Einrichten
#Anzeige
Einrichten
#Anzeige
Ein helles, großzügiges Wohnzimmer hätten wir alle gern. Aber nicht immer sind die baulichen Gegebenheiten dafür perfekt. Erdgeschosswohnungen beispielsweise sind häufig nicht so lichtdurchflutet wie weiter oben gelegene Geschosse. Aber auch hohe Bäume oder kleine Fenster sorgen dafür, dass nicht ganz so viel Licht ins Wohnzimmer fällt. Damit der Raum trotzdem nicht dunkel wirkt, haben wir Dir fünf Tipps zusammengestellt, wie Du Dein Wohnzimmer heller gestalten kannst.
Unsere VIBlerin Jessica von @dekorationswut hat ihr Wohnzimmer super gemütlich in hellen Farben eingerichtet
Ob beim Essen mit Freunden, beim Chillen auf dem Sofa oder beim Bingewatching der neuesten Lieblingsserie – im Wohnzimmer verbringen wir viel Zeit. Umso wichtiger ist es, dass dieser Raum eine gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre ausstrahlt. Eine große Rolle spielt dabei eine helle Gestaltung des Zimmers, denn wer fühlt sich schon in einem düsteren Umfeld so richtig wohl?!
Unsere liebe Leserin Bibi hat zwar ein großzügiges Wohnzimmer, das allerdings nicht lichtdurchflutet ist. Sie wünscht sich Inspirationen, wie sie trotzdem ihre Wände schön und abwechslungsreich gestalten kann.
Unsere Leserin Bibi wünscht sich Inspirationen, wie sie die Wände ihres Wohnzimmers neu gestalten kann
Mit diesen fünf Tipps zeigen wir, wie ein dunkles Wohnzimmer heller wirken kann, als es ist.
Klingt logisch, ist aber manchmal gar nicht so leicht umzusetzen: Ein dunkles Wohnzimmer sollte mit viel Licht durchflutet werden. Vorhänge sollten also möglichst vermieden werden. Möchtest Du auf einen gewissen Sichtschutz nicht verzichten, setze stattdessen lieber auf lichtdurchlässige Plissees.
Tolle Lichtquellen sind auch Deckenfluter. Denn eine gut ausgeleuchtete Decke lässt direkt den ganzen Raum erstrahlen. Ein cooler Hingucker kann auch ein Neon-Sign sein: Leuchtende Schriftzüge oder kleine Bilder sorgen für einen schönen Lichtschein.
Mit ein paar stylishen Accessoires erstrahlt auch ein eher dunkleres Wohnzimmer wieder in neuem Glanze
Natürlich ist Weiß die hellste (Nicht-)Farbe. Das heißt aber nicht, dass ein eher dunkles Wohnzimmer komplett Weiß gestrichen sein muss. Klar, ein kräftiges Blau oder Grün sind im dunklen Wohnzimmer eher ungünstig. Mit hübschen Pastelltönen hingegen schaffst Du eine schöne optische Abwechslung, ohne dass die Wände allzu viel Licht schlucken.
Du musst auch nicht den gesamten Raum streichen. Oft reicht es schon, eine einzelne Wand des Wohnzimmers in einer anderen Farbe zu gestalten. Dafür bietet sich besonders die Wand an, in der sich Fenster oder eine Tür befinden.
Bilder und andere Wanddekorationen gehören zu einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer einfach dazu – solche hängen auch bei der lieben Bibi an der Wand. In einem eher dunklen Raum können aber auch Kleinigkeiten wie die Dekoration erdrückend wirken. Deswegen sollte man auch hier auf helle Farben achten. Weiße Bilderrahmen, fröhliche Motive, aber auch Accessoires wie Blumenampeln können dabei helfen. Geschickt platzierte Spiegel lassen das Wohnzimmer nicht nur heller, sondern vor allem auch größer erscheinen.
Helle Textilien und fröhliche Bildmotive unterstreichen den freundlichen Charakter des Wohnzimmers
Auf ihn… ähm… ihm stehen wir: Der Fußboden nimmt eine zentrale Rolle in unserer Einrichtung ein. Dabei schenken wir ihm viel zu wenig Beachtung. Denn der Boden kann schnell zum Lichtschlucker, oder im Idealfall zur -quelle, werden. Helle Böden lassen den ganzen Raum freundlicher wirken. Sollte in Deiner Wohnung ein dunkler Boden verlegt sein, kannst Du Dir auch mit einem Teppich in Weiß, Beige oder Pastellfarben weiterhelfen.
WOHNKLAMOTTE-Tipp: „Helle Böden lassen den ganzen Raum freundlicher wirken. Sollte in Deiner Wohnung ein dunkler Boden verlegt sein, kannst Du Dir auch mit einem Teppich in Beige, Weiß oder Pastellfarben weiterhelfen.“
Bibi hat sich in ihrem Wohnzimmer für weiße Möbel entschieden – eine gute Wahl! Denn sie reflektieren das Licht und sorgen so für einen insgesamt helleren Look. Bei der Einrichtung dunkler Räume ist es außerdem sinnvoll auf schmale, filigrane Möbelstücke zu setzen. Sie sorgen in einem recht dunklen Wohnzimmer für Leichtigkeit. Massive Teile hingegen lassen den Raum optisch schrumpfen und wirken daher erdrückend.
Laura von @oursweetliving beweist, dass auch kleinere Wohnzimmer hell und großzügig wirken können
+ Helle Wandfarben öffnen den Raum und lassen ihn strahlen.
+ Fröhliche Wanddeko und Spiegel sorgen für einen hellen Look.
+ Filigrane Möbel tragen zu einem luftig-leichten Raumambiente bei.