Lifestyle
Für Frühaufsteher, mittägliche Spätgenießer oder Freunde der Waffelkunst: Frühstücken in der Hansestadt ist eine wunderbare Sache, besonders wenn man sich ein Plätzchen in einem der drei folgenden Cafés ergattern kann. Wir stellen Euch unsere persönlichen Lieblinge vor, in denen Ihr mindestens einmal die Karte hoch und runter verköstigen müsst, weil so gemütlich, köstlich und schlichtweg famos. Hier kommt also unsere “Top 3”.
Für wen Hamburg Heimat, Wohnort und Herzstadt ist, der weiß nur zu gut, dass in Eimsbüttler Gefilden ein besonderer Flair durch die baumgesäumten Straßen weht. Denn dieser Stadtteil vereint so manch Fabelhaftes. Genau hier tummeln sich drei unserer liebsten Orte zum Verweilen, in denen sich besonders gut Kuchen essen, Kaffee schlürfen und Avocado-Brot schmausen lässt.
Wer also künftig vor der Frage stehen sollte, wo es sich am formidabelsten speisen lässt in den Weiten zwischen Elbe und Alster, dem seien folgende Hamburger-Flecken ans Herz gelegt.
kropkå
Das kropkå ist der jüngste Spross in unserer Café-Reihe. Erst seit dem 30. Mai 2017 gibt es dieses Geschmacks-Juwel im Eppendorfer Weg. Es brauchte jedoch nicht lange, bis wir den Stullen von Katrin Koch verfallen waren.
Aus dem Ruhrpott kommt sie und von dort hat sie auch so manch großartige Rezeptur mitgebracht. Doch woher kommt eigentlich der Name kropka? Was nach skandinavischer Teestube klingt, ist in Wahrheit ein Fantasiename. Im polnischen gibt es die Schreibweise ohne den gewitzen Kringel über dem A und diese bedeutet: Das i-Tüpfelchen. Passt perfekt, finden wir!
Das finden wir auf der Karte
Im Ruhrpott hat das Abendbrot noch eine ganz andere Bedeutung als im hohen Norden. Hier werden rustikale Stullen, wie das Mettbrötchen oder die Käseschnitte wahrlich zelebriert. Unser Glück, dass wir nun auch in den Genuss dieses herzhaften Gaumenschmauses kommen. Die Auswahl an Brotkompositionen ist hier nämlich einmalig.
Und auch der Kaffee ist im Hause kropkå nicht von schlechten Eltern. Die Bohnen kommen aus der Rösterei “Das neue Schwarz” in Dortmund und munden hervorragend.
Wer lieber etwas leichter in den Tag starten möchte, wird hier selbstverständlich auch fündig. Dem sei nämlich der cremige Sahnejogurt mit frischen Früchten und Waldhonig ans kulinarische Herz gelegt.
Darum kommen wir immer wieder
Wegen der Leseecke in der wir, wenn uns der Sinn nach schmökern steht, gemütliche Nachmittage verbringen können und dem einladenden Einrichtungsstil, der aus einem Sammelsurium an Lieblingsstücken besteht, die im Gesamten einfach Spitze aussehen. Und nicht zu vergessen natürlich wegen dem “echten” Bauernbrot und dem selbst gebackenen Käsekuchen.
Katrins Liebling auf der Speisekarte:
Das große Landbrot mit Pilzen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Montag ist Ruhetag.
Anfahrt:
Café Kropkå
Eppendorfer Weg 174
20253 Hamburg
moki’s goodies
Seit März 2014 gibt es das kleine Café im Eppendorfer Weg, dass in Frühlingstagen Sonnenplätze bereithält und in winterlichen Zeiten verwinkelte Ecken, in denen man sich auf gemütlichen Bänken in die Kissen sinken lassen kann. “mokis goodies”. Die liebe Monika Ertl hat sich mit diesem kleinen Eimsbüttler Fleckchen einen persönlichen Traum erfüllt. Die Freude am Backen kommt bei ihr nicht von ungefähr. Schon ihr Uropa und Großvater arbeiteten als Bäcker und Konditor. Da war es nicht verwunderlich, dass sie ihre früheren Kollegen in einem IT-Unternehmen mit reichlich selbst gebackenen Kuchen, Törtchen und anderen zuckersüßen Glücklichmachern verköstigte. Warum aus dieser Leidenschaft also nicht mehr machen?
Ein eigenes Café zum Beispiel. Und genau das passiert nach zwei Jahren Tüftelei, Location-Suche und Renovationen. Herausgekommen ist ein heimeliger Ort, der in jedem Detail die Handschrift seiner Besitzerin erkennen lässt. Da wäre die kleine Tischreihe direkt an der Fensterfront, von der aus man das Treiben auf der Straße mit einem warmen Chai Latte in den Händen beobachten kann, um sich dann durch die Lieblingszeitschrift zu blättern. Oder der etwas kleinere Nebenraum, in dem es sich formidabel als Zweiergespann sitzen und plaudern lässt, während man die liebevoll angerichteten Kuchen in der Vitrine bestaunen kann, die man von hier aus très bien im Blick hat. Kurzum, ein goldrichtiges Plätzchen zum Verweilen und genießen.
Das finden wir auf der Karte
Was wir heute auf der Karte finden hat sich über die letzten drei Jahre hin entwickelt. Hier gibt es nichts ausschließlich und das macht die Mixtur so raffiniert. Regional und frisch muss es sein. Ein veganes Frühstück lässt das eine Herz höher schlagen, die Acai-Smoothie Bowl das andere. Das Avocadobrot kommt so galant daher, dass es einfach vor dem Verspeisen in einem Foto festgehalten werden muss und die Pancake-Waffel, ja die Waffel, die müsst Ihr einfach selber kosten!
