Einrichten
#Anzeige
Einrichten
#Anzeige
Du erwartest ein Kind, oder hast vielleicht schon eines oder mehrere? Dann möchtest Du bestimmt auch ein Kinderzimmer einrichten. Schließlich machen farbenfrohe Deko und kuschelige Ecken sofort gute Laune – und steigern die Vorfreude auf den Nachwuchs. Im Beitrag liest Du, worauf Du beim Kinderzimmer Einrichten achten solltest und wie Du den für Euch passenden Stil dafür findest.
Helle Farben und wiederkehrende Muster geben dem Kinderzimmer einen harmonischen Look
Ob Küche, Wohnzimmer, Homeoffice oder sogar das Badezimmer – wir alle haben diese Räume inzwischen mindestens einmal, manche sogar mehrfach eingerichtet und dabei jedes Mal wieder etwas dazugelernt. Wie kann zusätzlicher Stauraum entstehen, welche Dinge muss ich jeden Tag griffbereit haben, der Lesesessel steht am besten am Fenster und so weiter. Kündigt sich aber ein neues Familienmitglied an, so haben viele werdende Eltern noch wenige oder keine Erfahrungswerte und deswegen einige Einrichtungsfragen in Bezug auf den zukünftigen Raum für das Baby. Denn ein Kinderzimmer einrichten, ist manchmal gar nicht so einfach. Diese Fragen solltest Du Dir bei der Planung des Zimmers stellen:
Robuste Spielsachen und eine kuschelige Ecke dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen
Beim Kinderzimmer Einrichten ist es wie bei allen anderen Räumen auch: Man bleibt nicht für immer bei einer Einrichtung. Nur geht die Veränderung beim Kinderzimmer meist schneller als bei der restlichen Wohnung, denn die Kleinen wachsen superschnell! Während man für ein Babyzimmer eigentlich nicht viele Möbel braucht, weil das neue Familienmitglied ohnehin die meiste Zeit bei Dir oder einer anderen Bezugsperson sein wird, wollen Kleinkinder schon ganz anders unterhalten werden. Sie brauchen mehr Spielzeug, Bücher und Raum für sich. Jetzt macht ein Spielteppich Sinn und die Anschaffung größerer Boxen, in der Ihr das Spielzeug verstauen könnt, was gerade nicht gebraucht wird.
Vielleicht ist Dein Kind ja auch ein großer Dschungel-Fan oder liebt das Meer? Manche Kinder haben auch jetzt schon ein großes Interesse an Tieren, andere an Fahrzeugen. Dann könntest Du entsprechende Bilder besorgen und in Rahmen an die Wand anbringen. Wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du auch auf eine gemusterte Tapete setzen und so dem Kind ein ganz eigenes Fantasiereich zaubern.
Ab dem Kindergartenalter könnt Ihr auch darüber nachdenken, die Wickelkommode abzuschaffen und durch ein neues Möbelstück zu ersetzen. Beispielsweise durch eine Lese- oder Kuschelecke oder durch einen Schreibtisch, an dem gemalt und später auch die Hausaufgaben erledigt werden können.
Für eine weniger geschlechtsspezifische Einrichtung kannst Du zu Natürtönen und neutralen Motiven greifen
Je aktiver die Kleinen werden, desto wichtiger werden robuste Möbel, denn sie müssen jetzt einiges an Toben aushalten. Wenn Du das Kinderzimmer einrichten möchtest, eignen sich daher besonders gut Massivholzmöbel am besten aus schadstofffreiem Holz. Das erkennst Du z. B. am FSC-Siegel oder dem Gütesiegel PEFC. Um nicht alle paar Jahre neue Möbel kaufen zu müssen, kannst Du auch auf “mitwachsende“ Möbel (z. B. ein Kinderbett oder Schreibtisch) setzen, die an die Körpergröße ihres Nutzers angepasst werden können. Sie sind somit langlebiger und auch nachhaltiger.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Massivholzmöbel sind robust und können mit ein bisschen Farbe schnell umgestaltet werden – perfekt fürs Kinderzimmer.“
Besonders leicht machst Du es Dir, wenn Du beim Kinderzimmer Einrichten einfach auf denselben Stil setzt, der sich auch in der restlichen Wohnung finden lässt. So passt sich der Raum den anderen Zimmern an und alles wirkt sehr harmonisch.
Vielleicht hast Du aber auch jeden Raum in einem anderen Stil gestaltet, dann kannst Du natürlich auch das Kinderzimmer einrichten, wie auch immer Du magst. Eine Frage, die Du Dir vor dem Einrichten Eures Kinderzimmers stellen kannst, ist, ob Du direkt eher ein Jungen- oder ein Mädchenzimmer einrichten möchtest. Denn das beeinflusst die Ausstattung und vor allem die Farbwahl des Zimmers sehr. Während in einem klassischen Jungenzimmer Blau-, Grün- und Grautöne überwiegen, könnten in einem Mädchenzimmer Rosa- und Pastelltöne zum Einsatz kommen. Natürlich hast Du aber auch noch andere Möglichkeiten:
Dekorativ und funktional: das A und O beim Kinderzimmer einrichten
Natürlich gilt fürs Kinderzimmer das Gleiche wie für den Rest Deines Zuhauses: Erlaubt ist, was gefällt. Wir wünschen viel Spaß beim Kinderzimmer Einrichten! 🙂