DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Weihnachtsbaumschmuck basteln macht nicht nur eine Menge Spaß, sondern beschert Dir auch einen besonders individuellen Tannenbaum. Bevor Du Dich also für die gleichen goldenen Kugeln aus den Jahren zuvor entscheidest, zeigen wir Dir drei DIY-Ideen, mit denen Du ganz einfach selbst Deinen Weihnachtsbaumschmuck basteln und damit auch noch alten Baumschmuck wieder recyceln kannst.
Auch an einfachen Tannenzweigen wirkt der Weihnachtsbaumschmuck sehr festlich
Weihnachten ist mit vielen Traditionen verbunden. Vom Weihnachtsessen bis zum genauen Ablauf des Weihnachtsabends gibt es hier einiges zu beachten. Beim Weihnachtsbaumschmuck richten wir uns aber mehr nach aktuellen Deko- und Farbentrends und wollen unseren Christbaum möglichst individuell gestalten.
Am einfachsten geht das, wenn wir unseren Weihnachtsbaumschmuck selbst basteln und dabei vielleicht noch alte Kugeln wiederverwenden. Denn zur Weihnachtszeit produzieren wir auch so schon extrem viel Müll. Geschenkverpackungen, Weihnachtsbäume und kaputte Lichterketten – mit Nachhaltigkeit hat das nicht viel zu tun. Deshalb lieber umweltfreundlicher denken und einfach selbst den Weihnachtsbaumschmuck basteln.
Einige der Utensilien hat man oft schon Zuhause
In nur wenigen Schritten kannst Du einen hübschen Weihnachtsbaumschmuck basteln und dabei Deiner Kreativität freien Lauf lassen. So lassen sich aus einem einfachen Bastelkarton weihnachtliche Ornamente aus Papier zaubern. Deine alten Weihnachtsbaumkugeln werden dagegen mit Juteband oder Acrylfarbe zum absoluten Hingucker. Wir zeigen Dir, wie es geht.
Weihnachtliche Ornamente aus Papier liegen voll im Trend und verleihen Deiner Weihnachtsdeko einen verspielten und zugleich modernen Look. In weiß oder hellgrau passen sie besonders gut zu einer cleanen Weihnachtsdeko im Skandi-Stil oder zu verspielten Dekoelementen im Boho-Chic. Farbliche Akzente in grün oder rot machen es dagegen besonders weihnachtlich. In wenigen Schritten kannst Du ganz einfach selbst den Weihnachtsbaumschmuck basteln und erzielst damit große Effekte.
Schritt 1: Printables ausdrucken
Drucke die kostenlosen WOHNKLAMOTTE-Printables auf einer DIN A4-Seite aus und schneide sie an den vorgesehenen Linien aus.
Schritt 2: Vierecke falten
Zeichne zunächst das Viereck ca. zehn Mal auf den Bastelkarton und schneide die Formen aus. Anschließend faltest Du die Vierecke jeweils in der Mitte.
Der Bastelkarton sollte nicht zu dick sein, sonst lassen sich die kleinen Formen nicht gut falten
Schritt 3: Formen ausschneiden
Nun legst Du ein Printable Deiner Wahl an der Faltkante des Vierecks an und zeichnest das Printable ab. Anschließend schneidest du die abgezeichneten Formen aus und behältst das Papier dabei geknickt.
Schritt 4: Formen aufeinanderkleben
Im nächsten Schritt bringst Du an eine Hälfte der ausgeschnittenen Form Kleber an und klebst sie auf die Hälfte einer weiteren ausgeschnittenen Form. So fährst Du fort bis alle Formen mit einer Hälfte aufeinandergeklebt sind.