Darum kommen wir immer wieder
Wegen der entspannten Atmosphäre, die hier auch noch im größten Gewusel herrscht und man hier, besonders am Wochenende, einfach mal die Zeit vergessen kann und nach einem ausgiebigen Frühstück direkt in die Kuchen und Tee Runde übergehen kann.
Monikas Liebling auf der Speisekarte:
Der Jogurt mit unserem hausgemachten Granola.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag ist Ruhetag.
Frühstück gibt es unter der Woche von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Anfahrt:
moki´s goodies
Eppendorfer Weg 171
20253 Hamburg
Balz und Balz
Möchte man sich morgens zu früher Stunde einen feinen Kaffeeduft um die Nase wehen lassen und einen formidablen Wachmacher-Trunk samt herzförmiger Latte-Art genießen, ist das Balz und Balz in Hoheluft Anlaufstelle nummero uno. Am 14. Mai 2016 öffneten die Geschwister Kathrin und Chris Balz die Türen zu ihrem kleinen aber feinen Café, von dem es sich anfühlt, als ob es da schon immer zwischen den efeubewachsenen Häuserwänden am Kaiser-Friedrich-Ufer gewesen wäre. Von Dienstag bis Sonntag dazu bereit, seinen Gästen Zimtschnecken und Espressi zu kredenzen, die entweder in einem mit gemütlichen Kissen ausgelegten Fensterplatz oder “To Go” auf dem Weg zur Arbeit genossen werden können.
Kathrin und Chris, beide kommen sie aus der Gastronomie und beide hatten sie den Wunsch irgendwann einmal etwas eigenes zu eröffnen. Ideen wurden ausgetauscht und abgeglichen bis ziemlich schnell klar war, der Nenner stimmt. Vom Ergebnis sind wir immer wieder aufs Neue angetan.
Steigen wir die zwei Stufen hinab in das heimelige Café, wartet ein großer Tisch in der Mitte des Raumes darauf, dass man sich einen Stuhl schnappt, neben anderen Kaffeeliebhabern Platz nimmt, ein Birchermüsli löffelt und sich fühlt, als würde man sich mit guten Freunden auf einen Plausch treffen.
Das finden wir auf der Karte
Die Kost, die hier gereicht wird, ist rustikal und ehrlich verfeinert mit einer Prise Liebe. So lassen sich die Speisen wohl in Worte fassen, bei denen Qualität und regionale Zutaten stets an erster Stelle stehen. Denn was ein rustikales Mahl kann, wissen Kathrin und Chris nur zu gut von der Fleischerei ihrer Eltern. Aus dieser stammen auch alle Wurstprodukte, die ein paar Regale im Cafe einnehmen und dort auch gekauft werden können.
Man merkt, hier liegt der Fokus sowohl auf gutem Kaffee als auch auch auf einem köstlichen Essens-Mix.
Seit Kurzem gibt es auch die Stulle und die Vitamine des Monats, sodass man sich alle vier Wochen auf eine neue Kreation freuen kann. Für einen Frühstücks-Schmaus stehen allzeit bereit ein deliziöses Rührei mit selbst gebackenen Brötchen und gesalzener Butter, verschiedene Frühstücks-Varianten, die von “rustikal” über “am rustikalsten” bis hin zu “überhaupt nicht rustikal” reichen. Nicht zuletzt gibt die Karte für die süßen Freunde unter uns eine Waffel, entweder klassisch mit Puderzucker oder auch mit Ahornsirup und Früchten her.
P.S. Auch wenn die Schwärmerei sich hier auf die morgendliche Mahlzeit konzentriert, sei an dieser Stelle noch ein kleiner Tipp ausgesprochen: Der Mittagstisch hält unter der Woche ebenfalls so manchen Pausen-Schmaus bereit, der schon mal so klingen kann: “Gerösteter Bulgur mit Kichererbsen, Brokkoli, Karotte, Sellerie, Rosinen und Feta, dazu Ajvar Dip.”
Deshalb kommen wir immer wieder
Wegen dem Kaffeegenuss de Luxe, der einem hier geboten wird. Wer sich fragt, welch fabelhafte Bohnen hier verwendet werden, dem sei gesagt: Die Röstung ist eine hauseigene Mischung, die nur hier in die Tassen gegossen wird und für den Fall von akuter Verliebtheit auch directement gegen ein paar Euronen erstanden werden kann.
Und weil Rührei und Crunchy einfach immer munden, kann man ganz gemütlich im Wochenend-Flow den lieben langen Tag Frühstück bestellen.
Kathrins persönlicher Liebling auf der Speisekarte:
Unter der Woche die Deichkäse-Stulle und am Wochenende die Waffel.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag bis Sonntag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag ist Ruhetag.
Anfahrt:
Balz und Balz
Lehmweg 6
20251 Hamburg
Gewinnspiel: Ein Frühstücksgutschein im Wert von 30€ bei moki’s goodies
Das Beste kommt zum Schluss. Und das wäre in diesem Fall ein großartiger Gutschein für eines unserer liebsten Cafés. Was Ihr dafür tun müsst, um mit einem Eurer Herzensmenschen ein einmaliges Frühstück zu genießen?
Verratet uns in den Kommentaren, welches Euer Lieblingsfrühstück ist!
Das Gewinnspiel läuft bis zum 19.11.2017. Am 20.11.2017 verkünden wir den Gewinner! Die geltenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet Ihr in unseren AGB.
Viel Glück!
Gewinnerin: Das Los hat entschieden und Marlina Voß darf sich über den großartigen Gutschein freuen.
Vielen Dank für’s Mitmachen und die tollen Kommentare! Das nächste fabelhafte Gewinnspiel wird sicherlich nicht lange auf sich warten lassen.