Balkon & Garten
#Anzeige
Balkon & Garten
#Anzeige
Wenn die Sommerblumen verblüht sind und die Tage kürzer werden, ist es höchste Zeit, Deinen Herbstbalkon zu gestalten. Wir geben Dir hilfreiche Tipps, welche Pflanzen sich dafür eignen und wie es auf Deinem Balkon auch im Herbst gemütlich wird.
Der perfekte Herbstbalkon. Hier lässt es sich definitiv auch an kühleren Tagen aushalten
Im Sommer ist der Balkon für viele der absolute Lieblingsplatz der Wohnung. Im Herbst und Winter wird der Balkon aber oft vernachlässigt, was sich auch in seinem Erscheinungsbild bemerkbar macht. Die letzten Reste der vertrockneten Sommerblumen und die ersten Spuren der windigen und nassen Jahreszeit können Deinem Balkon schnell zusetzen. Umso wichtiger ist es, ihn das ganze Jahr über zum Herzstück der Wohnung zu machen.
Der Sommer hat seine Spuren hinterlassen. Hier ist ein dringendes Makeover notwendig
Für Deinen Herbstbalkon eignen sich besonders robuste und pflegeleichte Pflanzen, die auch bei niedrigeren Temperaturen und wenig Sonne nicht eingehen. Um länger etwas von Deinen Pflanzen zu haben, bieten sich vor allem Stauden an, die nach der Winterpause wieder neu austreiben und blühen.
Heide und besonders Besenheide gilt als sehr genügsam und eignet sich bestens für den Herbst. Von August bis November kannst Du Dich an ihrer violetten, rosafarbenen bis weißen Blütenpracht erfreuen. Die Knospenheide blüht als besondere Form der Besenheide nicht auf, kann somit auch nicht verblühen und übersteht sogar Temperaturen bis minus zehn Grad. Die unterschiedlichen Farbtöne der Heide lassen sich sehr schön kombinieren und sorgen für ein stimmiges Bild auf Deinem Herbstbalkon.
Die graue Jahreszeit verlangt nach Licht und Farbe. So wird die Herbstaster in ihrer Blütezeit von August bis Oktober mit vielen kleinen bunten Blüten zum echten Blickfang auf Deinem Balkon. Unterschiedliche Sorten und Farben machen die mehrjährig ausdauernde Pflanze zu einem wahren Allrounder.
Auch die Winteraster, eher bekannt unter dem Namen Gartenchrysantheme, setzt mit noch üppigeren Blüten in gelb oder rot bis violett, rosa oder weiß noch bis Dezember farbige Akzente auf Deinem Balkon. Im Gegensatz zur Herbstaster ist die Winteraster sogar winterhart.
Die üppigen Blüten der Winteraster bringen auch im Herbst frische Akzente
Auch die Strauchveronika eignet sich für Deinen Herbstbalkon. Ihre wunderschönen länglichen Blüten in rot bis violettblau oder weiß stehen in langen Ähren zusammen und machen sich gut neben Heidekrautgewächsen und Astern. Von Juli bis Oktober kannst Du dich an den Blüten der Strauchveronika erfreuen. Stellt man sie zum Überwintern nach drinnen, kann sie auch im nächsten Jahr wieder den Balkon schmücken.
Zu Heidekrautgewächsen, Astern und Strauchveronika lassen sich im Herbst verschiedene Gräser sehr gut kombinieren. Das Lampenputzergras sorgt von September bis November neben farbenprächtigen Pflanzen für schlichte herbstliche Akzente auf Deinem Balkon und lockert das Gesamtbild optisch auf. Je nach Sorte blühen die prächtigen Blütenähren bräunlich, rosarot, elfenbeinfarben bis dunkelviolett.