Achte darauf, die Formen fest aufeinander zu kleben, sodass alles stabil bleibt
Schritt 5: Aufhänger anbringen
Nun ziehst Du die aufeinandergeklebten Formen etwas auseinander – so lässt sich das weihnachtliche Ornament schon erkennen. Um den Weihnachtsbaumschmuck auch aufhängen zu können, bindest Du aus einem Stück Nähgarn eine Schlaufe, legst sie in das Ornament hinein und klebst die letzten Hälften der Formen zusammen. Fertig ist das weihnachtliche Ornament für deinen Tannenbaum.
Wenn du magst, kannst du auf die äußeren Kanten der Formen auch Kleber anbringen und sie mit Glitzerpulver verzieren.
Für einen besseren Halt der Schlaufe kannst Du die inneren Kannten der Papierformen mit Kleber bestreichen
Wenn Dir die Weihnachtsbaumkugeln aus den vorherigen Jahren mittlerweile zu langweilig geworden sind, kannst Du sie mit einer einfachen Juteschnur wieder richtig hübsch machen. So verleihst Du ihnen einen rustikalen Charakter und es wird besonders gemütlich um den Weihnachtsbaum. Wenn Dir das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, sind diese recycelten Kugeln die perfekte Gelegenheit, Deine Weihnachtszeit etwas umweltfreundlicher zu gestalten.
Schritt 1: Kleber anbringen
Nimm Dir eine “alte” Christbaumkugel zur Hand und träufle an die Unterseite der Kugel in die Mitte etwas Kleber. An diesem Punkt startest Du mit der Juteschnur und klebst es in “Schneckenform” an der Kugel fest.
Mit einer dünneren Kordel geht das Bekleben etwas einfacher, mit einer dickeren schaffst Du mehr Struktur
Schritt 2: Kugel mit Juteschnur umwickeln
Träufle nun immer wieder Kleber auf die Kugel, um die Juteschnur bis etwa zur Hälfte um die Kugel zu wickeln. Natürlich kannst Du auch die ganze Kugel mit Juteschnur umwickeln, wenn Dir beispielsweise die Farbe der Kugel gar nicht mehr gefällt.
Am Ende kannst Du die Juteschnur einfach abschneiden und an der Kugel festkleben
Hat man sich einmal für einen Weihnachtsbaumschmuck entschieden, möchte man diesen nicht gleich im nächsten Jahr wieder komplett austauschen. Das Problem dabei: gefallen Dir in einem Jahr noch die roten Kugeln, sind im nächsten Jahr Pastellfarben total im Trend. Trotzdem musst Du Deine alten Weihnachtsbaumkugeln nicht gleich entsorgen, sondern kannst sie ganz einfach mit Acrylfarbe in der Farbe Deiner Wahl anmalen.
Schritt 1: Kugel bemalen
Nimm Acrylfarben Deiner Wahl oder mische Dir die passende Farbe an und bemale eine Christbaumkugel damit. Beispielsweise eine Schneelandschaft in Weiß und Grau.
Welchen Farbton du bei der Acrylfarbe wählst, bleibt Dir überlassen
Schritt 2: Der Feinschliff
Mit einem schwarzen Fineliner kannst Du nun ein paar kleine Bäume und Schneeflocken auf die Kugel malen. Deiner Kreativität sind hier jedoch keine Grenzen gesetzt.
Besonders filigrane Muster geben Der Weihnachtsbaumkugel das gewisse Etwas
Mit diesem Weihnachtsbaumschmuck wird Dein Weihnachtsbaum garantiert individuell. Und das Beste: Du kannst Deine alten Weihnachtsbaumkugeln wieder neu in Szene setzen und musst Dir keine neuen kaufen.
Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Nachbasteln und ein paar schöne Stunden unter Deinem einzigartigen Weihnachtsbaum!
So kann Weihnachten kommen
Wenn Du auf der Suche nach weiteren Inspirationen für Deine Weihnachtsdeko bist, schau doch mal im Magazin vorbei. Dort findest Du einen Weihnachtskranz mit festlichem Spruch, 10 Tipps für eine entspannte Vorweihnachtszeit und schöne Ideen für Deine Tischdeko zu Weihnachten.