Zauberhafte Weihnachten: Mit dieser Weihnachtsdeko wird’s gemütlich
Wenn die Temperaturen in der Weihnachtszeit sinken und man sich die Hände auf nur noch am Glühwein wärmen kann, freuen wir uns umso mehr auf ein hyggeliges Zuhause. Die richtige Weihnachtsdeko darf dabei natürlich nicht fehlen. Ein hübscher Adventskranz ist genauso wichtig wie die passende Tischdeko zum Weihnachtsfest. Aber auch mit Kerzen, Tannenzweigen und weihnachtlichen Accessoires holst Du Dir eine weihnachtliche Stimmung in Dein Zuhause.
Was darf bei der Weihnachtsdeko nicht fehlen?
Um Dein Zuhause in ein kleines Weihnachtswunderland zu verwandeln, bedarf es der passenden Deko. Ob Weihnachtssterne, Lichterketten oder Christbaumkugeln – auch wenn Du die Weihnachtsdeko jedes Jahr aufs Neue gestalten kannst, dürfen ein paar Klassiker nicht fehlen. Doch klassisch bedeutet nicht gleich altbacken. Viele der traditionsreichen Dekoelemente lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise neu interpretieren und werden so keineswegs langweilig.
Adventskranz
Mit jeder Kerze, die angezündet wird, steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Der Adventskranz gehört zur Weihnachtsdeko einfach dazu und macht die Adventssonntage besonders besinnlich. Neben der klassischen Variante eines richtigen Kranzes aus Tannenzweigen und Blockkerzen gibt es noch zahlreiche andere moderne Varianten. Alte Flaschen kannst Du als Adventskranz wiederverwenden, indem Du die Etiketten ablöst und eine Stabkerze hineindrehst. Auch schlichte Kerzenhalter-Konstruktionen aus Metall oder in Betonoptik eignen sich als moderner Adventskranz und interpretieren die traditionsreiche Weihnachtsdeko neu.
Adventskalender
Ob groß oder klein – jeder freut sich bekanntermaßen über einen Adventskalender. Selbstgemacht ist er besonders individuell und hält für jeden Tag eine liebevoll ausgewählte Überraschung bereit. Aus simplen Papierschachteln, Butterbrottüten oder Kaffeefiltern kannst Du ganz einfach einen DIY-Adventskalender basteln und damit Deinen Lieben eine Freude machen.
Für die Zahlen gibt es eine Auswahl an Printables, die Du Dir kostenlos in unserem Magazin downloaden und auf die Adventskalender-Päckchen kleben kannst. Als besonders nachhaltige Variante kannst Du zum Beispiel bunte Socken mit einer Wäscheklammer an eine Schnur hängen und sie mit lieben Botschaften oder kleinen Geschenken befüllen.
Weihnachtliche Tischdeko
Wenn die Familie zu Weihnachten zusammenkommt, muss auch die Tischdeko für die festliche Weihnachtstafel stimmen. Der Tisch sollte nicht zu vollgestellt sein, sodass noch genügend Platz für das Weihnachtsessen bleibt, das ja bekanntermaßen eher üppig ausfällt.
Dennoch kannst Du jeden Platz Deiner Gäste hübsch arrangieren, indem Du Stoffservietten aus natürlichen Materialien wie Leinen oder Baumwolle in Beige- oder Grautönen verwendest und sie mit einer Kordel zusammen bindest. So wirkt das Tischset edel, aber dennoch gemütlich und rustikal. Auf die Servietten kannst Du ein paar Tannen-, Kiefern-, oder Mistelzweige binden – so sehen sie besonders weihnachtlich aus. Auch goldenes Besteck oder Weingläser mit Goldrand bringen Deine Weihnachtstafel zum Glänzen. Den übrigen Tisch kannst Du mit Kerzen, Tannenzapfen oder Weihnachtskugeln dekorieren. Besonders hübsch wird Deine weihnachtliche Tischdeko, wenn Du sie in einer Farbfamilie gestaltest oder nur einzelne farbige Akzente setzt.
Weihnachtsbaum
Das absolute Highlight der Weihnachtszeit ist natürlich der Weihnachtsbaum. Für jede Familie gelten meist eigene Bräuche und Rituale rund um den Tannen- oder auch Christbaum. Die einen schmücken ihn gemeinsam und legen die Geschenke schon einige Tage vor Heiligabend unter den Baum. In anderen Familien wird das Wohnzimmer abgeschlossen und es besteht besonders für die Kinder der Weihnachtszauber darin, den Baum und die Geschenke erst am Heiligabend zu Gesicht zu bekommen.
Auch was den Weihnachtsbaumschmuck betrifft, ist von der traditionellen Kombination aus roten und goldenen Kugeln bis hin zu einem natürlich geschmückten Baum in Weiß- und Beigetönen alles möglich. Wer keinen Platz für einen großen Weihnachtsbaum hat, kann auf einen Tannenbaum im Topf zurückgreifen oder einfach weihnachtliche Anhänger und Kugeln in Form eines Tannenbaums an die Wand hängen.