Auch Seggen sind als immer- und wintergrüne Ziergräser geeignete Balkonpflanzen für den Herbst. Seggen sind nicht nur sehr robust und langlebig, sondern auch in den unterschiedlichsten Farbnuancen von frischem Grün bis Bronze erhältlich. Besonders hübsch macht sich die Japan-Segge mit cremefarbigen Streifen am Rand ihrer Blätter.
Das Lampenputzergras wird trotz seiner schlichten Farben zum echten Hingucker auf Deinem Balkon
Damit die Freude an Deinem Herbstbalkon möglichst lange hält, gibt es beim Bepflanzen ein paar Dinge zu beachten. Von der richtigen Pflege über den passenden Topf bis zum stimmigen Arrangement der verschiedenen Pflanzen.
So bleiben Deine Pflanzen lange frisch und machen deinen Balkon herbsttauglich:
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Mit einem etwas höheren Ziergras im hinteren Bereich und Chrysanthemen oder Heidekraut im vorderen Bereich werden deine Blumentöpfe zum Hingucker.“
Gießen nicht vergessen. Auch im Herbst brauchen die Pflanzen auf Deinem Balkon ausreichend Wasser. Wichtig ist es dennoch, Staunässe zu vermeiden, denn das mögen die wenigsten Pflanzen. Daher ist auch ein Pflanzgefäß mit gutem Wasserabzug durch Löcher im Boden wichtig. Alternativ kannst Du eine Schicht Hydrokulturkörner unter der die Erde füllen, die das überschüssige Wasser aufnehmen.
Wie bei allen Pflanzen, solltest Du auch bei den Balkonpflanzen im Herbst darauf achten, den Pflanzen ausreichend Platz im Topf zur Verfügung zu stellen. Je größer und tiefer die Blumentöpfe sind, desto mehr sind die Pflanzen außerdem vor Frost geschützt.
Als Töpfe und Pflanzgefäße eignen sich Materialien wie Terracotta eher weniger, da sie Feuchtigkeit ziehen und bei zu kalten Temperaturen springen können. Auch Holz kann durch unterschiedliche Witterungsbedingungen schnell Schaden nehmen. Lasierte Tonkübel, Fiberglas-, Metall- oder Plastiktöpfe eignen sich hierfür besser.
Mit den modernen Übertöpfen von Design Haus byLassen setzt Du besondere Akzente auf Deinem Herbstbalkon
Die alte Erde der Sommerblumen musst Du nicht vollständig entsorgen, sondern kannst sie für die Herbstbepflanzung weiter verwenden. Besonders auf einem kleinen Balkon bietet es sich an, mehrere Pflanzen in einem größeren Topf zu pflanzen. Dabei kannst Du die Pflanzen sehr dicht nebeneinander setzen, da sie im Herbst nicht mehr viel wachsen.
Die meisten Herbstpflanzen passen sehr gut zusammenpassen und geben ein stimmiges Gesamtbild ab. So kannst Du hübsche Arrangements für Deinen Herbstbalkon erstellen. Mit einem etwas höheren Ziergras im hinteren Bereich des Pflanzenkübels und Chrysanthemen oder Heidekraut im vorderen Bereich werden Deine Blumentöpfe zum Hingucker.
Mit den passenden Pflanzen kannst Du auch im Spätsommer und Herbst noch ein paar schöne Stunden auf Deinem Balkon verbringen. Trotzdem dürfen dabei einige Dinge nicht fehlen:
Anstelle von vertrockneten Sommerblumen schmücken den Balkon nun frische herbstliche Akzente
+ Robuste und pflegeleichte Pflanzen sind für den Herbst das A und O.
+ Heide, Astern und Strauchveronika bringen Farbe auf Deinen Herbstbalkon.
+ Ziergräser lockern das Gesamtbild auf und setzen moderne Akzente.
+ Ausreichend Wasser und große Töpfe brauchen Deine Balkonpflanzen im Herbst
+ Mit Decken, Kissen und indirektem Licht wird es auf dem Herbstbalkon gemütlich