Wohntipps Pflanzen & Grün
#Anzeige
Wohntipps Pflanzen & Grün
#Anzeige
Pflanzen bereichern Deine Wohnung! Sie hauchen der Einrichtung Leben ein und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Hier findest Du Tipps zur Auswahl geeigneter Zimmerpflanzen passend zu Deinem Einrichtungsstil.
Für jeden Einrichtungsstil gibt es die passenden Zimmerpflanzen
@interioroverdose und @wollehochdrei machen vor, wie schlicht gebundene Sträuße im Skandi Stil aussehen können
Der skandinavische Einrichtungsstil hat schon lange Konjunktur. Er zeichnet sich durch helle Möbel aus, die oft minimalistisch designt sind. Holz und Pastellfarben sind die Grundlage der Wohnungsausstattung. „Keep it simple“ ist hier Programm, Funktionalität ist aber ebenso wichtig.
Ein wenig Deko ist erlaubt, sollte aber gezielt eingesetzt werden. Im klassischen skandinavischen Design sind große Pflanzenurwälder, die sich über ganze Räume erstrecken, daher eher selten anzutreffen.
Friederike von @friederikesfotografie setzt auf schlichte, grüne Akzente in ihrem Wohnzimmer
Passender sind grüne Zimmerpflanzen oder schlichte Blumensträuße, die eine sonst leere Raumecke oder einen Regalabschnitt in Szene setzen. Beliebt sind derzeit Töpfe, die von wenigen Zweigen belebt werden. Deine Pflanzentöpfe sollten ein einfaches Design haben, um den Pflanzen nicht die Show zu stehlen!
Möchtest Du viele Pflanzen geschickt in Deine Skandi Wohnung integrieren, bietet es sich an, dem Grün eine ganze Ecke oder Wand zu widmen. Da darf es dann ruhig verspielt zugehen, idealerweise mit Holzdetails, aber unter Einsatz weniger Farben – lass das Grün der Pflanzen für sich sprechen!
Eine ganze Ecke ihrer Wohnung widmet @friederikesfotografie ihren grünen Mitbewohnern
Der Mid Century Wohnstil ist angelehnt an den Geschmack der 1950er und 1960er Jahre. Geschwungene Formen und wenige, aber knallige Farben zeichnen ihn aus. Rote Sofas, royalblaue Stühle oder gelbe Lampen sind hier keine Seltenheit. Art Decó Einrichtungsgegenstände, die mit geometrischen Formen spielen, sind ebenfalls anzutreffen.
Sandra von @sandrahomestory dekoriert ihre Retro-Kommode mit verschiedenen Zimmerpflanzen
Um die Formen nicht zu überdecken, sollten Pflanzen nicht zu ausfallend sein. Dem Topf dagegen kommt große Bedeutung zu. Er darf am Farbspiel teilhaben und gegebenenfalls knallige Akzente setzen.
Eine weitere Möglichkeit ist, Pflanzen um ein Retro-Objekt herum anzuordnen, das dadurch noch besser zur Geltung kommt. Details aus Messing sehen ebenfalls attraktiv aus und sorgen mit klaren Farben wie Rot, Gelb oder Blau für einen Glamour-Effekt.
Tolle Akzente werden durch Übertöpfe in auffälligen Farben gesetzt
Das Industrial Design lebt ganz vom Spiel zwischen Holz und Metall. Grobe Formen, unbearbeitete Materialien und großzügige Strukturen wie in stylishen Lofts erinnern auf den ersten Blick eher an eine alte Industriehalle als an eine gemütliche Wohnstätte.
Um dennoch eine wohlige Atmosphäre auszustrahlen, sind Holzelemente und warm wirkende Materialien wie Textil als Kontrapunkt notwendig. Auch Zimmerpflanzen können für den lebendigen Gegensatz sorgen. Die dürfen dann gerne im Betontopf stehen.
Stylishe Kontraste bei @kommodig: Holz, Metall, Beton und viel Grün
Spektakulär sieht es aus, wenn sie Metallstrukturen umranken – das lässt sich auf dem Balkon oder der Terrasse gut umsetzen. In der Wohnung harmonieren große Pflanzen besonders gut mit dem Industrial Design – sie nehmen die grobe Formensprache des Stils auf lebendige Weise auf. Zimmerpflanzen, die bei diesem Einrichtungsstil eine besonders gute Figur machen, sind unter anderem:
Pflanzen für die Einrichtung im Industrial Stil im Best Practice: @norilavie macht es vor
Efeu ist nicht nur eine robuste Zimmerpflanze, sondern sieht auch toll aus
Für welchen Stil Du auch eine Pflanze kaufen möchtest: Achte in jedem Fall darauf, dass die Sorte an die Lichtverhältnisse angepasst ist. Beachte daher die Pflegehinweise zu den einzelnen Pflanzen. Wenn Du Anfänger beim Thema Pflanzen bist, findest Du hier eine Liste mit fünf anspruchslosen Arten, die zu vielen Einrichtungsstilen passen:
Diese Zimmerpflanzen halten besonders viel aus
Diese Tipps sollen Dir Hinweise geben, um eine Entscheidung für die geeigneten Pflanzen zu treffen. Wenn Du Dich an den genannten Vorschlägen orientierst, findest Du mit Sicherheit einen Weg, mit Pflanzen Deine individuelle Note in Deine Wohnung zu bringen. Wie bei allen Designfragen entscheidet aber letztlich der persönliche Geschmack – lass Deiner Fantasie also freien Lauf.
Dir fehlen noch ein paar kreative Ideen, wie Du Blumen am besten inszenieren kannst? Dann schau mal bei unseren Blumen DIYs vorbei!