Balkon & Garten
#Anzeige
Balkon & Garten
#Anzeige
Ein kleiner Vorgeschmack, wie Fines fertiger Balkon aussieht. Hier lässt es sich definitiv im Sommer aushalten
Sobald die ersten Sonnenstrahlen des Frühjahrs zu sehen sind, möchte ich mich auch auf meinen Balkon setzen. Leider sieht der aus, wie eine karge Wüstenlandschaft. Zugegebenermaßen war ich auch nicht achtsam und habe meine exotischen Pflanzen, die eigentlich südfranzösisches Klima gewöhnt sind, im Winter draußen gelassen.
Aber aus seinen Fehlern lernt man. Deshalb habe ich mich erkundigt, welche Pflanzen jetzt schon raus dürfen und eventuelle Kälterückfälle überleben.
Vorher: Die Pflanzen sind vertrocknet. Fines Balkon braucht dringend ein Makeover!
Könnt Ihr Euch noch erinnern, wie schön mein Balkon im letzten Sommer bepflanzt war? Tja, so sieht es definitiv nicht mehr aus. Deshalb bin ich in den Baumarkt gegangen und habe mich beraten lassen, welche Pflanzen und Blumen schon im zeitigen Frühjahr auf dem Balkon stehen dürfen. Tatsächlich gab es eine sehr große Auswahl.
Primeln, Lavendel, Thymian und Stiefmütterchen eignen sich hervorragend für den Frühling
Zeitpunkt: Generell sollte man warten, bis Ende März die ersten Sonnentage kommen und die Nächte nicht mehr superkühl sind. Manche Blumen, wie Männertreu und Petunien bitte erst nach den Eisheiligen pflanzen.
Der Balkon von Fine verändert sich
Wer sich noch unsicher ist, kann grundsätzlich erst einmal mit Ziergräsern und blühenden Stauden beginnen. Sie vertragen Frost. Stauden auf Balkonen brauchen große Pflanzenkübel, um sich gut entfalten zu können. Besonders schön sind die Heuchera mit ihren gefärbten Blättern. Wer Bienen etwas Gutes tun will und gerne kocht, kann mit Kräutern auf dem Balkon punkten. Außerdem: Hier gibt es einen Blütezeitkalender, welche Schnittblumen wann blühen.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Wer sich unsicher ist, kann auch mit Ziergräsern und blühenden Stauden beginnen. Sie vertragen Frost.“
Petunien, Geranien, Nelken, Mädchenauge, Glockenblume und Oleander. Stiefmütterchen und Hornveilchen gedeihen auf beiden Balkonarten.
Fuchsien, Begonien, Primeln, Funkie und das Fleißige Lieschen. Vor allem Geranien sind in der noch kühlen Jahreszeit besonders robust. All diese Blumen tragen viele Blüten und sehen somit sehr hübsch aus.
Fine entsorgt die alten Pflanzen, damit es so richtig schön werden kann
Da kein Wetter so unbeständig ist, wie das im April, kann es natürlich vereinzelt zu Frost kommen. Um seine frisch gepflanzten Lieblinge zu schützen, kann man Folgendes tun:
Das Ergebnis lässt sich sehen! Hier können nun sonnige Tage verbracht werden
Zeit die milde Frühlingsluft auf dem hübsch dekorierten Balkon zu genießen
+ Ab Ende März kann mit Ziergräsern und blühenden Stauden begonnen werden.
+ Stiefmütterchen und Lavendel sorgen für Farbakzente.
+ Im Frühjahr die Pflanzen noch mit Vlies schützen.
Du hast einen kleinen Balkon und brauchst explizite Tipps, wie Du platzsparend Deinen Balkon dekorieren und bepflanzen kannst. Dann schau hier vorbei.