Trends
#Anzeige
Trends
#Anzeige
Seit Neuestem widmet sich IKEA verstärkt dem Thema Schlaf und der Verbesserung unserer “Work-Life-Sleep-Balance”. Wir waren bei der IKEA Konferenz in Berlin dabei und geben dir hier die wichtigsten Tipps für das perfekte Schlafzimmer und unterschiedliche Schlaftypen.
Erste Eindrücke von der Work-Life-Sleep-Balance-Konferenz
Schlaf ist enorm wichtig für unsere Gesundheit, jedoch bekommt er oft nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient. Wir setzen viel Wert auf eine Work-Life-Balance und vergessen dabei eine einflussreiche dritte Komponente: unseren Schlaf. Denn eine gesunde „Work-Life-Sleep-Balance“ wirkt sich sehr positiv auf unser Leben und unseren Alltag aus. Ausschlaggebend für einen gesunden Schlaf ist neben möglichst wenig Stress, einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung auch die richtige Gestaltung des Schlafzimmers.
Auf eine harmonische und einladende Gestaltung des Schlafzimmers kommt es an
Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf möglichst wenig Lärm an, welcher durch schwere Vorhänge oder dicke Teppiche zusätzlich abgefedert werden kann. Außerdem ist eine Raumtemperatur zwischen 16 und 17 °C ideal. Wenn das zu kühl ist, lieber eine dicke Decke nehmen, anstatt das Fenster zu schließen. Denn auch eine gute Luftqualität ist ausschlaggebend für einen gesunden Schlaf. Wichtig ist außerdem ein dunkles Schlafzimmer und nur gedämpftes Licht.
Trotz dunkler Vorhänge und Teppiche kann das Schlafzimmer hell und freundlich wirken
Doch nicht für jeden eignet sich die gleiche Schlafumgebung. Ob Frühaufsteher oder Langschläfer, Familienmensch oder Single – auf jeden kann und sollte die Gestaltung des Schlafzimmers abgestimmt werden. Immerhin verbringen wir ein Drittel unserer Lebenszeit schlafend. Daher ist auch für IKEA eine ausgewogene „Work-Life-Sleep-Balance“ so wichtig.
Viele Informationen rund um das perfekte Schlafzimmer gab es bei der IKEA-Konferenz
So unterschiedlich wie unsere Schlafgewohnheiten sein können, so individuell sollte die Gestaltung des Schlafzimmers aussehen. Zwar sind ein aufgeräumtes Schlafzimmer und eine bequeme und großzügige Matratze für jeden wichtig, jedoch ist die perfekte Schlafsituation auch abhängig vom jeweiligen Schlaftypen.
Ein aufgeräumtes Schlafzimmer bringt auch Ruhe in den Körper
Die Nachteule oder auch der Langschläfer ist ein nachtaktiver Mensch, dem es schwerfällt, abends zur Ruhe zu kommen. Daher ist ein schlafförderndes Raumkonzept umso wichtiger. Indirektes Licht und beruhigende Rituale am Abend helfen der Nachteule, in den Schlaf zu finden. Dunkle Farben wie blau oder schwarz und viele Textilien wie Samt bringen außerdem Gemütlichkeit und Ruhe ins Schlafzimmer.
Für die Nachteule eignen sich dunkle Farben und Textilien
Oft gelten getrennte Schlafzimmer als der Anfang vom Ende. Jedoch haben auch Paare unterschiedliche Schlaf- und Arbeitszeiten, weshalb ein getrenntes Schlafzimmer auf die individuellen Bedürfnisse besser eingehen kann.
Schön ist es dennoch, wenn beide Betten so groß sind, dass man auch zu zweit darin Zeit verbringen kann. Ein feminines Schlafzimmer wirkt durch gläserne Materialien und weiße Accessoires frisch und modern. Der männliche Schlafbereich erscheint durch dunkle Möbel und blaue Akzente maskuliner.
Auch getrennte Schlafbereich können optisch harmonieren
Wer die Familie auch beim Schlafen um sich haben möchte, sollte auf unkomplizierte und flexible Einrichtungslösungen im Schlafzimmer achten. So können Eltern und Kinder das Schlafzimmer schnell und einfach betreten und verlassen. Verspielt und trotzdem erwachsen wirkt ein Familienschlafzimmer durch ein schlichtes Weiß als Basisfarbe mit bunten Akzenten und genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten aus hellem Holz. Das bringt Wärme in den Raum.
Der urbane Nomade ist meist alleinlebend, viel unterwegs und lebt in einer Einzimmerwohnung. Daher ist es wichtig, dass der Schlafbereich abtrennbar ist und geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das schafft auch visuell Ruhe und Entspannung. Eine zeitlose und nachhaltige Einrichtung im Skandi-Look mit weißen Elementen und hellem Holz mit schwarzen, blauen oder grünen Akzenten schafft außerdem klare Linien. Die perfekte Voraussetzung für eine optimale „Work-Life-Sleep-Balance“.
Durch schlichte Farben und räumliche Trennungen entsteht ein optimaler Schlafbereich
Auch ein paar unsere VIBlerinnen waren bei der Work-Life-Sleep-Balance-Konferenz vertreten. Wenn Du noch mehr über unsere Blogger-Community erfahren möchtest, schau doch mal hier vorbei.
Auch unsere VIBlerinnen hatten sichtlich Spaß bei der IKEA-Konferenz