Trends
#Anzeige
Trends
#Anzeige
Maison et Objet 2022: Vom 24. Bis 28. März wurden in Paris die neuesten Entwürfe aus dem Bereich Dekoration vorgestellt. Ich möchte euch hier meine Favoriten und ein paar Inspirationen vorstellen.
Eingangsbereich der Maison et Objet 2022 ©AETHION
Buntes Glas löst den Minimalismus ab ©AETHION
Die Maison et Objet ist eine zweimal jährlich stattfindende Messe in Paris mit einem Fokus auf Dekoration und Haushaltswaren. Doch auch ausgewählte Stücke aus dem Bereich Interior Design sind dort zu finden.
In insgesamt 7 Hallen sind in verschiedenen Bereichen die neuen Trends und Objekte aufbereitet. Besonders toll: Für den Besucher gibts in den Bereichen „What’s new?“ auf einen Blick zu sehen, welche Trends sich bei den Ausstellern herauskristallisieren und welche Labels man in den Hallen unbedingt besuchen sollte.
Vor ein paar Jahren habe ich dazu ein spannendes Interview mit dem Trendscout Vincent Gregoire geführt.
Die Marken stellen aus und Einkäufer, Redakteure und Interior Begeisterte gehen von Stand zu Stand, um die Rosinen zu finden, die es dann später in die Geschäfte, Onlineshops oder in die Magazine schaffen.
Starke Farben bei Hübsch Interior ©AETHION
Bei Labels wie Brotste Copenhagen oder Hübsch Interior waren starke Farben zu sehen. Nach dem Covid unser Leben 2 Jahre lang bestimmt hat, ist unser Zuhause noch mehr zu einem Ort geworden, an dem Kreativität und Freude eine zentrale Rolle spielen. Der Begriff Wohnkultur hat eine neue Dimension bekommen.
Als Reaktion auf die vergangenen Jahre des Minimalismus, zurückhaltendem Skani-Stil und Grau/Beige Tönen tauchen nun überall farbenfrohe Designs mit lustigen Formen, kreativen Mustern und abgerundeten Kanten auf. Unser Zuhause ist ein Ort des Wohlfühlens, der unsere Stimmung positiv beeinflussen kann, weshalb frische, fröhliche Töne nun feine Akzente setzen.
Auch im Luxus-Segment sind starke Farben zu finden ©AETHION
Unser Wunsch nach Individualität zeigt sich gerade in vielen Bereichen unseres Zuhauses: selbst gemalte Bilder statt gedruckter Poster, getöpferte Tassen statt einheitlichen Geschirrs, organische Formen statt scharfer Kanten. Die Hauptinspirationsquelle ist die Natur mit ihren eigenen Formen und Materialien, was vor allem die Trendvorschau von Elizabeth Lerichte zeigte. Afrikanische und ethnisch inspirierte Dekoelemente sind immer wieder zu finden. Holz ist das wichtigste Material auf den Messeständen. Immer wieder neu interpretiert und anders gezeigt, wie beispielsweise mit der Shou Sugi Ban Technik veredelt. Aber auch Korbgeflecht macht noch immer große Bereiche des Kunsthandwerks aus. Neu ist, dass das Meer mit vielen maritimen Elementen und typischen Strukturen zu finden ist. Beispielsweise kleine Keramikfiguren, die an fossile Seeigel oder Korallen erinnern.
Vom Meer inspiriertes Kunsthandwerk auf der Maison et Objet 2022 ©AETHION
Zu den Trends der Maison et Objet 2022 gehört definitiv das Verschmelzen von Retro-Elementen mit futuristischem Design. Inspiriert von der Metaverse und der digitalen Kunst, werden Einrichtungsgegenstände im Retro-Stil neu interpretiert oder umgedacht. Die Ausstellung über den Designer Franklin Azzi, genauso wie die Team Labs Installation. “Resonating Microcosms of Life – Solidified Light Color” war das Thema der immersiven digitalen Darbietung, bei der der Besucher mit der Kunst interagieren und sie aktiv verändern konnte.
So stehen nun den Klassikern (wie dem Barcelona oder Wassily Chair von Knoll), die die letzten Jahre ihr Revival erlebt haben Neuinterpretationen gegenüber, die es so noch nie gab.
Die Zukunft trifft auf die Vergangenheit ©AETHION
Spannend ist gerade zu beobachten, wie sich der Markt und die Trends der Maison et Objet 2022 entwickeln. Denn viele Elemente wie filigrane Objekte aus dem Meer und Kunsthandwerk treffen auf Objekte aus dem neuen Brutalismus wie bei dem Label lyon béton. Dekorative Elemente aus dem 3-D Drucker stehen Materialien wie Holz gegenüber und ich verlasse die Maison et Objet 2022 mit einem Kopf voller Eindrücke und vielen Richtungen, aber nicht mit dem Wissen, wohin die Trends führen.
Möbel aus Kork sorgen für prägnante Kontraste ©AETHION