Wohntipps Beleuchtung
#Anzeige
Wohntipps Beleuchtung
#Anzeige
An warmen Tagen ist der Balkon eine Erweiterung des Wohnzimmers. Genauso wie im Wohnbereich ist es die Beleuchtung, die den Raum und einzelne Bereiche in Szene setzt und für Gemütlichkeit sorgt. Wie das grundsätzlich funktioniert, liest Du hier.
Mit der richtigen Beleuchtung schaffst Du eine gemütliche Stimmung
Kleine Lichter auf dem Balkon bringen am Abend Gemütlichkeit
Damit ein Balkon größer wirkt, braucht er sowohl eine Grundbeleuchtung als auch eine Akzentbeleuchtung. Die Idee dahinter: Sie schaffen eine Kombination aus schattigen, halbschattigen und beleuchteten Bereichen. Das sorgt einerseits für ausreichend Licht und räumliche Wirkung, andererseits betont es besondere Akzente und setzt Deine Sitzecke gemütlich in Szene.
Die Grundbeleuchtung erhellt Außenwände, Balkongeländer und -boden. Ideal ist eine indirekte Grundbeleuchtung – sie wirkt einfach weicher und gemütlicher. Zur Akzentbeleuchtung bieten sich zum Beispiel Windlichter, Kerzen, Lampen, beleuchtete Pflanzkübel, Pflanzenspots oder Fackeln an.
Es gibt viele verschiedene Lichterketten mit Solar, Batterie oder Strom
Nicht jeder Balkon besitzt eine Außensteckdose und nach außen verlegte Kabel stoßen auch nicht immer auf Begeisterung. Wie gut, dass der Handel eine ganze Reihe an stylischen Alternativen ohne Stromanschluss bietet.
Eine Solar-Balkonbeleuchtung kann als Grundbeleuchtung oder cooler Akzent dienen. Solarlampen gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Stilen: clean und schnörkellos, in Kombination mit Rattan, geschwärztem Metall oder dekorativen Ornamenten, als Stehlampe, Hängelampe, Outdoor-Tischlampe, Solar-Bodenstrahler oder als Lichtskulptur. Zu beachten sind lediglich zwei Dinge: ausreichend Kapazität (mindestens 550 mAh) und ein möglichst sonniger Standort zum Aufladen.
Bodenlampen sind neben Lichterketten tolle Optionen für eine Balkonbeleuchtung
Eine LED-Beleuchtung eignet sich aus mehreren Gründen hervorragend für Balkone. Zum einen, weil die Lampen sehr hell sind und dabei sehr wenig Strom benötigen. Sie können gut mit Batterien oder Solarzellen betrieben werden. Zum anderen, weil LEDs kein ultraviolettes Licht aussenden und damit weniger Insekten anziehen. Dafür kannst Du oftmals die Lichtintensität und Lichtfarbe individuell regulieren. Am besten eignet sich eine LED-Balkonbeleuchtung zur direkten oder indirekten Grundbeleuchtung.
Mit der richtigen Balkonbeleuchtung werden Sommerabende so richtig schön
Offenes Feuer auf dem Balkon meint natürliche Lichtquellen wie Windlichter, Kerzen, kleine Fackeln, Petroleumlampen und Ähnliches. Es eignet sich perfekt, um ein gemütliches Ambiente zu schaffen und Sitzecke oder Balkontisch in romantisches Licht zu tauchen. Mit anderen Worten: Flammen setzen Akzente, eignen sich aber weniger gut zur großflächigen Grundbeleuchtung. Aus Brandschutzgründen ist es dabei wichtig, offene Flammen nie unbeaufsichtigt zu lassen und nach Möglichkeit immer geeignete, also nicht brennbare, Gefäße zu verwenden.
