Einrichten
#Anzeige
Einrichten
#Anzeige
Welche die perfekte Wandfarbe für die Küche ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. In diesem Beitrag findest Du aber eine Wandfarbe, die modern und zeitlos zugleich ist und mit der Du viele Jahre zufrieden sein wirst.
Die Farbe „Gemütliches Wollbeige“ gibt meiner Küche einen tollen Look
Die Küche ist einer der zentralen Orte in der Wohnung, hier solltest Du Dich richtig wohlfühlen und mit Freude Deine Lieben zu schönen Dinnerrunden oder Brunches am Wochenende empfangen können. Aber die Küche ist auch ein praktischer Ort, an dem es nicht nur um die tolle Optik geht, sondern wo auch an den Kochtöpfen gewerkelt werden muss und es nicht immer super ordentlich ist. Dementsprechend habe ich mich von meiner geliebten Loft-Optik verabschiedet und bin zu einer ruhigeren Wandfarbe für die Küche übergegangen.
Im Kontrast zu Weiß kommt die Wandfarbe sehr gut zur Geltung
Die passende Wandfarbe für die Küche zu finden, ist natürlich gar nicht so leicht. Es hängt davon ab, wie die Küchenzeile aussieht, ob man einen Holz- oder Fliesenfußboden hat und wie man eingerichtet ist. Es gibt Farben, die den Appetit anregen, wie Rot, Orange oder Gelb, es gibt Farben, die das Gegenteil bewirken wie Blau und Violett. Ich persönlich würde mich für keine der beiden Farbwelten entscheiden, sondern für eine neutralere Farbe. Allerdings kein Grau, denn Grau lässt Essen oft fade wirken und das möchte ich natürlich vermeiden. Am besten geeignet als Wandfarbe für die Küche sind Pastellfarben. Die schaffen eine entspannte und harmonische Atmosphäre. Als letzter Punkt bleibt die Größe der Küche zu beachten. Wenn die Küche klein ist, kann man mit hellen Farben den Raum erweitern. Dunkle Farben für die Küche machen den Raum zwar gemütlich, können ihn aber optisch verkleinern.
Ich habe mich letztendlich für die Farbe „Gemütliches Wollbeige“ von schöner wohnen Farbe entschieden. Eine Blushfarbe mit einem warmen Unterton, die perfekt zu dem hübschen Dielenfußboden in meiner Küche passt.
Bevor die Wand gestrichen werden kann, muss die alte Strukturfarbe abgeschliffen werden
Meine Küche war die letzten Jahre in der Trendstrukturfarbe Loft Optik gestrichen, welche mir sehr gut gefallen hat. Jetzt wollte ich aber eine andere Richtung einschlagen, ohne dabei die Farbfamilie zu verlassen, weshalb ich letztendlich direkt bei der Farbe „Gemütliches Wollbeige“ gelandet bin.
Die Wandfarbe „Gemütliches Wollbeige“ lässt sich superleicht auftragen
Da es sich aber um eine Trendstrukturfarbe handelte, musste die Wand zunächst vorbereitet werden, damit die Wandfarbe für die Küche einen schönen, ebenmäßigen Untergrund erhält. Das Material der Farbe ist sehr weich und da es darum geht, eine ebene Fläche zu erhalten und nicht die Optik runter zu schleifen, konnte ich das einfach mit der Hand bzw. einem Schleifpapier machen. Eine Schleifmaschine war nicht nötig.
Die einzelnen Arbeitsschritte waren nicht besonders aufwändig, allerdings solltest Du die Trockenzeiten zwischendurch beachten. Denn nur, wenn die Grundierung gut getrocknet ist, kannst Du auch die Struktur gut abschleifen.
Solltest Du nur eine normale Wandfarbe auf der Wand haben und Du möchtest die Wand neu streichen, empfehle ich Dir ggf. die Wand vorher einmal zu reinigen und zu weißen, damit die neue Wandfarbe für die Küche den optimalen Untergrund hat.
Ich musste die Wandfarbe sogar nur einmal streichen, weil der Untergrund so optimal war und die Farbe „Gemütliches Wollbeige“ so deckend ist.
WOHNKLAMOTTE Tipp: „Je besser die Wand vorbereitet ist, desto leichter lässt sich anschließend die Wandfarbe auftragen“
Mit dem neuen Look der Küche bin ich sehr zufrieden
Die Wandfarbe „Gemütliches Wollbeige“ in meiner Küche gibt mir jede Menge Spielraum. Zum einen passt sie sehr gut sowohl zu hellen als auch zu dunklen Holztönen, als auch zu cleanen Farbelementen wie Schwarz und Weiß. Da ich in den nächsten Tagen meine Küche noch etwas moderner gestalten will, werde ich mich auf die Farbe Weiß konzentrieren. Sie bietet einen sanften Kontrast vor der Wand.
Festgestellt habe ich, dass Messing in Kombination mit der Küchenfarbe nicht ganz so gut zur Geltung kommt, wie helles Gold oder Silber. Ich werde also Stück für Stück meine Küche weiter umgestalten.
Besonders im Trend sind momentan die monochromen Blush Looks, bei denen man möglichst viele Beige- und Blush-Töne miteinander kombiniert. Ich habe mir diesen Trend mit meinen Polylumas Leuchten aufgegriffen, die sich in der Farbe nur sanft vor der neuen Wand abzeichnen, aber dank der unterschiedlichen Muster doch präsent sind.
Ich hoffe, Dir gefällt der neue Look in meiner Küche. In den kommenden Wochen passiert dort noch ein bisschen mehr.
Die Lampe ist ein passendes Dekoobjekt zur neuen Wandfarbe
Du hast auch einen Raum in Deinen eigenen vier Wänden, den Du gerne etwas umgestalten, verschönern oder dem Du einfach das gewisse Etwas verleihen möchtest? Dann nutze unseren kostenlosen Einrichtungsservice.
Schicke uns einfach Bilder von Deiner Wohnung und freue Dich über individuelle Tipps von uns und mit etwas Glück einen eigenen Beitrag hier auf dem Blog!