Trends
Der raue Charme einer Werkstatt erhält Einzug in unser Zuhause! Und das finden wir gar nicht ungemütlich. Der Look ist eher reduziert, manchen von euch vielleicht zu kühl. Man kann dem Industrial Design aber definitiv nicht vorwerfen, keinen Charakter zu haben!
Robuste Metallregale, Arbeitsflächen aus Beton, Apotheker-Schränke aus Holz, Metall-Spinde, Gelenklampen aus Kupfer – die Material-Vielfalt des Industrial Looks kann sich sehen lassen.
Industrial Design als Gegenbewegung zum Hochglanz Look
Man könnte glatt behaupten, dass die lässige Werkstattoptik eine Gegenbewegung zur Digitalisierung, zu aalglatten Hightech-Geräten und zu langweiligen Hochglanz-Flächen ist.
Spannung für alle Sinne
Industrial Design bietet viele Ecken und Kanten. Dem Auge wird bei diesem Look bestimmt nicht langweilig. Der Blick kann sich an den unterschiedlichen Materialien stoßen, wenn raue Oberflächen auf glattes Metall treffen.
Die drei Basics des Looks – Metall, Beton und Holz – besitzen extrem unterschiedliche Oberflächenstrukturen, die sich im Laufe der Zeit und bei Benutzung verändern. Der Industrial Look bleibt also nie gleich, er bekommt schnell eine individuelle Note. Er ist ganz und gar ein Wohnstil mit Geschichte, dessen Veränderung man mit den Händen erfühlen kann!
Ein Wohnstil für Selbermacher
Der Industrial Look weckt den Selbermacher in euch! Mit Beton und Kupfer kann man nicht nur kreativ sein, sondern ganze Möbel selbst bauen und dazu muss man keinen Schreiner in der Familie haben.
Sollten euch irgendwo mal ausgediente Holzpaletten über den Weg laufen, dann entsorgt sie nicht, sondern baut kurzerhand ein Bettgestell oder eine Sofa-Landschaft daraus.
Kupferrohre sind wahre Multitalente in Sachen Wohnungs-Einrichtung! Ihr könnt aus Rohren und Winkeln Regale, Zeitungsständer oder Garderoben zusammenstecken. Stöbert mal im Baumarkt und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Der perfekte Gegenpart zur Wohnungseinrichtung aus Kupferrrohren sind Accessoires in Petrol und Mint. Die Farbakzente lockern das Bild auf und verleihen eurer Einrichtung Wärme. Die ganz Mutigen unter euch dürfen sich an neonfarbene Accessoires rantrauen.
Auch Beton ist nicht so ausdruckslos wie man denkt. Aus der grauen Masse kann man mit wenigen Hilfsmitteln Kerzenhalter, Vasen oder sogar Tischplatten gießen. Beton ist schön robust und kratzfest. Er eignet sich deshalb sehr gut für Arbeitsflächen in der Küche.
Apropos Beton! Für das ultimative Industrial-Feeling gilt: Weg mit der Tapete! Reißt die Raufaser von der Wand und lasst den Putz und die Steine an die frische Luft.
Was haltet ihr von Industrial Design? Wenn ihr den Stil sogar selbst umgesetzt habt, freuen wir uns riesig über einen kleinen Einblick in euer Zuhause.
Noch mehr Inspiration für Beton, Kupfer und Co. könnt ihr auf unserem Pinterest-Board entdecken.