DIY
#Anzeige
DIY
#Anzeige
Zitronenpasta oder Pasta al Limone ist derzeit der absolute Trend. Nicht nur, weil wir im Sommer Zitronen in und auf allem lieben, sondern weil diese Pasta innerhalb von 15 Minuten gemacht und einfach nur köstlich ist. Wie es geht und was du brauchst, liest du im Artikel.
Die Zitronenpasta mit Thymian ist ein superleckeres Sommergericht
Zitronen sind einfach eines der absoluten Sommerboten. Die strahlend leuchtende Farbe, der Geschmack, der Geruch – alles erinnert an unsere Lieblingsjahreszeit. Deshalb kaufen wir Zitronen auch nicht nur, um sie scheibchenweise in unsere Getränke zu schubsen. Wir wollen Zitronen auch als Tischdeko verwenden, lästige Mücken verjagen und unseren Gaumen damit erfreuen.
Der Zitronentrend geht sogar so weit, dass sie auf Kleidern, Kissen und Tischdecken wiederzufinden sind. Es lohnt sich also, ein paar mehr Zitronen beim nächsten Einkauf mitzunehmen, denn sie sind wahre Allrounder.
Die Zutaten für die Zitronenpasta hast Du vermutlich Zuhause
Für deine Pasta al Limone brauchst du nur ganz wenige Zutaten, die du vermutlich sowieso schon in deiner Küche hast.
Wahleise Knoblauch
Zitronenabrieb sorgt für die Extrafische in der Pasta
Die Zitronenpasta kocht sich wie von selbst. Damit aber nichts schiefläuft, solltest du die Reihenfolge beachten.
Durch die Butter wird die Säure der Zitrone etwas abgemildert und du brauchst keinerlei Sahne hinzufügen.
Bon Appetit!
Sommerpasta at it’s best: Pasta al Limone
Wenn Du gern ein ganzes Menü, um die Pasta al Limone kreieren möchtest, schlage ich dir vor, als Vorspeise ein Amalfi Zitronen Capriccio zu machen. Dafür brauchst du pro Person eine Bio-Zitrone, die du in hauchzarte Scheiben schneidest, mit reichlich Olivenöl, Salz und Pfeffer marinierst und dann zusammen mit einem Burrata und frischem Basilikum garnierst.
Als Dessert passt bei besonders heißen Temperaturen eine Panna Cotta mit Zitronensoße hervorragend. Dafür musst du Sahne in einem Topf erhitzen, einen EL Zucker und das Mark einer Vanilleschote hinzugeben. In die etwas abgekühlte Flüssigkeit rührst du Gelatine und füllst die Panna Cotta in kleine Schälchen.
Für die Zitronensoße nimmst du den Saft von 3 Zitronen und lässt ihn im Topf mit Zucker schmelzen und für einige Minuten einkochen, bis ein Sirup entstanden ist. Serviere die Soße über die kühlschrankkalte Panna Cotta.
Alternativ empfehle ich dir als Dessert diesen leckeren Zitronenkuchen.
Die Butter nimmt den Zitronen die Säure und hinterlässt den leckeren Geschmack
Wenn Du nach der ganzen Kocherei deine Küche wieder auf Hochglanz bringen möchtest, dann kannst du hier unschlagbare Tipps für das Putzen mit Zitronen finden.
Zitronen sind nicht nur auf dem Teller toll, sondern auch als Deko