Einrichten
Wir hätten nie gedacht, dass es so einfach ist: Mit diesen 3 Tipps wird das Schlafzimmer im Handumdrehen zum Lieblingsort. Wie Ihr mit wenig Aufwand und Budget ein kleines Make-over machen könnt, lest Ihr in diesem Blogbeitrag.
Das Schlafzimmer ist eigentlich eines der wichtigsten Räume in unserem Zuhause, verbringen wir doch in diesem Zimmer eigentlich ein Drittel unseres Lebens. Manchmal sieht es dort jedoch aus, wie in einer dunklen Höhle oder Rumpelkammer, empfangen wir doch dort eher selten Besuch und legen dementsprechend unser Augenmerk auf Küche und Wohnzimmer.
Dabei kann man mit ein paar simplen Tricks aus der Kammer des Schreckens einen wundervollen Ort zum Entspannen und Wohlfühlen kreieren. Wir haben unsere drei besten Tipps zusammengetragen und versprechen Euch, dass es damit so richtig hübsch und gemütlich wird.
Das richtige Feeling im Schlafzimmer
Wenn das Licht aus ist, sind die Sinne geschärft und man möchte angenehme Stofflichkeiten ertasten. Deshalb ist es so wichtig, die richtige Bettwäsche (wie die OILILY hier von Beddinghouse) auszuwählen. Im Sommer kühlende Stoffe wie Seide, Satin oder Seersucker, im Winter leichte Baumwolle oder kuschelige Biberbettwäsche. Mit Sicherheit kennt jeder das Gefühl, mit der Hand über einen dieser Stoffe zu streichen. Hier fühlt man sich einfach nur wohl. Die Bettwäsche sollte auch einmal wöchentlich gewechselt werden. Nachts schwitzt der Körper viel und scheidet Giftstoffe aus. Die landen in der Bettwäsche und darin mag man einfach nicht länger als nötig liegen. Das Kissen kann sogar öfter als einmal wöchentlich gewechselt werden. Fast genauso wichtig wie die richtige Bettwäsche ist aber auch die richtige Nachtwäsche. Ob man da lieber einen Pyjama, ein paar Shorts plus Shirt oder ein Nachthemd trägt, ist Geschmackssache. Wichtig ist, dass sich die Stoffe angenehm anfühlen und weder zu warm noch zu kalt sind. Idealerweise trägt man auch nachts einen Zwiebel-Look mit leichtem Jäckchen oder Schlafsocken, die man, wenn das Bett angewärmt ist, ausziehen kann.
Die perfekte Deko im Schlafzimmer
Im Schlafzimmer hat Harmonie oberste Priorität, denn nur, wenn wir zur Ruhe kommen, können wir auch erholsame Nächte haben. Ein einheitliches Bild der Möbel ist deshalb die perfekte Grundlage. Wer zusammengewürfelte Möbel hat, kann alle beispielsweise in einer Farbe streichen, um Gleichheit zu schaffen. Ein weiterer Punkt ist der unsichtbare Stauraum. Wenn man die ganze Zeit auf vollgestopfte Regale schaut, kann man sich kaum entspannen. Den Platz unter dem Bett und in Ordnungskisten nutzen oder Regale mit dekorativen Vorhängen zu verdecken, kann viel helfen.
Wenn diese Voraussetzungen geschaffen sind, wird mit Deko eine angenehme Atmosphäre geschaffen. Ein paar hübsche Bücher auf dem Nachtisch, eine Kerze daneben. Für indirektes Licht sorgen Lichterketten und kleine Leuchtmittel. Eine Vase mit Blumen auf dem Nachtisch gibt dem Schlafgemach einen frischen Look. Leichte Decken, Plaids und Kissen schaffen zudem eine gemütliche Stimmung.
Übrigens, was immer oft vergessen wird: Das Schlafzimmer ist (fast ausschließlich) zum Schlafen da. Wer das Bett mit einem Sofa verwechselt und dort auch isst oder stundenlange Netflixsessions abhält, läuft Gefahr, dass sich der Körper im Bett auch auf solche Aktivitäten einstellt und gar nicht ans Schlafen denkt.
Die optimale Luft im Schlafzimmer
Das Fenster ist im Schlafzimmer ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Es spendet Licht und frische Luft, welche uns sowohl beim Einschlafen als auch beim Aufwachen hilft. Das Bett sollte eine optimale Ausrichtung zum Fenster finden. Habt ihr die Lichtquelle lieber im Rücken, dann schiebt das Kopfende des Bettes unter das Fenster, schaut ihr beim Aufwachen lieber ins Licht, dann platziert euer Bett an der Wand gegenüber des Fensters.
Außerdem solltet Ihr euch die Frage stellen, ob Ihr gern vom Licht geweckt werden möchtet oder vom Wecker. Optimalerweise hat man die Möglichkeit von zwei Verdunkelungsphasen im Schlafzimmer. Einmal eine leichte Gardine, die als Sichtschutz dient und einmal eine Licht absorbierende Jalousie. Als Alternative können auch Schlafmasken dienen.
Die ideale Raumtemperatur im Schlafzimmer beträgt 16-18 Grad und es sollte immer genügend Sauerstoff vorhanden sein, denn auch das ist wichtig, damit man am nächsten Morgen ausgeruht aufwacht. Lüftet also regelmäßig und vor dem zu Bett gehen sogar noch einmal für 15 Minuten. Für angenehmen Duft im Schlafzimmer kann man Parfums aus Lavendel und Rose auf die Kissen sprühen.
Und natürlich wollen wir Euch die schöne OILILY Bettwäsche von Beddinghouse nicht nur zeigen, sondern auch verlosen! Hinterlasst mir hier einen Kommentar mit Eurem ultimativen Tipp für ein gemütliches Schlafzimmer und gewinnt mit etwas Glück ein Bettwäscheset! Das Gewinnspiel läuft bis zum 03.01.2018, den Gewinner verkünden wir am 04.01.2018 – viel Glück!
Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet Ihr in unserem Impressum.