Checkliste für die Weihnachtsdeko
✔️Ob traditionell oder modern – mit einem Adventskranz wird die Weihnachtszeit besonders besinnlich
✔️ Über einen selbst gebastelten Adventskalender freuen sich Deine Lieben besonders
✔️ Mit der passenden Tischdeko schmeckt das Weihnachtsessen gleich noch besser
✔️ Auch ein Weihnachtsbaum im Topf oder an der Wand, verbreitet weihnachtliche Stimmung
✔️ Kerzen und Lichterketten sind ein Muss für richtige Weihnachtsstimmung.
Welcher Stil passt zu meiner Weihnachtsdeko?
Ob schlicht und zeitlos, traditionell oder extravagant – bei der Weihnachtsdeko ist alles möglich. Wichtig ist nur, nicht alles bunt durcheinander zu mischen, sondern sich für eine Stilrichtung zu entscheiden. Natürlich kannst Du auch Elemente unterschiedlicher Stile mischen, aber ein stimmiges Gesamtbild ist wie bei jeder Art von Deko das A und O.
Traditionell
Die Weihnachtszeit steht für Familientreffen, Gemütlichkeit und jede Menge Traditionen. Und so ist auch eine traditionelle Weihnachtsdeko nach wie vor sehr beliebt. Rot, Grün, Gold und Silber sind die klassischen Weihnachtsfarben. Magst Du eine traditionelle Weihnachtsdeko am liebsten, bist Du mit diesen Farben gut beraten. Für ein harmonisches Gesamtbild kommt es auf die richtige Kombination der Farben an. Der Weihnachtsklassiker Rot wirkt schon alleine mit Tannenzweigen und -zapfen sehr weihnachtlich. Alternativ lässt sich die Weihnachtsfarbe gut mit goldenen Elementen kombinieren.
Eine grüne Weihnachtsdeko lässt sich mit silbernen Akzenten zu einer etwas frischer wirkenden Weihnachtsdeko kombinieren. Etwas dezenter, aber keineswegs weniger festlich, wird es mit einer Weihnachtsdeko in Bronze-, Altrosa- und Goldtönen.
Skandi-Stil
Aber auch natürliche Farben wie Weiß, Beige und natürliches, dunkles Grün sind vor allem für eine weniger opulente Weihnachtsdeko gut geeignet. Der klare und minimalistische Skandi-Stil macht es uns vor und verlässt sich ganz auf die Schönheit der Natur. Natürliche Materialien wie Holz, Blätter und Tannenzweige schaffen eine dezente, aber nicht weniger bezaubernde Weihnachtsdeko. Mit goldenen Details verleihst Du der schlichten Weihnachtsdeko festliche Akzente.
Aber auch schwarze Metallelemente kommen bei der skandinavischen Weihnachtsdeko zum Einsatz und stehen für die klaren Formen des nordischen Designs. Auch wenn der angesagte Skandi-Stil einen sehr modernen Charakter ausstrahlt, finden hier auch traditionelle Elemente, wie das Dalapferd, seinen Platz. Die aus Schweden stammende, rot gefärbte Holzfigur ist vor allem zu Weihnachten ein beliebtes Deko-Element und bringt farbige Akzente in den sonst so schlichten Skandi-Stil.
Bunte Akzente
Wer keine Lust auf nordischen Minimalismus hat, übt sich mit leuchtenden Neonfarben im Kontrastprogramm. Weihnachtskugeln in hellem Pink, Violett, Blau oder Grün kommen besonders gut in Kombination mit einer schlichten, weißen Einrichtung zur Geltung. Wer besonders mutig ist, kann auch seinen kompletten Weihnachtsbaum in den knalligen Farben schmücken. Wichtig ist hierbei nur, dass der Rest der Wohnung eher schlicht gehalten ist, sodass die bunte Weihnachtsdeko der Eyecatcher bleibt.
So schaffst Du eine stimmige Weihnachtsdeko
✔️ Wähle bei Deiner Weihnachtsdeko zwei bis drei Farben, die das Gesamtbild dominieren
✔️ Interpretiere doch mal eine traditionelle Weihnachtsdeko neu: Adventskranz ist nicht gleich Adventskranz
✔️ DIY ist angesagt: Selber machen bringt Freude und macht Dein Zuhause noch individueller
✔️ Ob traditionell oder Skandi-Stil, finde auch bei Deiner Weihnachtsdeko einen Stil, der Dir am besten gefällt
Lass dich von uns inspirieren
Wenn Du auch noch auf der Suche nach der passenden Weihnachtsdeko bist, findest Du in unserem Magazin noch viele weitere Beiträge zum Thema Weihnachten. Ob schöne Ideen für eine schöne Geschenkverpackung, die Anleitung für einen Weihnachtskranz oder Inspirationen, wie Du eine stilvolle nordische Weihnachtsdeko zauberst.