Einrichten
#Anzeige
Einrichten
#Anzeige
Mit nur 5 Tipps den Charme eines nordischen Inselhotels in die eigene Wohnung holen! Und so geht’s:
Wir lieben es für Euch die neuesten Wohntrends zusammenzutragen und Euch all‘ die schönen Dinge zu zeigen, die unser trautes Heim noch hübscher machen. Doch neben Interior-Trends die kommen und gehen bleibt doch am spannendsten zu erfahren, wie Ihr wohnt, unsere Community!
Unsere Einrichtenkategorie ist der perfekte Ort, um inspirierende Ideen zu teilen und zu zeigen, wie Ihr lebt, wohnt und Euer Zuhause gestaltet.
Dieses Mal haben wir eine kleine nordische Sonderausgabe für Euch! Denn wenn wir mal ehrlich sind, träumen wir doch alle ab und an mal davon ein kleines schnuckeliges Inselloft unser Eigenheim nennen zu können. Tage oder Wochen im Hotel fühlen sich nämlich nicht grundlos einfach immer schön und nach Urlaub an. Besonders wenn sich die Bleibe auf Zeit auf einer nordischen Insel befindet mit Blick aufs Meer.
Zeit also, sich das Geheimrezept solch gemütlicher Hotels einmal genauer anzuschauen und die besten Interior-Tipps direkt in unseren eigenen vier Wänden umzusetzen. So klappt’s dann auch mit den Ferien im Kopf, das ganze Jahr lang!
Von Inspiration lässt sich natürlich lange reden, aber es einmal live und in Farbe gesehen zu haben ist natürlich umso schöner. Wer also noch über das nächste Feriendomizil nachgrübeln sollte, kann sich in unserem Norderney Reisebericht noch die besten Tipps holen.
Die nordische Farbwelt ist schnell erklärt! Wir müssen uns nur die raue See, kilometerlange Strände mit angeschwemmten Muscheln im Sand, Pampasgras und Schilf vorstellen. Dann haben wir gleich alle Nuancen beisammen, in der sich unsere Einrichtung künftig bewegen sollte.
Für das richtige Flair sollten wir unser Mobiliar in Blautöne von hell bis tiefdunkel tauchen, unsere Wände in elegantem Grau bepinseln, Kissen in Beige auf dem Sofa platzieren und Vorhänge in Nude über die Gardinenstange ziehen. Konstante Schlichtheit in Farben der Natur lautet hier das Credo!
Nordisches Design ist unverkennbar und das vor allem aufgrund seiner klaren Formen. Deshalb sollten wir auf Mobiliar mit unnötigen Schnörkeln verzichten und mehr auf Schlichtheit und Funktionalität setzen. Besonders bei den wichtigsten drei Gegenständen: Esstisch, Stühle und Sofa sollten wir dies beachten. Sie können einen Raum ausschlaggebend formen.
Erst kleine wohlüberlegte Details machen den nordischen Wohnstil perfekt. Beispielsweise ein altes Paddel kann super als Wanddeko herhalten oder ein gebrauchter weißer Fensterrahmen als Alternative zum klassischen Bilderrahmen.
Auch ein typischer Seegraskorb lässt sich ganz einfach zum Lampenschirm umfunktionieren, indem man einfach ein kleines Loch in den Boden schneidet. Selbstverständlich dürfen Muscheln und Treibholz als Deko auch nicht fehlen.
Das retro Paddel sollte keinesfalls im Keller verstaut werden, sondern als Dekoelement einen Ehrenplatz im Wohn- und Essbereich bekommen.
1. Vase ♡ Zurbrüggen
2. Bild ♡ JUNIQE
3. Heller Stuhl ♡ Pharao24
4. Schwarzer Stuhl ♡ Pharao24
Passend zur Farbwelt sollte die Materialauswahl überwiegend von Leinen, Korb, Seegras und Holz dominiert sein. Diese naturverbundenen Elemente sorgen erst für eine authentische Einrichtung, symbolisieren die Nähe zum Meer und stehen in perfekter Symbiose zu skandinavischen Farben und Formen.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Funktioniert nordisch-maritim angehauchte Alltagsgegenstände um und setzt sie als authentische Dekoelemente ein.“
Das i-Tüpfelchen auf allem machen wie so oft ausgewählte Designklassiker aus. Denn wenn wir gen Norden blicken, kommen wir nicht an Stühlen, Lampen oder Couchtischen von HAY oder Bolia vorbei. Deshalb lohnt sich die Investition, um den Scandi-Chic zu komplettieren.
In der eher schlichten nordischen Farbpalette sollten dennoch einzelne Akzente gesetzt werden, wie ein Stuhl oder eine Lampe in knalligem Rot.
1. Lampe ♡ MADE.COM
2. Kerzenständer ♡ FonQ.de
3. Teppich ♡ Impressionen
4. Kissen ♡ Impressionen
Wenn wir im Hotel nächtigen, ist wohl mit das Wichtigste, woran wir uns immer erinnern werden: wie wir geschlafen haben! Im Inselloft auf Norderney bekommt der Ausdruck „Schlafen wie auf Wolken“ gleich eine ganz andere Bedeutung. Denn in der wunderbar kuscheligen Bettwäsche fühlt sich das tatsächlich so an! Unser nächster Kauf steht also fest!
Wohnaccessoires und Möbel in einer gedeckten und harmonischen Farbwelt sind typisch nordisch.
Schlichte Designs und Möbel sorgen auch in offenen Räumen für ein aufgeräumtes Gesamtbild.
+ In einzelne Klassiker von nordischen Designern investieren.
+ Bei Materialien auf Holz, Korb und Leinen setzen.
+ Möbel und Deko in schlichten Farben wählen.