Mit der richtigen Beleuchtung schaffst Du eine gemütliche Stimmung
Lichterketten gelten neben natürlichen Lichtquellen als Inbegriff von Romantik. Sie erinnern an das Funkeln der Sterne oder an Jahrmärkte, zaubern ganze Lichtteppiche in die Luft und verleihen auch strengen Einrichtungsstilen eine spielerische Note. Zu ihren größten Vorteilen zählt, dass sie nahezu unbegrenzt und flexibel einsetzbar sind. Vorausgesetzt, Du beachtest ein paar wichtige Punkte.
♡ Bei fest installierten Lichterketten oder Lichterketten an der Balkonbrüstung auf die richtige Schutzart (mindestens IP44) achten.
♡ Es gibt Lichterketten mit Stromanschluss und mit Batteriebetrieb. Überlege, welche Du benötigst, beziehungsweise verwenden kannst.
♡ Wenn Du mehrere Lichterketten haben möchtest, achte auf die Lichtfarbe – am stilvollsten wirken einheitlich warmweiße Lichter.
♡ Nutze Lichterketten sowohl für die Grundbeleuchtung (zum Beispiel indirekt an der Hauswand oder am Balkongeländer) als auch für Akzente (zum Beispiel um ein Regal oder ein Stück Holz gewickelt, in einer großen Vase).
Lichterketten lassen sich meist leicht am Balkongeländer befestigen
Lichterketten sind sowohl im Sommer als auch im Winter die beliebteste Form der indirekten Balkonbeleuchtung, denn sie sorgen immer für ein behagliches Gefühl. Wer streicht nicht abends gern durch die Straßen und bewundert die hübsch beleuchteten Balkone?
Damit auch Dein Balkon von einer hübschen Lichterkette geziert werden kann, solltest Du Dich zunächst entscheiden, ob es sinnvoller ist, eine Solarlichterkette oder eine Lichterkette mit Stromanschluss für eine Außensteckdose zu verwenden.
Inzwischen gibt es auch schon viele Lichterketten mit Zeitschaltuhr, sodass sie Deinen Balkon pünktlich zum Sonnenuntergang in ein warmes Licht tauchen. Wie Du die Lichterketten befestigst, hängt ein bisschen davon ab, welche Form des Balkongeländers Du hast. Wenn Du ein offenes Balkongeländer hast, kannst Du die Lichterkette in Schlangenlinie durch die Öffnungen fädeln. Solltest Du einen geschlossenen Balkon haben, lässt sich die Lichterkette mit Kabelbinder am oberen Rand des Balkongeländers fest machen. Wenn Du die Lichterkette aber gar nicht um das Geländer legen, sondern herabhängen lassen möchtest, kannst Du in der Wand oder in der Decke einen Haken befestigen, an dem Du Deine Lichterkette aufhängst.
Eine dritte Möglichkeit ist, die Lichterketten in die Höhe zu heben, indem man sie auf Stangen befestigt. Hierzu kannst Du einen tollen Beitrag bei Consti von Dreieckchen finden.
Ein perfekter Sommerabend mit einem Glas Wein und der richtigen Balkonbeleuchtung
Am schönsten wirkt eine Balkonbeleuchtung, wenn sie zu Deinem Einrichtungsstil passt und verschiedene Ebenen erhellt. So bietet es sich zum Beispiel an, eine Lichterkette mit eigenen Basteleien zu individualisieren. Ein stylischer Outdoor-Kronleuchter entsteht aus einem Hula-Hoop-Reifen und einer langen Lichterkette. Kerzen und batteriebetriebene Lichterketten kommen in kleinen Terrakotta-Töpfen ebenso gut zur Geltung wie in Glasvasen, Wasserschalen, selbstverzierten Windlichtern oder in ausgespülten und mit Naturmaterialien oder Glitzerstaub verzierten Einmachgläsern. Viele Gläser, Vasen und Flaschen lassen sich aufhängen und fungieren auch als DIY-Kronleuchter, Balkongeländer-Beleuchtung oder einfach als Blickfang.