DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Lasst uns froh und munter sein – Weihnachten rückt immer näher und wir sind schon ganz fleißig dabei, unser Zuhause mit der passenden Weihnachtsdeko zu schmücken, um den winterlichen Zauber bei uns einziehen zu lassen. Ein toller DIY-Weihnachtskranz darf dabei nicht fehlen – Wir zeigen Dir wie es geht.
Der Weihnachtskranz ist perfekt für eine schlichte und individuelle Weihnachtsdeko
Eine Weihnachtsdeko mit Tannenzweigen, Kerzen und schönen Kränzen sorgt dafür, dass es in unserem Heim zur Winterzeit gemütlich wird. Mit unserem DIY-Weihnachtskranz kannst Du ein ganz individuelles Dekostück in Dein Zuhause integrieren und eine weihnachtliche Botschaft verbreiten. Ob als Türkranz, an der Wand oder am Fenster – mit ein wenig Bastelgeschick könnt Ihr den tollen Kranz mit unserem Free Printable selber gestalten und die weihnachtliche Stimmung bei Euch einziehen lassen.
♡ 1 Rolle Modellierdraht (1 mm) für den Kranz
♡ 1 Rolle grüner Modellierdraht (fein) für die Pinienzweige
♡ 1 Rolle Juteband
♡ 1-3 Pinienzweige
♡ 1 Seitenschneider für die Drähte
♡ 1 Schere
♡ 1 Tube Flüssigkleber
Für den Weihnachtskranz benötigst Du nur wenige Utensilien
So einfach kannst Du einen Weihnachtskranz mit Spruch Schritt für Schritt selber basteln.
Als erstes formst Du aus dem Modellierdraht einen großen Kreis mit einem ca. 30 cm großen Durchmesser. Am oberen Ende befestigst Du eine kleine Öse aus Draht, um den Kranz später aufhängen zu können.
Um den Draht wickelst Du im nächsten Schritt das Juteband, sodass dieser versteckt wird. Zudem stabilisiert es so den Modellierdraht und der Kranz erhält einen schönen natürlichen Look.
Anstelle des Jutebands kannst Du auch ein anderes Band deiner Wahl verwenden
Nun kommen die Kiefernzweige zum Einsatz. Diese bindest Du mit dem feineren grünen Draht an der Stelle des Kranzes fest, wo es Dir am besten gefällt. Wir haben uns für unten rechts entschieden, sodass die feinen Nadeln des Kiefernzweiges nach unten baumeln. Natürlich kannst Du anstelle der Kiefernzweige auch Tannenzweige oder einen anderen grünen Zweig nehmen, der Dir gefällt.
Der grüne Draht wird in Kombination mit den grünen Pinienzweigen kaum sichtbar
Jetzt bindest Du das Juteband in drei horizontalen Reihen über den Weihnachtskranz hinweg fest. Daran kannst Du dann die Buchstaben befestigen.
Das Juteband kannst Du ganz einfach am Kranz festknoten
Wir haben für Dich ein eigenes Free Printable designt, damit Dein Kranz eine ganz besondere Note bekommt. Das Printable „Lasst uns froh und munter sein“ schneidest Du nun sorgfältig aus und befestigst die einzelnen Buchstaben mit Kleber am Juteband. Hierfür sind kleine Laschen vorgesehen, die Du nach hinten um das Juteband faltest.
Die ausgeschnittenen Buchstaben klebst Du mithilfe der umgeklappten Lasche am Juteband fest
Am besten lässt Du den Kleber nun eine kurze Zeit trocknen, bevor Du den selbstkreierten und individuellen Weihnachtskranz bei Dir Zuhause hübsch in Szene setzt. Ob an der Haustür, im Fenster oder im Wohnzimmer, der Kranz lässt sich überall toll dekorieren und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Besonders gut gefällt er uns in Kombination mit anderen natürlichen Materialien, wie zum Beispiel ein paar Tannenzapfen oder einer hübschen Kerze in einem Windlicht. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim winterlichen Basteln und Dekorieren!
Fertig ist ein schlichter, aber keineswegs weniger festlicher Weihnachtskranz
Auch ein Adventskranz ist in der Weihnachtszeit ein absolutes Muss. In unserem DIY zeigen wir Dir eine individuelle Variante aus Glasflaschen.