannst Du natürlich auch ein Quadrat ausschneiden.
Um eine gleichmäßig runde (oder eckige) Form zu kreieren, hilft eine Vorlage, wie z.B. ein Glas
Heize Deinen Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 110 Grad vor. Achtung: 130 Grad dürfen nicht überschritten werden. Mithilfe des Backofenthermometers von Staedtler kannst Du die Ofentemperatur sehr gut kontrollieren. Schiebe nun die Untersetzer auf einem Backpapier in den Ofen und lasse sie für 30 Minuten aushärten. Tipp: Achte darauf, dass die Untersetzer ganz flach auf dem Backpapier liegen und sich nicht nach oben oder unten biegen. Am besten nutzt Du dazu ein Backblech, statt einem Rost.
Nachdem Du die Untersetzer aus dem Ofen geholt hast, solltest Du sie gut auskühlen lassen. Danach sind sie einsatzbereit.
Ein Backofenthermometer kann Dir dabei helfen, die perfekte Temperatur zu bestimmen, damit die Untersetzer im Ofen richtig aushärten können
Sobald die Untersetzer fertig sind, kannst Du sie direkt verwenden. Mixe Dir (und Deinen Lieben) doch einen fruchtigen Drink und serviere ihn auf den hübschen Terrazzo-Untersetzern. Du kannst natürlich auch die selbst gemachten Untersetzer nutzen und eine schöne Blumenvase darauf platzieren. Oder Du stellst einen Kerzenständer mit selbstgefärbten Kerzen darauf. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachmachen!
Die fertigen Untersetzer machen sich ganz wunderbar als sommerliches Accessoire auf Deinem Balkon