Aktuelle Trends
Heute geht es um das Herzstück an jedem Arbeitsplatz – den Schreibtisch!
Hier habe ich euch schon gezeigt, worauf man bei der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes achten soll.
Heute befasse ich mich mit dem Herzstück – dem Schreibtisch. Ich brauche dringend einen Neuen – doch was für ein Schmuckstück darf bei mir einziehen? Groß genug muss er sein, damit genug Platz zum Lernen bleibt. Aber zu groß sollte er auch nicht sein und natürlich sollte er mir gefallen, da ich leider kein eigenes Arbeitszimmer mein Eigen nennen kann.
Es gibt so viele verschiedene Varianten – schlicht und klassisch, knallig bunt und modern oder eine Kombination aus beidem. Wichtig ist, dass man bei jeder Variante auf genug Stauraum achtet. Das ist vor allem wichtig, wenn man einen Tisch wählt, der keine Fächer oder Schubladen hat.
Ein alter Sekretär aus dunklem Holz ist ein richtiges Schmuckstück. Allerdings muss man aufpassen, dass der Schreibtisch nicht zu wuchtig und klobig wirkt – Platz ist deshalb ein Muss und am besten ein sehr heller Raum; einerseits als Kontrast, um den Schreibtisch in den Mittelpunkt zu rücken und andererseits, um eine nicht zu dunkle Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Oder doch ein bunter Schreibtisch? Der Shabby Stil eignet sich besonders für einen Schreibtisch in einer Knallfarbe, da die verschnörkelten Elemente die idealen Partner für kräftige Farben sind.
Oder doch einen Schreibtisch im angesagten Retrolook? Dieser Tisch ist trotz seiner Schlichtheit ein richtiger Hingucker. Der zarte Pastellton bildet einen schönen Kontrast zum dunklen Holz und lässt den Tisch insgesamt nicht zu massiv wirken. Mich erinnert dieser Tisch außerdem an ein Lehrerpult, das in einem Klassenzimmer stehen könnte – ein bisschen Schulfeeling für zu Hause. Vielleicht ist das ja der Richtige Motivationsschub, um fleißig zu lernen? So einen alten Tisch findet man bestimmt auf dem Flohmarkt und kann den dementsprechend aufmöbeln.
Könnt ihr mir einen Schreibtisch empfehlen?
(Bilder via weheartit)