So kannst Du den Boho-Stil in Deinem Zuhause umsetzen
Es ist gar nicht schwer, den Boho-Stil in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Schließlich gibt es kaum Regeln und erlaubt ist, was gefällt. Mit seinen Farben, Mustern und Accessoires ist Boho das Gegenteil von Minimalismus. Hier ist mehr auch wirklich mehr und besonders Souvenir-Jäger können ihre Mitbringsel aus dem Urlaub toll in ihre Deko integrieren.
Farben
Im eher traditionellen Boho-Stil dominieren dunkle, schwere Farben. Gewürztöne wie Curry, Bordeaux, Kardamom und Pfeffer sind die Klassiker, die mit Erdtönen wie Braun, Beige und Khaki kombiniert werden. Damit die Farbgebung nicht zu willkürlich wirkt, solltest Du nicht mehr als vier Farben in Deiner Wohnung verwenden. Modernere Ausprägungen des Boho-Stils haben aber auch Elemente aus anderen Stilrichtungen, z.B. dem Skandi, entliehen. So kommen helle Farben wie Weiß und Grau ins Spiel, die dem Boho-Stil einen angesagten Twist verleihen.
Materialien
Ganz wichtig im Boho-Stil sind Textilien. Kissen, Decken und Teppiche sind zentraler Bestandteil dieses Stils und machen seine besondere Gemütlichkeit aus. Gerade im Sommer ist aber auch Leinen ein tolles Material für die Einrichtung im Boho-Stil, z.B. als Tischdecke, Platzset oder Serviette. Aber auch andere Naturmaterialien spielen eine wichtige Rolle: Vor allem Bast und Holz sind für eine Boho-Einrichtung wichtig, aber auch Leder und Samt kommen zum Einsatz. Durch die Verwendung dieser Materialien wird im Boho-Stil die Verbundenheit zur Erde und zur Natur betont, die hier besonders wichtig ist.
Muster und Formen
Wie Du schon gemerkt haben wirst, wird ist im Boho-Stil alles Natürliche sehr gern gesehen. Das gilt auch für Formen: Weiche, organische, rundliche Formen sind absolut angesagt. Klare Linien und scharfe Kanten wird man dagegen eher selten finden. Bei der Deko sind Tierformen, z.B. Elefanten häufig zu finden, aber auch maritime Elemente wie Muscheln und Treibholz lassen sich toll in eine Boho-Umgebung integrieren. Ein echtes Must-have sind Wandbehänge, besonders gern in Form eines hübschen Teppichs, oder aber auch aus Makramee. So kannst Du Dir auch Deine ganz individuelle Wanddeko selbst knüpfen. Bei den Mustern gilt wiederum: Es ist alles erlaubt. Ethnische Muster und folkloristische Elemente sind zentrale Teile des klassischen Bohos, aber wenn Du es etwas schlichter magst, sind natürlich auch unifarbene Textilien & Co. erlaubt. Diese kommen dann in lässiger “Knitter-Optik” wie bei Leinen super gut zur Geltung.
Pflanzen
Ein gepflegter Urban Jungle ist aus dem Boho-Stil nicht wegzudenken. Ob große Pflanzen wie Monsteras und Bananenpflanzen oder kleinere Varianten wie Kakteen, Sukkulenten oder Pileas – frisches Grün gehört bei einer Einrichtung im Boho-Stil auf jeden Fall dazu. Wer keinen allzu grünen Daumen hat, kann aber natürlich auch Trockenblumen dekorieren oder mit hübschen Wildblumensträußen die Natur in die eigenen vier Wände holen.