Badezimmer
#Anzeige
Badezimmer
#Anzeige
5 einfache Tipps um Euer kleines Bad optimal zu gestalten! Wir lieben es für Euch die neuesten Wohntrends zusammenzutragen und Euch all‘ die schönen Dinge zu zeigen, die unser trautes Heim noch hübscher machen. Doch neben Interior-Trends die kommen und gehen bleibt doch am spannendsten zu erfahren, wie Ihr wohnt, unsere Community!
Unsere Einrichtenkategorie ist der perfekte Ort, um inspirierende Ideen zu teilen und zu zeigen, wie Ihr lebt, wohnt und Euer Zuhause gestaltet.
Die liebe Nadine hat kurzerhand ihr kleines Gästebad fotografiert und an uns geschickt. Wir haben nun passend zu ihrem persönlichen Stil Produkte zum Verlieben herausgesucht und raffinierte Expertentipps, wie sie das beste aus wenigen Quadratmetern herausholen kann.
In einem unserer DIYs haben wir diese tolle Badewannenauflage gemacht.
Farben wirken sich sowohl auf unser Wohlbefinden, als auch auf unsere Wahrnehmung aus. Aus diesem Grund können wir mit der richtigen Farbwahl eine große Wirkung erzielen.
Bei einem kleinen Bad gilt: sich für eine Farbwelt zu entscheiden und so wenige Kontraste wie möglich zu schaffen. Soll heißen, mit lauten aktivierenden Tönen zurückhalten sowie Farb- und Mustermixe vermeiden. Dafür lieber zu etwas zurückhaltenderen Nuancen greifen, die eine starke Eigenhelligkeit besitzen, wie Himmelblau, Sonnengelb oder ein pastelliges Mint.
Alles verstaut an einem Platz und vor allem hinter blickdichten Türen. Denn je weniger kleinteilige Details sichtbar sind, desto aufgeräumter und ruhiger wirkt der Raum.
Auch hier gilt die Devise: Ein Teil anstatt vieler kleiner. Ein Vorleger für Toilette oder Dusche lässt das Gesamtbild größer und offener wirken.
Produkte in einer hellen Farbpalette sind perfekt für ein kleines Bad. © nadine_bluemel
1. Poster ♡ wall-art.de
2. Wandregal ♡ Impressionen
3. Unterschrank ♡ Home24
4. Badematte ♡ OTTO
Wenn es die Lage des Raumes zulässt, sollte in einem kleinen Bad auf Vorhänge und Rollos sowie große Pflanzen auf der Fensterbank verzichtet werden. Je mehr natürliches Licht hineinkommt, desto effektvoller ist die öffnende Wirkung.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „In ein einzelnes Möbelstück investieren und den Rest reduziert halten.“
Ein großer Spiegel ist die perfekte Lösung für die Vergrößerungsstrategie. Denn dieser weitet einen Raum zusätzlich und ist obendrein noch der wohl wichtigste Gebrauchsgegenstand im Bad. Wichtig hierbei ist: Der Spiegel sollte idealerweise gegenüber der Tür angebracht werden, anstatt seitlich. So erscheint alles noch größer.
Spiegel kann es in einem kleinen Bad nicht genug geben. © nadine_bluemel
1. Spiegel ♡ MADE.COM
2. Seifenspender ♡ Bloomingville
3. Körbe ♡ IKEA
Je kleiner der Raum, desto weniger sollten wir diesen durch Material- und Mustermixe optisch noch mehr unterteilen und verschachteln. Stattdessen lieber fließende Übergänge schaffen und nur vereinzelte Details in mutigen Farben arrangieren.
Kleine Details sorgen in der hellen Umgebung für einen Hingucker.
+ Entscheide dich für eine einheitliche und helle Farbfamilie
+ Verräume alles in geschlossenen Schränken
+ Bringe mindesten einen großen Spiegel an