Einrichten
#Anzeige
Einrichten
#Anzeige
Die Küche ist unser Lieblingsort in der Wohnung, deswegen sollte es hier besonders schön sein! Wir haben die 5 besten Tipps für mehr Ordnung und Stauraum in der Küche für Dich zusammengetragen, damit es noch bezaubernder wird!
Die Küche unserer VIBlerin Julia von @Elbsicht
In diesem Beitrag:
Unsere Einrichtenkategorie ist der perfekte Ort, um inspirierende Ideen zu teilen und zu zeigen, wie Du lebst, wohnst und Dein Zuhause gestaltest. So wie unsere liebe Kim, die sich für ihre Küche ein Makeover wünscht. Mit hellen Möbeln und mutigen Farbtupfern schafft sie eine freundliche Atmosphäre, allerdings fehlt ihr noch die Inspiration für das vollständige Küchenglück!
Durch die offenen Regale kann Kim ihr Lieblingsgeschirr präsentieren. Allerdings kann dies auch eine optische Unruhe erzeugen. Sie wünscht sich außerdem mehr Stauraum für neue Lieblingsteile. Wir geben Tipps zu mehr Ordnung und Stauraum in der Küche!
Die Farbwahl für Deine Küche sollte viele Naturtöne aufgreifen. Dies wirkt optisch sehr harmonisch und erzeugt eine wohnliche Wärme. Helle Arbeitsplatten kann man gut mit grauen Wänden kombinieren. Dunklere Fliesen eher mit Beigetönen. So wirkt die Küche immer aufgeräumt.
Die blaue Wand in Kims Küche passt zu weißen und goldenen Details
Egal ob klein oder groß, bei der Gestaltung Deiner Küche reicht es schon ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Mit dekorativ präsentierten Kochbüchern, Pflanzen oder Postkarten bringst Du eine individuelle Note in Deine Küche! Ordnung muss nicht steril sein: So kann zum Beispiel auch aufeinander gestapeltes Geschirr zum Hingucker werden.
Ein weiterer Tipp für eine freundliche Atmosphäre ist die Wahl der Küchenmöbel. Möbel in hellen Farben oder aus Naturmaterialien lassen kleine Küchen größer wirken!
Best Practice: Küche unserer VIBlerin Michaela von @Frau Wohnsache
Statt offener Wandregale könnt Ihr geschlossene Hängeschränke nutzen. Denn je weniger kleinteilige Details sichtbar sind, desto aufgeräumter und ruhiger wirkt der Raum. Geräte, wie der Toaster, die nur ab und zu benutzt werden, können im Schrank verstaut werden und geben den Platz auf der Arbeitsfläche frei.
Man glaubt es kaum: Auch die Küche kann ab und zu ein Detox vertragen. Alle ungenutzten Gadgets oder lange überfällige Lebensmittel raus und dafür Ordnung schaffen! Gläser und Dosen, die sich auf die wesentlichen Zutaten und Küchenhelfer konzentrieren, sehen toll aus und sorgen für ein gutes, aufgeräumtes Gefühl 🙂 Beschriftungen auf Lebensmitteln helfen zusätzlich den Überblick zu bewahren.
Gestaltungsideen für Kims Küche
Gewürze und Trockenvorräte in Gläsern und Dosen sorgen für Ordnung
Körbe oder Boxen schaffen Abhilfe bei Küchentüchern oder Topflappen, die oft einfach nur lieblos herum liegen. Nicht nur praktisch, sondern auch hübsch sehen Holzkisten mit frischen Früchten und Gemüse befüllt aus.
Raumtrenner oder Vorhänge können oft wahre Wunder wirken. Zum Beispiel um ein ungeliebtes Regal abzuschirmen, auf dem ständige Unordnung herrscht. Kurzgardinen gibt es in verschiedenen Stoffen und Farben und eignen sich für alle Einrichtungsstile.
Das beste Beispiel für ein vielseitig einsetzbares Küchenmöbel ist ein Servierwagen. Der kleine Wagen lässt sich beliebig und leicht umstellen. Besonders schick sieht er als Bar umfunktioniert aus und beeindruckt bei der nächsten Küchenparty.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Die Arbeitsflächen frei lassen! Nutzt den Stauraum in Schränken und Regalen.“
Der Servierwagen eignet sich als praktischer Küchenhelfer