Ikea Hacks Gastbeiträge

Vom Frosta zum Boho Hocker

Mai 17, 2018

Ob als Ablagetisch, Beistellhocker oder zum Dekorieren in Flur und Garten. Unsere VIBlerin verrät, wie Du jedes beliebige Muster auf Deine Holz-, Glas- oder Plastikmöbel bringen kannst. Sabrina hat mit einer raffinierten Transfertechnik den Frosta Hocker von IKEA in einen wahren Eyecatcher verwandelt. Jetzt zum Sommer im angesagten Boho-Look!

rund-profilbild-Mamahoch2

Viel Spaß mit der Transfertechnik!
Eure Sabrina von Mamahoch2.

Ich und meine Familie leben hier in einer alten Jugendstilvilla im schönen Thüringen, in der Nähe von Weimar. Als mich der Hocker so anblinzelte, schoss mir die Idee in den Kopf ihn ein wenig traditionell in Szene zu setzen. Jeder hier in Thüringen kennt das Zwiebelmuster mit den markanten Blautönen und die Vorstellung, dass man den Hocker damit verzieren und Blumen darauf stellen könnte, gefiel mir. Nun war die Frage: Wie kommt das Muster auf den Hocker?

Ihr braucht dafür:

♡ Ausgedrucktes Motiv mit Tintenstrahldrucker

♡ Acrylmalfarbe

♡ Pinsel

♡ Klarlack

♡ Decopatch Kleber oder anderen Kleber, wie z.B. für Serviettentechnik (es gibt auch direkt Transferlacke)

Step 1: Die Transfertechnik

Hat man erst einmal das Prinzip verstanden, ist es gar nicht so schwer.

Mit dem Tintenstrahldrucker druckte ich mir ein schönes Mandala aus, welches später den Kern des Hockers bilden sollte. Im Kreativbüro fand ich daraufhin noch einen nigelnagelneuen Dekopatch Kleber, der mir helfen sollte, mein Motiv auf den Hocker zu bringen.

Step 2: Den Untergrund bearbeiten

Zunächst habe ich mit dem Kleber den Untergrund großflächig eingepinselt. Das Motiv wird anschließend einfach darauf gelegt (Papier mit Motiv nach unten). Um sicherzugehen, habe ich auch dort nochmals drüber gepinselt und es ca. eine Stunde einwirken lassen.

Step 3: Das Papier entfernen

Jetzt hieß es Papier entfernen. Es genügt dafür einen alten Lappen, ein Tuch oder ein Schwamm zur Hilfe zu nehmen und etwas lauwarmes Wasser. Diese Arbeit ist eine ganz schöne Sauerei, aber das Ergebnis lohnt sich.

Step 4: Die Pinselarbeit

Nun galt es, die Linie mit einem feinen Pinsel nachzuzeichnen. Geplant war eigentlich nur das Mandala, aber schon während des Nachzeichnens kam mir die Lust auf ein wenig Freihandmalerei und so tauchte ich die komplette Oberfläche in blaue Muster.

Step 5: Mit Klarlack versiegeln

Zum Schluss und nach guter Trocknung wurde von mir das Motiv noch mit einem Klarlack versiegelt. Nun steht mein Hocker als kleiner Pflanzenständer und Willkommensgruß im Flurbereich. Er passt dort irrsinnig gut zum bereits vorhandenen Vinylteppich und überhaupt zum gesamten Style des Hauses.

Ich habe zudem wohl „Blut geleckt“ und gerade kommen mir wahnsinnig tolle Ideen mit Holz und Transfertechniken. Neben Mustern kannst Du hier zum Beispiel auch Fotos übertragen oder Ausmalbilder für die Kids. Genauso wären Zeitungsmuster, Schriftzüge und tolle Grafiken möglich. Wichtig ist nur, dass Du einen Tintenstrahldrucker verwendest. Laserdrucker geben die Farbe nicht so ins Papier ab, dass Du es später transferieren kannst.

 

Neben Holz kann man diese Technik auch auf Glas oder Plastik anwenden. Kommen Dir nun noch mehr Ideen? Mir auf jeden Fall!

Alles Liebe, Sabrina von Mamahoch2

(5 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Poste einen Kommentar